Jump to content

Sharepoint - SolidEdge - Notepad


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kollegen,

ich habe folgendes PRoblem:

Auf einem Windows 7 64bit Rechner wird über den IE auf eine Sharepoint-Datenbank zugegriffen. Sobald ich auf eine asm-Datei darin klicke, erscheint dieses Fenster:

13176767.jpg

Wenn ich auf schreibgeschützt klicke, wird die Datei mit SolidEdge (korrekt!) geöffnet und bearbeitet und kann sie dann auch an anderer Stelle wieder speichern.

Klicke ich aber auf bearbeiten, dann geht Notepad mit der Datei auf.

Kann mir da jemand einen Tip geben, wie ich das löse?

Gruß

Thomas

Geschrieben

Hast Du das Problem nur auf diesem Rechner?

 

Wenn ja, würde ich stark darauf tippen, dass der Dateityp nicht (mehr) korrekt unter Windows zugeordnet ist. SolidEdge ist da manchmal etwas schnippisch.

 

Hast Du schon versucht, einfach als Standardprogramm für .asm nochmal SolidEdge einzustellen?

Wenn nicht, mach das mal, auch wenn es schon drin steht.

 

Bzw. was passiert, wenn Du die eine solche Datei lokal, also nicht über Sharepoint öffnest?

Geschrieben

Hallo Pat,

 

ja, das "neu mit dem Dateityp verbinden" hatte ich probiert, leider hilft das auch nichts. Wenn ich die Datei lokal ablege, dann kommt die Abfrage erst gar nicht und SolidEdge geht einwandfrei auf.

Ich vermute, dass das irgendeine Sicherheitseinstellung vom IE ist, um den Computer zu schützen.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Allerdings gebe ich die Updates nicht sofort weiter, sondern immer mit 2 Patch-Days Verspätung um Fehler vorzubeugen.

 

2 Tage insgesamt würde ich noch akzeptieren, aber 2 Patch Days ist schon sehr gefährlich. D.h. Du gibst jetzt erst die Updates für November zum installieren frei?

Geschrieben

Nein, auf einigen Rechnern (im Prinzip jede grössere Abteilung/Softwarekonfiguration) werden die direkt installiert und erst wenn dann keine Meldungen kommen...

 

Dann such dir doch aus jeder Gruppe ein paar Poweruser raus, die packst Du in eine eigene Gruppe auf dem WSUS und gibst die Updates für die Rechner frei. Kommt nach 1 Woche keine Reklamation, dann auf den anderen Rechnern freigeben.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

heise online - Probleme mit Windows 7 Service Pack 1

 

Deswegen ist es meiner Meinung nach unverantwortlich, alle Updates sofort auszurollen und auch 1 Woche kann oftmals zu kurz sein.

 

Natürlich kann man immer alle möglichen Meldungen als Begründung dafür verwenden. Aber Du hörst nur von Problemen, von den Millionen Installation, bei denen es einwandfrei geklappt hat liest man nicht.

 

Und bei einem SP sollte man natürlich schon vorher ausführlich testen. Das hatte ich schon bei W2K und XP so gehandhabt. Die Ausfälle die ich damals hatte, lagen 0,0%. Aber egal, jeder soll das handhaben wie er möchte.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...