itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Funktioniert doch. Wo ist das Problem? Weitere Vorgehensweise siehe Joining a Computer to a Domain or Workgroup Wenn ich die Domäne angebe (richter.it-root.com) kommt immer wieder dieselbe Fehlermeldung. Ich verstehe das nicht mehr... Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Wenn ich die Domäne angebe (richter.it-root.com) kommt immer wieder dieselbe Fehlermeldung. Ich verstehe das nicht mehr... Poste mal einen Screenshot, von dem was du dort eingibst, bevor du auf OK klickst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lemeid 11 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Hallo, hilft dir jetzt zwar nicht weiter, aber evtl. mal direkt bei denen Fragen wo Du da gerade rumwerkelst. Sollte ich google richtig bedient haben, scheint es sich doch um eine Firma zu handeln die das selber hinbekommen sollte, oder? Gruß Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 (bearbeitet) Poste mal einen Screenshot, von dem was du dort eingibst, bevor du auf OK klickst. das ist meine Eingabe setzte gerade noch eine virtuelle XP Maschine auf und versuche die mal in die Domäne zu hängen... bearbeitet 12. Januar 2011 von itarichter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Ich verweise nochmal ausdrücklich darauf sich die Grundlagen anzueignen, wie ich es schon auf Seite 3 getan habe! -> http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/server-2000-dns-lookupproblem-3-173540.html#post1068762 -> http://openbook.galileocomputing.de/windows_server_2008/ Denn wir sind jetzt schon auf 8 Seiten in diesem Thread. Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Ich verweise nochmal ausdrücklich darauf sich die Grundlagen anzueignen, wie ich es schon auf Seite 3 getan habe! -> http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/server-2000-dns-lookupproblem-3-173540.html#post1068762 -> Galileo Computing :: Windows Server 2008 R2 – Das umfassende Handbuch - openbook Denn wir sind jetzt schon auf 8 Seiten in diesem Thread. Ja gut dann weiß ich bescheid. Eine Fehlermeldung habe ich zum Schluss aber noch: die kam bei der XP Workstation zum Tragen: Hinweis: Diese Informationen sind für einen Netzwerkadministrator bestimmt. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn Sie kein Netzwerkadministrator sind, und leiten Sie die Informationen in der Datei C:\WINDOWS\debug\dcdiag.txt weiter. Der Domänenname "richter" ist möglicherweise ein NetBIOS-Domänenname. Sollte dies der Fall sein, stellen Sie sicher, dass der Name bei WINS registriert ist. Wenn Sie sicher sind, dass es sich nicht um einen NetBIOS-Domänennamen handelt, können folgende Information bei der Fehlersuche in der DNS-Konfiguration behilflich sein: Der folgende Fehler ist beim Abfragen von DNS über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV) aufgetreten, der zur Suche eines Domänencontrollers für die Domäne "richter" verwendet wird: Fehler: "Der DNS-Name ist nicht vorhanden." (Fehlercode 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR) Die Abfrage war für den SRV-Eintrag für _ldap._tcp.dc._msdcs.richter Die häufigsten Ursachen dieses Fehlers sind: - Der DNS-SRV-Eintrag wurde nicht in DNS registriert. - Mindestens eine der folgenden Zonen enthalten keine Delegierung zu dieser untergeordneten Zone: richter . (die Stammzone) Klicken Sie auf "Hilfe", um weitere Informationen über die Fehlerbehebung zu erhalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Der folgende Fehler ist beim Abfragen von DNS über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV) aufgetreten, der zur Suche eines Domänencontrollers für die Domäne "richter" verwendet wird: Fehler: "Der DNS-Name ist nicht vorhanden." (Fehlercode 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR) Die Abfrage war für den SRV-Eintrag für _ldap._tcp.dc._msdcs.richter Die häufigsten Ursachen dieses Fehlers sind: - Der DNS-SRV-Eintrag wurde nicht in DNS registriert. - Mindestens eine der folgenden Zonen enthalten keine Delegierung zu dieser untergeordneten Zone: richter . (die Stammzone) Dein DNS ist kaputt. Vmtl. hast du selbsständig daran herumgebastelt. Nichts was man nicht reparieren könnte. Aber nimm es dir zu Herzen, lies die Grundlagen und fang dann noch mal von vorne an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Dein DNS ist kaputt. Vmtl. hast du selbsständig daran herumgebastelt. Nichts was man nicht reparieren könnte. Aber nimm es dir zu Herzen, lies die Grundlagen und fang dann noch mal von vorne an. Ich kann aber wiegesagt von den beiden Clients den Server anpingen mit IP Adresse aber auch mit DNS Namen und außerdem funktioniert auch das nslookup sdc1101 von den Clients aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Ich kann aber wiegesagt von den beiden Clients den Server anpingen mit IP Adresse aber auch mit DNS Namen und außerdem funktioniert auch das nslookup sdc1101 von den Clients aus. Mag sein, aber deine SRV Records stimmen nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 Mag sein, aber deine SRV Records stimmen nicht. So meine letzte Frage dann ... Kann man das Problem mit den SRV Records noch beheben oder muss ich nochmal von ganz vorne beginnen??? Trotzalledem danke ich euch allen für eure tatkräftige Mithilfe und bis denne. MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2011 So meine letzte Frage dann ... Kann man das Problem mit den SRV Records noch beheben oder muss ich nochmal von ganz vorne beginnen??? Wie gesagt, nichts was man nicht reparieren könnte. Wenn du Lust hast versuche den DNS zu reparieren. Bei sowas kann man viel lernen ... Tipp: Windows 2000 DNS lesen und versuchen zu verstehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
itarichter 10 Geschrieben 15. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2011 Wie gesagt, nichts was man nicht reparieren könnte. Wenn du Lust hast versuche den DNS zu reparieren. Bei sowas kann man viel lernen ... Tipp: Windows 2000 DNS lesen und versuchen zu verstehen. nur zur Info: Habe den Server nochmal komplett neu hochgezogen, alles installiert und konfiguriert und jetzt läuft auch alles ohne Probleme. Problem hat sich gelöst und trotzalledem vielen Dank an euch! MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2011 Danke für die Rückmeldung! :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.