neuer nutzer 10 Geschrieben 21. Januar 2011 Melden Geschrieben 21. Januar 2011 Hallo, ich habe ein ähnliches Problem wie im Beitrag http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/adobe-reader-8-1-per-msi-gpo-119111.html. Bei mir erkennen die Clients auch die MSI und brechen die Installation ziemlich schnell ab. In der Softwareverwaltung ist die zu installierende Software zwar zu sehen. Aber sie wurde nicht korrekt installiert. Folgendes habe ich bereits getan: 1. Adobe Reader-exe Download 2. Install (bis im Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temp\Adobe Reader 10 -- die Installationsdateien entpackt wurden und die Adobe MSI-Datei auftaucht) 3. Alle Installationsdateien in meinen zentralen Applikationsordner kopiert 4. GPO bearbeitet und auf die Adobe Reader 10-MSI verwiesen Ich habe jede belibiege Berechtigung bereits ausprobiert. Ich weiß aber nicht mehr weiter. Vielleicht liegt es an der MSI selber. Aber wenn ich diese direkt am Client installiere, klappt es reibungslos. Könnt ihr mir helfen? Gruß Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 21. Januar 2011 Melden Geschrieben 21. Januar 2011 Kannst du andere Software per MSI verteilen? Was sagen die Logs? Welche Berechtigungen hast du getestet? Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 21. Januar 2011 Melden Geschrieben 21. Januar 2011 Hallo und herzlich Willkommen, 1. Adobe Reader-exe Download ... passiert das auch wenn du das MSI Paket nutzt welches Adobe direkt zur Verfügung stellt ? ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/10.x/10.0.0/de_DE/ Zitieren
neuer nutzer 10 Geschrieben 24. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Ich habe es nochmal mit dem anderen MSI Paket direkt von Adobe versucht. Aber es bleibt alle wie gehabt; auch bei anderer Software. Hier meine LOGS: 1. LOG zur Softwareinstallation: "Produkt: Adobe Reader X - Deutsch -- Removal completed successfully. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp." 2. LOG (womöglich anderer Fehler, der nichts damit zu tun hat). "Das COM+-Ereignissystem konnte keine Instanz des Abonnenten partition:{41E90F3E-56C1-4633-81C3-6E8BAC8BDD70}!new:{6295DF2D-35EE-11D1-8707-00C04FD93327} erstellen. CoGetObject gab HRESULT 8000401A zurück. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp." Ich habe folgende Berechtigungen ausprobiert: admin Authentifizierte Benutzer Jeder und die dazugehörigen Computer Authentifizierte Benutzer sind ja alle Benutzer und Computer in der Domäne. Gruß und Danke im Voraus. Zitieren
zahni 569 Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Google mal nach "{6295DF2D-35EE-11D1-8707-00C04FD93327}" Was Hast Du auf den PC's noch installiert ? Wurden irgendwelche "Optimierungsprogramme" installiert ? Wurden Dienste deaktiviert, die per Defualt aktiviert sind ? Zitieren
dadadum 10 Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Mir hat in solchen fällen auch oft "Sprache Ignorieren" In der VerteilungsGPO geholfen. Dies scheint dann probleme zu beheben wenn entweder der Installer Englisch ist und nur deutsche Sprachpackete nachinstalliert, bzw die Sprache der Clients nicht Deutsch/Deutschland sondern z.B Deutsch/Schweiz ist. Ich weiß allerdings nicht ob dies bei Acrobat der Fall ist.... Zitieren
neuer nutzer 10 Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Danke für die bisherigen Vorschläge. Leider haben diese aber nichts gebracht. Ich habe alles ausprobiert. Hat jemand noch eine andere Idee? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 10. Februar 2011 Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Wie Dukel in https://www.mcseboard.de/active-directory-forum-79/adobe-reader-10-per-msi-gpo-173895.html#post1071296 schon gefragt hat, kannst Du andere Software Pakete via GPO im AD ausrollen? Zitieren
neuer nutzer 10 Geschrieben 15. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Wie ich bereits auch schon in meiner Antwort gesagt habe: Ich habe es nochmal mit dem anderen MSI Paket direkt von Adobe versucht.Aber es bleibt alle wie gehabt; auch bei anderer Software. Also wie gehabt auch bei anderer Software passiert genau dasselbe. Gruß Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Also wie gehabt auch bei anderer Software passiert genau dasselbe. Wenn auch ein Nicht-Adobe-Paket fehlschlägt, z.B. Download 7-Zip from SourceForge.net dann solltest Du einen Client mit einer sauberen W7 Installation versorgen und anschließend es erneut probieren. Sind die Clients geklont? Sind das OEM-Installationen? Probier auch einen sauberen Neustart: Problembehandlung durch Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows Vista oder Windows 7 Zitieren
samsam 14 Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Moin, Show diese Infos Adobe® Acrobat® 9 Deployment on Microsoft® Windows® Group Policy and the Active Directory service Deploying Adobe Reader 9 for Windows mfg Zitieren
neuer nutzer 10 Geschrieben 15. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Ich weiß nicht inwieweit mir dieses Skript helfen soll. Fakt ist, dass ich noch zu keiner Lösung gekommen bin und erst einmal aufgegeben hab. Also wenn irgendwer einen weiteren Lösungsansatz hat, würde ich mich glücklich schätzen. LG Zitieren
lefg 276 Geschrieben 15. Juni 2011 Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Hallo, nochmals die Frage, ob andere Software per GPO installbar oder nicht, z.B. MS-Office? Zitieren
speedygonzales 13 Geschrieben 27. Juli 2011 Melden Geschrieben 27. Juli 2011 passend zum Thema, meine Clients arbeiten immer noch mit dem Reader 9.4.1, die Verteilung der MSI hat immer einwandfrei funktioniert. Ich überlege jetzt die Reader 10 zu installieren, kann ich einfach die neue MSI der 10 über die 9 verteilen, oder sollte ich die 9er deinstallieren? Falls jemand die MSI sucht, hier kann man sie laden: http://ardownload.adobe.com/pub/adobe/reader/win/10.x/10.1.0/de_DE/AdbeRdr1010_de_DE.msi Funktioniert die Verteilung eigentlich so einfach uns stresslos, wie mit der 9er? wie sind eure Erfahrungswerten? Zitieren
zahni 569 Geschrieben 27. Juli 2011 Melden Geschrieben 27. Juli 2011 Das kann Dir niemand garantieren. Sowas muss immer in der konkreten Zielumgebung getestet werden. Prinzipiell macht der Installer selbstverständlich ein Upgrade der alten Version. PS: Du solltest mindestens dringend auf 9.4.5 updaten. Die 9.4.1 enthält einige gefährliche Sicherheitslücken. Speziell die eingebettete Flash-API. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.