-= Brummbär =- 10 Geschrieben 15. März 2011 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2011 Hallo, Ich habe mal eine grundlegende Frage zu CALs. Die Beispiele für User und Device Cals beziehen sich ja immer darauf, ob einem Benutzer an mehreren Geräten (PC, Laptop, Handy) oder ein Gerät für mehrere Benutzer (Schichtdienst) genutzt wird. Hier im Forum klingt des Öfteren durch, dass ein Mischen von User und Device Cals nicht unbedingt sinnvoll ist, da die Verwaltung noch aufwändiger wird. Dazu kommt aber auch die Auffassung, dass ein Gerät, welches per DHCP eine IP Adresse bekommt, oder auf andere Weise mit einem Server kommuniziert, eine CAL benötigt. Wie bekomme ich das denn nun sauber lizenziert? Brauch ich, wenn ich für jeden Benutzer (Mensch) mit einem persönlichen oder generischen Konto im AD eine Lizenz habe, überhaupt noch eine Lizenz für ein Device (Drucker, Scanner, Netzwerkgeräte mit AD Authentifizierung)? Oder mach ich es mir hier schwerer als es muss. Mich motiviert bei dem ganzen Thema nur noch das Zitat von der MS Webseite: Die Microsoft-Lizenzierung ist nicht komplex, sie ist spannend! In dem Sinne hoffe ich auf spannende Tipps. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 455 Geschrieben 15. März 2011 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2011 Zähle auf wieviele Nutzer es gibt und zähle wieviele Geräte es gibt, die Dienste von den Windows Servern nutzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
-= Brummbär =- 10 Geschrieben 15. März 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. März 2011 Benutzer sind zählbar. Devices durch Remotzugriff eher nicht. Sonst wär es ja einfach. Es geht mir nicht ums Zählen es geht mir darum, ob ich zusätzlich Device CALs brauche. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 455 Geschrieben 15. März 2011 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2011 Nein. Wenn alle User lizenziert sind werden keine extra Device Cals benötigt. EDIT: Ach ja. Brauch ich, wenn ich für jeden Benutzer (Mensch) mit einem persönlichen oder generischen Konto im AD eine Lizenz habe, Es geht nicht um Accounts im AD sondern um Menschliche User. Zitieren Link zu diesem Kommentar
-= Brummbär =- 10 Geschrieben 15. März 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. März 2011 Das klingt ja schon mal nach einem Ansatz. Aber ich hab ja hier gelernt, dass nur die PUR zählt. Wo finde ich die Aussage dort wieder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 15. März 2011 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2011 Das klingt ja schon mal nach einem Ansatz. Nur solange du den Unsinn von Dukel ignorierst... Aber ich hab ja hier gelernt, dass nur die PUR zählt. Wo finde ich die Aussage dort wieder? Auf Seite 43 der Produktnutzungsrechte vom Dezember 2010. Zähle auf wieviele Nutzer es gibt und zähle wieviele Geräte es gibt, die Dienste von den Windows Servern nutzen. Das ist leider falsch! Es geht nicht darum dass Dienste genutzt werden sondern nur darum ob ein irgendwie gearteter Zugriff erfolgt! Wie bekomme ich das denn nun sauber lizenziert? Indem du das machst was in den Produktnutzungsrechten steht: • Sie sind verpflichtet, für jedes Gerät bzw. jeden Nutzer, das bzw. der direkt oder indirekt auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreift, eine CAL zu erwerben und dem entsprechenden Gerät bzw. Nutzer zuzuweisen. Brauch ich, wenn ich für jeden Benutzer (Mensch) mit einem persönlichen oder generischen Konto im AD eine Lizenz habe, überhaupt noch eine Lizenz für ein Device (Drucker, Scanner, Netzwerkgeräte mit AD Authentifizierung)? Oder mach ich es mir hier schwerer als es muss. Es ist ganz einfach. Das Kriterium ob ein Gerät oder ein User eine CAL benötigt ist der Zugriff. Wird auf den Server, egal wie, zugegriffen ist auch eine CAL notwendig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
-= Brummbär =- 10 Geschrieben 15. März 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. März 2011 Wenn dem so ist, dann muss ich ja zwangsweise für jeden PC eine Device-CAL vorhalten, da er ja vor einer Benutzeranmeldung schon die Gruppenrichtlinien vom DC zieht bzw. sich eine IP vom DHCP holt oder etwas per DNS auflöst. Wo ist dann ein sauberes Beispiel für eine User-CAL? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lizenzdoc 207 Geschrieben 15. März 2011 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2011 Hi, bei meinen Beratungen treffe ich fast immer auf dieses Thema und diese Unsicherheit ! Ich nehme gerne dieses Rechenbeispiel: Firma mit 50 Mitarbeiter 50 Desktops + zusätzlich 50 Notebooks (für jeden DeskTop-Hauptnutzer) 5 „normale“ Netzwerkdrucker 1 Highend-Kopierer, mit dem man auch Dokus per Mail einscannen und versenden kann WIN-Server-Netzwerk mit Exchange-Server Wie viele WIN-CALs werden benötigt? WIN-Device-CALs = 101 oder WIN-User-CALs = 50 Wie viele Exchange-CALs werden benötigt? Exchange-Device-CALs = 101 oder Exchange-User-CALs = 50 Somit kann man viel schnell erklären und Kundenseitig nachvollziehen. Ich hoffe, ich hab jetzt keinen „Bock“ drin !!! VG, Franz Zitieren Link zu diesem Kommentar
-= Brummbär =- 10 Geschrieben 15. März 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. März 2011 Wenn man so ein Rechenbeispiel bei MS mal verifiziert finden würde, dann wär das super. You must acquire and assign a CAL to each device or user that accesses your instances of the server software directly or indirectly. Scheinbar ist jedes Gerät CAL würdig. Die Frage ist nur, ob es alleine seinen Dienst verrichten darf, wenn ansonsten per User lizenziert ist. Letztlich interagiert ja bereits ein Rechner mit dem Server auch wenn noch gar keine Benutzer davor sitzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lizenzdoc 207 Geschrieben 16. März 2011 Melden Teilen Geschrieben 16. März 2011 Moin, bei den CALs gibt es eingentlich einfache Bestimmungen: Vergleiche es mit einer Tischlampe, die auch gerne über mehrere 3-fach-Steckdosen irgendwie final an einer stromführenden Steckdose in der Wand hängt ... Drückst Du auf den Schalter und das Licht geht an, ist eine CAL fällig. Du kannst jetzt sozusagen die 1 Lampe mit der 1 CAL lizensieren (DEVICE), Hast Du aber im Raum (Netzwerk) X Lampen, kostet das viele DEV-CALs, lebst Du aber alleine mit den vielen Lampen, wäre es doch günstiger, Du kaufst nur für dich die USER-CALs und die Anzahl der Lampen(Devices) ist egal .... andersherum, gibt es nur 1 Lampe in diesem Raum und die 5 köpfige Familie bedient die Lampe, wäre die Dev-CAL die bessere Wahl. Man muss halt vorher etwas nachdenken, oder wenn es komplizierter wird, beraten lassen :), was zukunftsicherer wäre ... VG, Franz Zitieren Link zu diesem Kommentar
-= Brummbär =- 10 Geschrieben 16. März 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. März 2011 Hallo Franz, Deine Erklärung deckt sich mit den bunten Bildern auf den MS Seiten (die bei Windows Cals zwar Handys, aber keinen Drucker zeigen :-)) sie passt aber leider nicht zur Aussage von Dr. Melzer. Wenn er Recht hat, bräuchten wir für jedes Gerät eine Device-Cal, weil es auch ohne einen User mit dem Server interagiert (DHCP, DNS, SMB, LDAP, irgendwas findet sich ja immer). Das Kriterium ob ein Gerät oder ein User eine CAL benötigt ist der Zugriff. Wird auf den Server, egal wie, zugegriffen ist auch eine CAL notwendig. Dazu wär noch mal eine Antwort nett. Ich glaub ich muss ansonsten hier den Unterschied zwischen Theorie und Praxis akzeptieren :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lizenzdoc 207 Geschrieben 16. März 2011 Melden Teilen Geschrieben 16. März 2011 sie passt aber leider nicht zur Aussage von Dr. Melzer. Wenn er Recht hat, bräuchten wir für jedes Gerät eine Device-Cal, weil es auch ohne einen User mit dem Server interagiert (DHCP, DNS, SMB, LDAP, irgendwas findet sich ja immer). Da kommen wir jetzt in das lizenzrechtliche Thema "Bits and Bytes". Wenn alle MA eine User-CAL besitzen, wird ja auch irgendwann mal einer von diesen User-CAL-lizensierten User dieses Device eingeschaltet haben ... somit hat ein User-CAL-lizensierter User die dann ablaufenden Server-Zugriffe initalisiert ... wieso benötigt dieses Device dann noch zusätzlich eine Device-CAL ? Beim PC das gleiche, der User-CAL-User startet diesen und das Device befolgt dann Befehle der Software und greift auf den Server zu ... da benötigt der PC auch keine zusätzliche Device-CAL ... oder? MS hat dafür keine Unterscheidungs-Regel, es geht immer vom Start aus, nie vom weiteren Betrieb, wäre doch aber eine neue, nette Geldquelle :) VG, Franz Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 16. März 2011 Melden Teilen Geschrieben 16. März 2011 sie passt aber leider nicht zur Aussage von Dr. Melzer. Was genau passt nicht zu welcher meiner Aussagen? Wenn er Recht hat, bräuchten wir für jedes Gerät eine Device-Cal, weil es auch ohne einen User mit dem Server interagiert (DHCP, DNS, SMB, LDAP, irgendwas findet sich ja immer). Wenn ein gerät (zum Beispiel ein Drucker) von einem User benutzt wird der eine User CAL besitzt wird für dieses gerät keien Geräte CAL benötigt. Ich gehe mal davon aus dass ihr keien Drucker im netz habt die nicht von Usern genutzt werden. Wenn jetzt für jeden User eine User CAL vorhanden ist benötigt auch kein gerät oder Drucker eine Geräte CAL. Sollte es tatsächlich Drucker oder Geräte geben welche volkommen autonom agieren würden diese Geräte CAls benötigen. BTW: das gilt selbstverständlich nur für Drucker welche auch auf die Server zugreifen. Ein dummer Drucker der nur druckt ohne eine dynamische IP zu bekommen oder Scans auf einem Server abzulegen benötigt eh keine CAL weil er ja auch nicht auf einen Server zugreift. Zitieren Link zu diesem Kommentar
-= Brummbär =- 10 Geschrieben 16. März 2011 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. März 2011 Ich muss also in meinem Lizenzmanagement nur festlegen wer die Geräte nutzt. Sind es Benutzer mit eigenen CALs ist alles gut, sind auch andere (ohne eigene CAL) darunter (Schulungsnutzer, Schichtarbeiter), dann muss eine Geräte-Cal her. Das geht aus der viel zitierten Stelle der PUR hervor ("any device or user"), oder ist das Auslegungspraxis bei Prüfungen? Um es mal von den Drucker weg zu bekommen. Wenn ich Geräte mit Authentifizierung / Wartungsmail etc. habe (Switch, USV), dann nutzt diese Funktion (und somit der eigentliche Zugriff) ja nur ein ITler. Somit reicht seine User Lizenz aus und das Gerät kann sonst munter seinen Dienst tun. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 16. März 2011 Melden Teilen Geschrieben 16. März 2011 Ich muss also in meinem Lizenzmanagement nur festlegen wer die Geräte nutzt. Sind es Benutzer mit eigenen CALs ist alles gut, sind auch andere (ohne eigene CAL) darunter (Schulungsnutzer, Schichtarbeiter), dann muss eine Geräte-Cal her. Das geht aus der viel zitierten Stelle der PUR hervor ("any device or user"), oder ist das Auslegungspraxis bei Prüfungen? So würde ich es auch sehen. Aber da wird auch gleich transparent warum ich der Meinung bin User und Device CALs zu michen erzeugt (durch den hohen Verwaltungsaufwand) mehr Kosten als einfach alles pauschal per User oder per Device zu lizenzieren. Um es mal von den Drucker weg zu bekommen. Wenn ich Geräte mit Authentifizierung / Wartungsmail etc. habe (Switch, USV), dann nutzt diese Funktion (und somit der eigentliche Zugriff) ja nur ein ITler. Somit reicht seine User Lizenz aus und das Gerät kann sonst munter seinen Dienst tun. Ja das würde ich auch so sehen. Der Mitarbeiter mit der User CAL benutzt das Gerät zum Monitoren des Netzwerkes auch wenn der Zugriff durch das Gerät autonom erfolgt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.