Jump to content

Forum Igel-Thin-Client


Telek
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

seit geraumer Zeit setzten wir jetzt Igel Thin-Clients ein. Ich habe Google und Bing bis jetzt vergeblich bemüht ein Forum zufinden. Kennt jemand von euch ein solches?

 

Bin für jeden Tipp dankbar.

 

Gruß

 

Michael

Geschrieben
naja über die geschwindigkeit und Qualität läst sich streiten. Hatte auch schon andere Fälle wo es nicht wirklich schnell ging geschweige den gut war was als Antwort kam.

 

 

naja immer ist sicher nicht alles gut, aber kann das schon von sich behaupten.

 

Welche Modelle setzt ihr von IGEL den ein.

 

RAcer

Geschrieben

wozu werden die dann eignetlich eingesetzt ? immerhin würde man zu dem Preis auch schon brauchbare Office PCs bekommen, was also spricht bei euch für den Einsatz von thinclients ?

Wir setzten nämlich grade VDI auf udn da fragt sich wie man auf die virtuellen Desktops in Zukunft die User losalssen öchte...normaler PC oder thincleint mit VMView

Geschrieben

wir setzten die TCs bei unsern Homeworker ein, und wollen diese jetzt auch überall da einsetzten wo nur über Terminalserver gearbeitet wird.

 

Vorteile:

1. Keine Windows Lizenz nötig

2. Kein AV-Lizenz nötig

3. Minimaler administrativer Aufwand.

Hauptgrund für mich ist:

Die Anwender können nichts auf den dingern installieren oder kaputt machen :)

Geschrieben

wie homeworker, der hat das Ding daheim stehen...und weiter ? Wie kommt der dann zu euch in die Firma ?

Eben für homeoffice hätten wir uns das auch gedacht, allerdings mit nem nem "richtigen" PC, VPN in die Firma und dann auf den virtuellen Desktop, denn nur für diese machen wir auch firewallfreischaltungen etc

Geschrieben
wir setzten die TCs bei unsern Homeworker ein, und wollen diese jetzt auch überall da einsetzten wo nur über Terminalserver gearbeitet wird.

 

Vorteile:

1. Keine Windows Lizenz nötig

2. Kein AV-Lizenz nötig

3. Minimaler administrativer Aufwand.

Hauptgrund für mich ist:

Die Anwender können nichts auf den dingern installieren oder kaputt machen :)

 

Punkt 5. der Stromverbrauch ist deutlicher geringer.

Punkt 6. Kaputt gehen die Dinger fast nie. Selbst dann nicht wenn sie vom Tisch fallen. Hatte seit 4 Jahren dauereinsatz ca 3 ausfälle.

 

Gruß RAcer

Geschrieben
Punkt 5. der Stromverbrauch ist deutlicher geringer.

Punkt 6. Kaputt gehen die Dinger fast nie. Selbst dann nicht wenn sie vom Tisch fallen. Hatte seit 4 Jahren dauereinsatz ca 3 ausfälle.

 

Gruß RAcer

 

Stimmt Stromverbrauch habe ich vergessen. Über die zuverlässigkeit kann ich noch keine Aussage treffen. Wir setzten die Dinger ja erst 1jahr ein.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...