Jump to content

Windows 2008 R2 Terminalserver + Office 2010


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe MCSEboard'ler,

 

ich habe mal eine Frage, ob ich das Lizenzthema von MS richtig verstanden habe.

 

Zukunftssituation:

Wir haben 45 User die auf 8 Terminalserver mit Windows Server 2008 R2 + Remotedesktopdienste + Office 2010 Volumenlizenz und firmeneigenen Laptops arbeiten können.

Office 2010 soll auch auf den firmeneigenen Laptops installiert sein

 

 

Nach meinem Verständnis der MS-Lizenzgeschichte ist es so, daß wir nur 45 mal das Office kaufen müssen, da eine Zweitinstallation auf den Firmennotebooks akzeptiert wird.

 

Lizenzen:

8 x Windows 2008 Server Standard R2 (inkl. 5 User Lizenzen)

1 x Windows 2008 Server Standard R2 5 User Lizenz Device

45 x Terminal Client Lizenz für Windows 2008

45 x Office 2010 Professional

 

 

Offene Fragen:

> Stimmt meine Lizenzrechnung?

> Kann ich auf einem Windows 2003 AD-Controller, der derzeit meine 2003'er Lizenzen verwaltet, die 2008 + Office Lizenzen auch eintragen?

> Welche Lizenzart ist die Beste / günstigste?

> Sind die Lizenzen von Office, Server 2008 R2 + Remotedesktopdienste Downgradebar?

 

 

Danke und schöne Grüße

Schmitty

bearbeitet von schmitty
Geschrieben
Nach meinem Verständnis der MS-Lizenzgeschichte ist es so, daß wir nur 45 mal das Office kaufen müssen, da eine Zweitinstallation auf den Firmennotebooks akzeptiert wird.

 

Das gilt nur wenn der Mitarbeiter das Notebook ZUSÄTZLICH zu einem stationären Gerät hat welches sein Hauptrechner ist und für welches das identische Office lizenziert wurde.

 

Ist dem so?

Geschrieben
als Hauptrechner ist der stationäre Terminalserver geplant.

 

Damit greift das Zweitnutzungsrecht für mobile Geräte nicht.

 

Hier die relevante Formulierung dazu aus den Produktnutzungsrechten:

 

b) Tragbares Gerät.

 

Sie sind berechtigt, eine Kopie auf einem tragbaren Gerät zur Verwendung durch die einzige Hauptnutzerin oder den einzigen Hauptnutzer des lizenzierten Geräts zu installieren.

 

Da es bei einem Terminalserver keinen "einzigen Hauptbenutzer" gibt greift das Recht hier nicht und du musst auch für jedes Notebook eine eigene Lizenz kaufen.

 

Zudem bedenke dass auch auf Terminalservern Office nicht per Benutzer, sondern per Gerät lizenziert wird. Das bedeutet dass du für jedes Gerät welches Office auf dem TS nutzt exakt die gleiche Office Version lizenzieren musst die auch dem TS genutzt wird.

 

Also ist die Frage:

 

Wie viele Gerät greifen auf den TS zu und können Office darauf nutzen?

Geschrieben
Geplant ist alle User auf die Terminalserver arbeiten zu lassen und dann wären dass 45 User.

Wenn ich das richtig verstanden habe müssen wir dann 90 Office 2010 Lizenzen kaufen?

 

Die grundlegende Frage ist wie viele Geräte (PC´s, Notebooks, PDA´s, etc.) diese User nutzen um damit Office auf dem TS zu nutzen!

Geschrieben
Die User nutzen jeweils nur ihr eigenes Laptop um auf den Terminalserver zu kommen und um dort und ggf. auch auf dem Notebook das Office zu nutzen.

 

Das beantwortet zwar meien Frage nicht aber ist schon ok...

 

Dann musst du für jedes Notebook (und auch für jedes andere Gerät welches Office auf dem TS nutzen kann) eine eigene Office Lizenz erwerben. Die smuss exakt das gleiche Office sein wie das auf dem TS bereitgestellte Office.

Geschrieben

Danke für deine Antwort.

Allerdings habe ich nun noch drei weitere offene Fragen:

 

> Kann ich auf einem Windows 2003 AD-Controller, der derzeit meine 2003'er Lizenzen verwaltet, die 2008 + Office Lizenzen auch eintragen?

> Welche Lizenzart ist die Beste / günstigste?

> Sind die Lizenzen von Office, Server 2008 R2 + Remotedesktopdienste Downgradebar?

Geschrieben

Kann ich auf einem Windows 2003 AD-Controller, der derzeit meine 2003'er Lizenzen verwaltet, die 2008 + Office Lizenzen auch eintragen?

 

Der 3003er Lizenzserver kennt noch keien 2008er Lizenzen kann sie also auch nicht verwalten.

 

> Welche Lizenzart ist die Beste / günstigste?

 

Das kann dir der Händler deines Vertrauens sagen. Wir sind keine Vertriebsabteilung und kennen keien Preise.

Die Preise erfährst du dort wo du kaufen kannst.

 

> Sind die Lizenzen von Office, Server 2008 R2 + Remotedesktopdienste Downgradebar?

 

Was sind das denn für Lizenzen (OEM/SB, Volumenlizenzen, FPP)?

Geschrieben

Moin,

 

Irgendwie irritierte mich das jetzt und ich zitiere mal den Dr.:

"Da es bei einem Terminalserver keinen "einzigen Hauptbenutzer" gibt greift das Recht hier nicht und du musst auch für jedes Notebook eine eigene Lizenz kaufen."

 

Es sind doch nur 45 x Office zu lizensieren, oder ??

Ansonsten wären ja alle "Dockingstation-Installationen" nicht legal ...

 

schmitty schreibt, dass er Office-Volumenlizenzen kaufen will.

 

Da es keine DeskTops gibt, sondern 45 Notebooks, werden genau diese Notebooks mit/für das Office lizensiert(Device-Lizensierung) und nehmen den Platz der DeskTops ein.

 

Volumen-Applikation dürfen auf einem weiteren Netzwerkgerät installiert/gespeichert werden und dort genutzt werden, somit ist die TS-Thematik sauber.

 

Sollte nun auch noch zusätzlich zum Notebook der "Hauptnutzer" dieses Devices ein "tragbares Gerät" haben, dürfte dann dafür das Zweitkopierecht gelten und nutzbar sein.

 

 

 

VG, Franz

Geschrieben

Deine Ausführungen sind aus meiner Sicht so weit korrekt Franz.

 

Da der TO aber bisher die Frage nach der Anzahl der Geräte welche auf dem TS Office nutzen können nicht geantwortet hat muss unsere Aussage dazu sehr allgemein bleiben und wir können nicht einschätzen ob ihm die 45 Office Lizenzen ausreichen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...