MiLLHouSe 15 Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2011 Guten Morgen, wir haben bei uns eine 2Mbit CompanyConnect-Leitung der Telekom. Nun sind wir am Überlegen, die Leitung auf 5Mbit zu erweitern. Da das aber monatlich 200 € kostet, überlegen wir, ob wir nicht einen DSL-Anschluss zusätzlich machen lassen. Das kommt unterm Strich deutlich günstiger. Jetzt die Frage: Geht das überhaupt so einfach? Wir haben einen SBS2003R2, der als Proxy dient. Was müsste ich denn machen, damit DSL als Internetzugriff im Netzwerk fungiert? Muss ich das Ding einfach ins Netz hängen und es läuft? Ohne Proxy? Oder brauche ich einen Server, der als Proxy für das DSL dient? Ich hab sowas noch nie gemacht, deshalb brauche ich bitte ein paar Info's, damit ich die auch meinem Chef zur (End-)Entscheidung vorlegen kann. Danke euch schonmal ganz herzlich. LG Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2011 wir haben bei uns eine 2Mbit CompanyConnect-Leitung der Telekom. Synchron nehme ich an, ja? Nun sind wir am Überlegen, die Leitung auf 5Mbit zu erweitern. Da das aber monatlich 200 € kostet, überlegen wir, ob wir nicht einen DSL-Anschluss zusätzlich machen lassen. Mit welcher Bandbreite? Von welchem Anbieter? Wie ist die Nutzung der vorhanden Leitung bzgl. Up-/Downstream? Zitieren Link zu diesem Kommentar
MiLLHouSe 15 Geschrieben 18. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2011 Synchron nehme ich an, ja? Ja, synchron. Mit welcher Bandbreite? Von welchem Anbieter? Wie ist die Nutzung der vorhanden Leitung bzgl. Up-/Downstream? Es wäre ebenfalls von der Telekom, ein CompanyConnect, nur eben mit 5Mbit. Und die kostet nicht 200 € (das wäre genial) sondern 200 € mehr im Monat. Wir haben mittlerweile sehr viele Downloads (MSDN, etc.) und auch Uploads (Website, Zip-Files für Kunden, die nicht als Mail verschickt werden können). Ich mag nicht ständig für Downloads so lange Wartezeiten haben, die Treiber für irgendwelche Hardware werden auch immer größer und das kostet alles Zeit. Software (Adobe, MS) schlägt auch gleich mit ein paar GB zu Buche. Und hier ist jetzt eben die Überlegung, wie ich es technisch realisiere, einen DSL-Anschluss ins Firmennetz zu holen, ohne dass z.B. mein SBS 2003 mit der Internetverbindung dann ein Problem bekommt oder eben ein paar Clients. Funktioniert das einfach so, dass ich dem Router eine feste IP vergebe, das Ding ins Netzwerk hänge und bei den Clients eben nicht mehr über den SBS-Proxy sondern ohne rein gehe? Wie gesagt, ich möcht's vorher versucht haben abzuklären, damit ich das meinem Chef so weitergeben kann. Vielleicht ist das alles auch ganz einfach und logisch und ich steh bloß auf'm Schlauch... Danke nochmals. Alexander Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2011 Es wäre ebenfalls von der Telekom, ein CompanyConnect, nur eben mit 5Mbit. Und die kostet nicht 200 € (das wäre genial) sondern 200 € mehr im Monat. Das hatte mich schon gewundert, denn 200 € / mtl. für volle 5 Mbit/s synchron von der Telekom wären in der Tat ein guter Preis. Die Fragen: Mit welcher Bandbreite? Von welchem Anbieter? Wie ist die Nutzung der vorhanden Leitung bzgl. Up-/Downstream? zielten darauf ab, ob dir bewusst ist, dass bei ADSL die Upstream Rate auf 1 Mbit/s begrenzt ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
MiLLHouSe 15 Geschrieben 18. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2011 Hallo, deshalb hätte ich ja den DSL-Anschluss zusätzlich. 1Mbit/s Upstream würde mir aber trotz allem ausreichen. Und zur Not könnte ich das dann über die SDSL-Leitung machen. Downstream wäre hier deutlich wichtiger. Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2011 Synchron nehme ich an, ja? Nö, symmetrisch. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2011 Hallo, deshalb hätte ich ja den DSL-Anschluss zusätzlich. Nochmal: Mit welcher Bandbreite? Von welchem Anbieter? Das hast du bis jetzt immer noch nicht beantwortet. @NorbertFe sed 's/synchron/symmetrisch/g' ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
MiLLHouSe 15 Geschrieben 18. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2011 Achsoooo, du meinst den möglichen DSL-Anschluss. Das soll ein 16Mbit oder gar VDSL werden von der Telekom. Sorry. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2011 Achsoooo, du meinst den möglichen DSL-Anschluss. Das soll ein 16Mbit oder gar VDSL werden von der Telekom Bei VDSL sieht die Sachlage schon anders aus. Schon bei Telekom VDSL 25 hast du 5 Mbit/s Upstream. Daher entfällt die Notwendig der CompanyConnect Leitung und damit auch die Frage nach dem Handling zweier Zugänge, oder nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
MiLLHouSe 15 Geschrieben 18. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2011 Hmm, ich habe aber ein paar Anwendungen (Exchange mit MX-Eintrag z.B.) und zwei Webcams, die mit einer festen IP versehen sind und ständig online sind... Außerdem sind wir noch knapp zwei Jahre mit dem Company Connect an die Telekom gebunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2011 Bei VDSL sieht die Sachlage schon anders aus. Schon bei Telekom VDSL 25 hast du 5 Mbit/s Upstream. Daher entfällt die Notwendig der CompanyConnect Leitung und damit auch die Frage nach dem Handling zweier Zugänge, oder nicht? Schonmal versucht VDSL mit fester IP zu bekommen? geht das etwa inzwischen? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2011 Hmm, ich habe aber ein paar Anwendungen (Exchange mit MX-Eintrag z.B.) und zwei Webcams, die mit einer festen IP versehen sind und ständig online sind... Vielleicht hättest du das in deinem Eingangsposting dazu schreiben sollen... Und da du noch zwei Jahre an CompanyConnect gebunden bist wird es wohl auf eine zweite Leitung hinauslaufen. Aber werd dir erstmal klar, welche Bandbreite von welchem Anbieter du möchtest. Schonmal versucht VDSL mit fester IP zu bekommen? geht das etwa inzwischen? Bei der Telekom nicht, bei anderen Anbietern ja. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrCocktail 195 Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2011 @NorbertFe: Ja das geht, wie fast alles beim Rosa Riesen kann man Sachen einzeln bestellen oder man nimmt einfach gleich einen BusinessBasic Complete VDSL... Aber hier hat man doch eine viel schönere Möglichkeit, wenn der SBS nicht mehr voll aus dem Internet erreichbar sein soll, macht man einfach alle Ports zu, ausser die benötigten. Hängt ihn an den Company Conect Anschluss gibt ihm intern eine feste IP und stellt die Services im Netz zur Verfügung, der Internetanschluss für die Clients erfolgt dann über die DSL Leitung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2011 Ja das geht, wie fast alles beim Rosa Riesen kann man Sachen einzeln bestellen oder man nimmt einfach gleich einen BusinessBasic Complete VDSL... Ah ja. Ich sehe gerade, das geht mittlerweile. Da war ich nicht auf dem aktuellen Stand. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MiLLHouSe 15 Geschrieben 18. Januar 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2011 @carlito Sorry, dass ich das nicht gleich geschrieben habe... Ich bin mir durchaus klar, was ich will. Habe ich doch geschrieben. Ich möchte von der Telekom die max. mögliche Bandbreite an unserem Anschluss. Da VDSL, wie ich gerade online geprüft habe, hier nicht möglich ist, kann ich nur den DSL-Anschluss nehmen und da muss erstmal geprüft werden, was max. möglich ist. Wenn der nämlich auch nur 2 Mbit bringt, nutzt mir's wenig. @MrCocktail Wenn's mit dem DSL klappt (>= 6Mbit), dann werd ich das wohl so machen und irgendwie bekomm ich das Ding dann auch zum Laufen. Muss dann nur noch schauen, wie ich das intern gebacken bekomm, dass die Clients dann nicht mehr über den SBS sondern eben über's normale DSL laufen (Gateway ändern?). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.