Jump to content

3-Node-Filecluster Upgrade auf W2k8R2


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir haben derzeit ein 3-Node-Filecluster unter W2k8 und möchten dieses auf W2k8R2SP1 upgraden. Dabei schwebt uns kein in-place upgrade vor (wenn das überhaupt möglich wäre), sondern eine saubere Neuinstallation der einzelnen Nodes.

 

Ist es möglich einen Node aus dem 3-Node-W2k8-Cluster zu entfernen, diesen mit W2k8R2SP1 neu zu installieren und ihn dann wieder ins Cluster hinzuzufügen, sodass dann zwei Nodes mit W2k8 und ein Node mit W2k8R2SP1 laufen würde?

 

Anschließend würden wir obiges Verfahren mit den beiden anderen W2k8-Nodes vollziehen, bis das gesamte Cluster auf W2k8R2SP1 ist.

 

Ist das prinzipiell möglich oder gibt es einen anderen (BestPratice-) Upgradepfad um von einem 3-Node-W2k8-Filecluster auf ein 3-Node-W2k8R2SP1-Filecluster zu kommen?

 

Gruß Marcel

Geschrieben

Neues zu Failoverclustern unter Windows Server 2008 R2 ich denke das beantwortet deine Frage. ;)

Sie können kein paralleles Upgrade von einem Cluster, auf dem Windows Server 2003 oder Windows Server 2008 ausgeführt wird, zu einem Cluster mit Windows Server 2008 R2 ausführen. Sie können jedoch nach dem Erstellen eines Failoverclusters unter Windows Server 2008 R2 mit einem Assistenten bestimmte Ressourceneinstellungen von einem vorhandenen Cluster migrieren.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Ich weiß zwar nicht, wie du zu der Feststellung kommst, aber nein, du brauchst keine drei neuen Server. Man kann schliesslich auch Knoten aus bestehenden Clustern entfernen und daraus einen neuen Cluster erstellen. Nur mit den "Disk" REssourcen muß man ggf. etwas jonglieren. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo Norbert,

Ich weiß zwar nicht, wie du zu der Feststellung kommst, ...
aus reinem Unwissen ;)

 

Kennst du ein HowTo, das so einen Migrationspfad beschreibt?

Kann die DFS-Struktur dahinter mit migriert werden, sodass sich von den logischen Clusternamen für die User nichts ändert?

 

Gruß Marcel

Geschrieben

Nein hab ich nicht, hab ich auch nicht gesucht. Aber ich weiß, dass das eigentlich ohne Problem machbar sein sollte. Den Clusternamen kannst du hinterher sogar wieder auf den ursprünglichen setzen. Wobei ich bezweifle, dass das wirklich notwendig sein sollte.

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...