speedygonzales 13 Geschrieben 28. Juli 2011 Melden Geschrieben 28. Juli 2011 @Zahni danke für den Hinweis. Ich habe jetzt den Reader 10.10 verteilt. Ein Update über die 9er Version funktioniert ohne Problemen, die 9er Version wird automatisch entfernt. Ein Adobe Customization Wizard für die 10 Version kann von Adobe direkt geladet werden. Einziges Problem jetzt, selbst wenn man über die MST die Autoupdate Funktion deaktiviert hat, will der Reader bei jedem Start ziemlich penetrant die Adresse 195.145.147.74 Port 80 besuchen. Weiß jemand wo man das abschalten kann? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 28. Juli 2011 Melden Geschrieben 28. Juli 2011 [quote name=speedygonzales;1104394 Einziges Problem jetzt' date=' selbst wenn man über die MST die Autoupdate Funktion deaktiviert hat, will der Reader bei jedem Start ziemlich penetrant die Adresse 195.145.147.74 Port 80 besuchen. Weiß jemand wo man das abschalten kann?[/quote] Was findet sich dazu in MSCONFIG? Start > Ausführen > msconfig [ENTER]. Reiter Systemstart und in den Nicht-MS-Diensten nach Adobe Acrobat Update Service Ausschau halten. Den kannst Du via GPO deaktivieren. Und den Eintrag im Systemstart am besten via GPP deaktivieren/löschen. Zitieren
speedygonzales 13 Geschrieben 29. Juli 2011 Melden Geschrieben 29. Juli 2011 Was findet sich dazu in MSCONFIG? Start Unter den Diensten ist kein Adobe Dienst am laufen. In der Autostart ist auch nichts eingetragen, Es ist ja die ACRORD32.EXE (acrobat X10.10) die ins Netz will, und das penetrant bei jedem Start, scheint wohl so zu sein, dass es so von Adobe gedacht ist und anscheinen nicht abstellbar. Die Update Funktion ist deaktiviert, und auch alle Online Funktionen. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 30. Juli 2011 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Unter den Diensten ist kein Adobe Dienst am laufen. Das wundert mich, jede Reader Installation bringt den Dienst mit. Hast Du die MSI von Adobe manuell bearbeitet? Zitieren
zahni 569 Geschrieben 30. Juli 2011 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Bringt die Version 10 eigentlich noch das PLugin Updater.api mit ? Wenn ja, dieses Plugin löschen. Zitieren
speedygonzales 13 Geschrieben 30. Juli 2011 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Sunny61 die MSI habe ich nicht bearbeitet, ich habe nur mit dem Adobe Customization Wizard eine MST erstellt und 2 Sache angekreuzt: Updates Deaktivieren alle Online Funktionen deaktivieren aus dem Grund wird wahrscheinlich der Dienst gar nicht erst installiert. Bringt die Version 10 eigentlich noch das Plugin Updater.api mit ? Wenn ja, dieses Plugin löschen. das kannte ich gar nicht, wenn Du mir sagst, wo ich nachschauen kann ob der Plugin installiert ist, schaue ich gern nach. Bei der "X" (10.10) Version werden nicht mehr wir früher die 2 Sachen in der Autorun installiert: Adobe Speed Launcher sowie Adobe ARM. Hier hat sich jemand die Mühe gegeben, die Verteilung und Abschaltung der Online Funktionen vom Reader zu erklären: Deploying Adobe Reader X | Aaron Parker Komisch ist, dass manche Sachen die in der deinstalliert nicht in der Deutsche 10.10 Version vorhanden sind, z.B. der Speedlauncher Eintrag. Zitieren
zahni 569 Geschrieben 30. Juli 2011 Melden Geschrieben 30. Juli 2011 Wo halt die Plugins liegen - im Plugin-Verzeichnis: C:\Program Files (x86)\Adobe\Reader 10.0\Reader\plug_ins Zitieren
speedygonzales 13 Geschrieben 1. August 2011 Melden Geschrieben 1. August 2011 So langsam komme ich der Sache näher! Es ist der ReaderX Plugin "IA32.api" der immer ins Internet will. Wenn ich die API umbenenne/entferne, will der Reader keine Internet Verbindungen mehr aufbauen, das wäre aber wohl zu einfach, wenn die api entfernt wird funktioniert zwar der Reader, drucken geht aber nicht mehr :mad: Kennt jemand evtl. eine Lösung? @zahni habe nachgeschaut, Updater.api und updater.de werden installiert. Wenn man beide APIs entfernt, will der Reader trotzdem ins Internet. @Sunny61 Ich habe nochmal nachgeschaut, mit dem Reader X werden tatsächlich keine Adobe Dienste installiert, wobei wie gesagt, ich in der MST Autoupdates & Onlinedienste deaktiviert habe. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 1. August 2011 Melden Geschrieben 1. August 2011 Es ist der ReaderX Plugin "IA32.api" der immer ins Internet will. Wenn ich die API umbenenne/entferne, will der Reader keine Internet Verbindungen mehr aufbauen, das wäre aber wohl zu einfach, wenn die api entfernt wird funktioniert zwar der Reader, drucken geht aber nicht mehr :mad: Kennt jemand evtl. eine Lösung? Umbenennen, oder funktioniert dann das drucken auch nicht mehr? @Sunny61 Ich habe nochmal nachgeschaut, mit dem Reader X werden tatsächlich keine Adobe Dienste installiert, wobei wie gesagt, ich in der MST Autoupdates & Onlinedienste deaktiviert habe. Dann wird der Unterschied in den von dir deaktivierten Update und Onlinediensteinträge liegen, weshalb Du keinen Dienst von Adobe installiert hast. BTW: Du sagst hier nichts, Du schreibst nur. ;) Zitieren
speedygonzales 13 Geschrieben 1. August 2011 Melden Geschrieben 1. August 2011 Umbenennen, oder funktioniert dann das drucken auch nicht mehr? Egal ob umbennen oder löschen, ohne die IA32.api druckt der Reader nicht, es erscheint kein Popup mehr wenn man auf dem Drucksymbol klickt. BTW: Du sagst hier nichts, Du schreibst nur. ;) :confused: nein ich frage lieber nicht... neeeee der Schuss geht nach hinten :D Zitieren
speedygonzales 13 Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 so Gentleman, ich glaube, ich hoffe, ich habe es jetzt geschafft. Folgendes, beim erstellen der MST gibt es zwar den Hacken, "alle online Punkte deaktivieren", der einen Punkt wird aber nicht entfernt: "Die Kategorie „Allgemein“ in den Voreinstellungen enthält Optionen, mit denen die Anzeige integrierter Marketingmitteilungen bei geöffnetem Programm aktiviert wird. Es liegt bei Ihnen zu entscheiden, ob Sie die Anzeige dieser integrierten Mitteilungen wünschen." Den Hacken entfernen und dann ist ruhe (bis jetzt wenigstens) Jetzt muss man nur noch raus bekommen, wie man das in der MST auch deaktivieren kann. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 OK, Danke für den Hinweis. Das lässt sich bestimmt via GPO deaktivieren. Hat zufällig jemand den Key parat? Ich hab momentan einfach keine Zeit dafür das selbst zu prüfen. Danke. BTW: Den Haken schreibt man ohne c. ;) Zitieren
speedygonzales 13 Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 OK, Danke für den Hinweis. Das lässt sich bestimmt via GPO deaktivieren. Hat zufällig jemand den Key parat? Ich hab momentan einfach keine Zeit dafür das selbst zu prüfen. Danke. so ich habe es gefunden folgende Schüssel: HKEY_CURRENT_USER\Software\Adobe\Acrobat Reader\10.0\IPM "bShowMsgAtLaunch" DWORD = 0 Damit kann man es abstellen. Nachtrag:Der Schlüssel ist im "Adobe Customization Wizard X" unter "Registry" nicht vorhanden, man muss es Manuell einfügen. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 so ich habe es gefunden folgende Schüssel: HKEY_CURRENT_USER\Software\Adobe\Acrobat Reader\10.0\IPM "bShowMsgAtLaunch" DWORD = 0 Damit kann man es abstellen. Nachtrag:Der Schlüssel ist im "Adobe Customization Wizard X" unter "Registry" nicht vorhanden, man muss es Manuell einfügen. Vielen Dank für die Rückmeldung. ;) Zitieren
speedygonzales 13 Geschrieben 10. August 2011 Melden Geschrieben 10. August 2011 falls es jemand interessiert, 2 Tage war ruhe, jetzt will der verfluchte Adobe Reader X wieder Penetrant bei jedem Start ins Netz. Adobe wird mir von Jahr zu Jahr immer unsympathischer, die meine sie dürfen sich überall im Rechner einnisten und machen was sie wollen, wird echt von Jahr zu Jahr schlimmer mit der Fa. Werde mich weiter auf der Suche machen und recherchieren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.