KosmoM 10 Geschrieben 20. April 2011 Melden Geschrieben 20. April 2011 Hallo erstmal, vielleicht kann mir ja jemand helfen, bzw. hat dies schon mal gemacht: Ist es möglich, Office 97 auf einem Terminalserver 2008R2 zu installieren und lauffähig zu machen? Aus persönlichen Erfahrungen weiß ich noch, dass es unter 2k3 nur noch mit Hilfe eines Scripts lauffähig war (Off97.cmd glaube ich hieß es damals und musste nach der Installation ausgeführt werden). Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit dem Script unter 2008R2, bzw. weiß, ob es überhaupt noch möglich ist, Office 97 auf dem Terminalserver laufen zu lassen? Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 20. April 2011 Melden Geschrieben 20. April 2011 Warum willst du ein so altes Office überhaupt installieren? Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 20. April 2011 Melden Geschrieben 20. April 2011 Wenn es unbedingt(!) sein muss würde ich das per App-V virtualisieren. Zitieren
KosmoM 10 Geschrieben 26. April 2011 Autor Melden Geschrieben 26. April 2011 Scheinbar muss das sein. Fragt mich aber bitte nicht wieso. Werde mir mal das App-V mal anschauen, aber gibt es noch weitere Alternativen? Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 26. April 2011 Melden Geschrieben 26. April 2011 Scheinbar muss das sein. Scheinbar? Ich würde das mal hinterfargen denn so ein altes Office auf einem aktuellen TS wird dir sehr wahrscheinlich mehr Probleme bereiten als du denkst. Warum soll denn das Office 97 auf den TS und keine aktuelle Version? Zitieren
KosmoM 10 Geschrieben 29. April 2011 Autor Melden Geschrieben 29. April 2011 Die Datenbank wird noch gebraucht, und durch die ganzen VBAs ist eine Anpassung der db ein langwieriges Unterfangen. Denoch darf quasi die db nicht "offline" sein. Und deswegen muss die db auch auf dem neuen Terminalserver erstmal laufen... Zitieren
Sunny61 823 Geschrieben 29. April 2011 Melden Geschrieben 29. April 2011 Die Datenbank wird noch gebraucht, und durch die ganzen VBAs ist eine Anpassung der db ein langwieriges Unterfangen. Denoch darf quasi die db nicht "offline" sein. Und deswegen muss die db auch auf dem neuen Terminalserver erstmal laufen... Evtl. könnt ihr die MDB ja auch mit der Office 2007 Runtime laufen lassen. Die Runtime für A2007 + A2010 gibts kostenlos bei MS im Download. Zitieren
KosmoM 10 Geschrieben 2. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Evtl. könnt ihr die MDB ja auch mit der Office 2007 Runtime laufen lassen. Die Runtime für A2007 + A2010 gibts kostenlos bei MS im Download. Ist es dann auch möglich, neue Einträge in die DB zu machen? Zitieren
Sunny61 823 Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Ist es dann auch möglich, neue Einträge in die DB zu machen? Ja, natürlich. Mit der Runtime kannst keine Entwurfsveränderungen von Tabellen, Abfragen oder Berichten durchführen, nur eine bestehende Anwendung benutzen. Zitieren
KosmoM 10 Geschrieben 2. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Ja, natürlich. Mit der Runtime kannst keine Entwurfsveränderungen von Tabellen, Abfragen oder Berichten durchführen, nur eine bestehende Anwendung benutzen. Das klingt zwar interessant, aber dummerweise muss es möglich sein, Abfragen nutzen zu können Zitieren
Sunny61 823 Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Das klingt zwar interessant, aber dummerweise muss es möglich sein, Abfragen nutzen zu können Bitte lies doch mal ganz genau: Abfragen können nicht entworfen werden. Benutzen kannst Du sie natürlich. Zitieren
iDiddi 27 Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Bitte lies doch mal ganz genau: Abfragen können nicht entworfen werden. Benutzen kannst Du sie natürlich. Kann ich bestätigen. Haben das bei einem Kunden auch so gemacht. Und falls dann doch noch eine neue Anfrage erstellt werden muss oder anders, dann eben eine alte 97er-Installation beibehalten und das dort ändern ;) Zitieren
Sunny61 823 Geschrieben 2. Mai 2011 Melden Geschrieben 2. Mai 2011 Kann ich bestätigen. Haben das bei einem Kunden auch so gemacht. Und falls dann doch noch eine neue Anfrage erstellt werden muss oder anders, dann eben eine alte 97er-Installation beibehalten und das dort ändern ;) Genau dafür kann man ja eine virtuelle Desingmaschine aufsetzen, darin läuft das A97 Frontend. Die Benutzer auf den Terminalservern sollten sowieso jeder sein eigenes Frontend bekommen, aber das hab ich bestimmt schon mal geschrieben. ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.