carlito 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Dazu bin ich im DNS Manager und klicke dort auf meinen Srv und rufe die Eigenschaften auf, richtig??? Ja. Und welche Registerkarte muss ich dann öffnen??? Das weiß ich nicht auswendig. Einfach mal durchklicken. Vielen Dank für die super Geduld... Die braucht man mit dir wirklich. Versuch doch mal selbst etwas herauszufinden. Und wie gesagt, kauf dir ein Windows Server Grundlagenbuch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Ja. Das weiß ich nicht auswendig. Einfach mal durchklicken. Die braucht man mit dir wirklich. Versuch doch mal selbst etwas herauszufinden. Und wie gesagt, kauf dir ein Windows Server Grundlagenbuch. Finde immer nur eine Serverversionsnummer, die da lautet: 5.0 49664 (0xc200) Ich komme mit meinem derzeitigen Wissen einfach nicht mehr weiter, weiß auch nicht die richtigen Keywords fürs Googlen um die Fehler einzugrenzen oder um auf eine Lösung zu kommen... Und so ein Grundlagenbuch habe ich zurzeit nicht vor mir liegen! Werde ich mir aber anschaffen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Finde immer nur eine Serverversionsnummer, die da lautet: 5.0 49664 (0xc200) In der Struktur: DNS -> SDC011 -> Rechtsklick -> Eigenschaften. Was steht dort? Ich komme mit meinem derzeitigen Wissen einfach nicht mehr weiter, weiß auch nicht die richtigen Keywords fürs Googlen um die Fehler einzugrenzen oder um auf eine Lösung zu kommen... Dann fahr die VMs runter, eigne dir die Grundlagen an und wenn du diese verstanden hast starte die VMs wieder und mach weiter ... Und so ein Grundlagenbuch habe ich zurzeit nicht vor mir liegen! Werde ich mir aber anschaffen... Es gibt solche Bücher auch kostenlos online. Z.B. http://openbook.galileocomputing.de/windows_server_2008/. Das ist zwar für 2008 R2 aber die Grundlagen sind im wesentlichen identisch. Außerdem ist es sicher sinnvoller sich mit dem aktuellen Betriebssystem, sprich 2008 R2 zu beschäftigen, als mit Windows 2000. Zumindest zum Lernen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 In der Struktur: DNS -> SDC011 -> Rechtsklick -> Eigenschaften. Was steht dort? habe folgende Registerkarten: -Schnittstellen -Weiterleitungen -Protokollierung -Überwachen -Sicherheitseinstellungen -Erweitert -Hinweise auf das Stammverzeichnis Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 habe folgende Registerkarten: -Schnittstellen Ist dort die aktive deiner unzähligen LAN-Verbindungen ausgewählt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Ist dort die aktive deiner unzähligen LAN-Verbindungen ausgewählt? Der Punkt war bei Alle IP Adressen und ich habe jetzt den Punkt gesetzt bei nur folgende IP Adressen und habe dort die 192.168.10.10 hinzugefügt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Der Punkt war bei Alle IP Adressen und ich habe jetzt den Punkt gesetzt bei nur folgende IP Adressen und habe dort die 192.168.10.10 hinzugefügt. Gut. Und jetzt noch mal "nslookup <server>" vom Server aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Gut. Und jetzt noch mal "nslookup <server>" vom Server aus. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>nslookup sdc1101 *** Der Servername für die Adresse 192.168.10.10 konnte nicht gefunden werden: Non-existent domain *** Die Standardserver sind nicht verfügbar. Server: UnKnown Address: 192.168.10.10 Name: sdc1101.richter.it-root.com Address: 192.168.10.10 Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>nslookup sdc1101*** Der Servername für die Adresse 192.168.10.10 konnte nicht gefunden werden: Non-existent domain *** Die Standardserver sind nicht verfügbar. Server: UnKnown Address: 192.168.10.10 Name: sdc1101.richter.it-root.com Address: 192.168.10.10 Gib mal "net stop dns && net start dns" ein. Und mach danach noch mal den nslookup Test. Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Gib mal "net stop dns && net start dns" ein. Und mach danach noch mal den nslookup Test. Eine Sache habe ich selber noch gemacht, und zwar: ich habe einen Zeiger erstellt in der Reverselookupzone mit der 192.168.10.10 (sdc1101) C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>nslookup sdc1101 Server: sdc1101 Address: 192.168.10.10 Name: sdc1101.richter.it-root.com Address: 192.168.10.10 Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Eine Sache habe ich selber noch gemacht, und zwar: ich habe einen Zeiger erstellt in der Reverselookupzone mit der 192.168.10.10 (sdc1101) Das hat zwar nichts mit dem Problem der Clientaufnahme in die Domäne zu tun, schadet aber nicht. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>nslookup sdc1101Server: sdc1101 Address: 192.168.10.10 Name: sdc1101.richter.it-root.com Address: 192.168.10.10 Aha. Nun funktioniert es. Somit kannst du den Client in die Domäne aufnehmen. Vorher testweise mal ein "nslookup <server>" vom Client ausführen und prüfen, ob dort dasselbe angezeigt wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Das hat zwar nichts mit dem Problem der Clientaufnahme in die Domäne zu tun, schadet aber nicht. Aha. Nun funktioniert es. Somit kannst du den Client in die Domäne aufnehmen. Vorher testweise mal ein "nslookup <server>" vom Client ausführen und prüfen, ob dort dasselbe angezeigt wird. habe ich vom Client ausgeführt, aber den Rechner kann ich nicht der Domäne hinzufügen... Es kommt dieselbe Fehlermeldung wie auf der Seite 1 im Forum beschrieben Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 habe ich vom Client ausgeführt, aber den Rechner kann ich nicht der Domäne hinzufügen... Es kommt dieselbe Fehlermeldung wie auf der Seite 1 im Forum beschrieben Was sagt "nslookup <server>" vom Client aus? Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Was sagt "nslookup <server>" vom Client aus? C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>nslookup sdc1101 Server: sdc1101 Address: 192.168.10.10 Name: sdc1101.richter.it-root.com Address: 192.168.10.10 Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>nslookup sdc1101Server: sdc1101 Address: 192.168.10.10 Name: sdc1101.richter.it-root.com Address: 192.168.10.10 Funktioniert doch. Wo ist das Problem? Weitere Vorgehensweise siehe http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd277422.aspx Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.