Jump to content

WBAdmin Ältere Backups löschen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wie die Überschrift schon sagt, versuche ich ältere Backups von meinem Server zulöschen.

 

Ich habe im Moment so ca. 170 Backups auf der Sicherungsplatte, die ist nätürlcih auch Bald voll.

 

Ich bin der Meinung das man Sicherungen aus fast einem Jahr nicht benötigt, und würde gerne Die Anzahl der Sicherungen auf ca. 40-50 begrenzen.

 

Ich habe hier zu gesehen das ich das über WBAdmin aus der Konsole machen kann.

 

Ich würde gerne dazu ein Batch schreiben das ich wöchentlich oder montalich laufen lasse.

 

Für das Systemstate habe ich etwas gefunden, jedoch nicht für VSS sprich die Datensicherugnen.

 

Für die Batchdatei würde ich wie folgt vorgehen

 

@Echo off

 

Wbadmin delete systemstatebackup -keepversions:40

 

vssadmin ( oder wbadmin) delete shadows /for=Q: /keepversion:40

 

Geht das so??

 

Ich bin mir mit den Shadwos total unsicher. Und probieren möchte ich es verständlicher weise nciht einfach mal so.

 

Danke für eure Hilfe

 

Gruß Matthias

Geschrieben

Hallo Matthias.

 

Geht nicht so einfach, da:

 

a) wenn du mit der GUI sicherst, dann wird zuerst ein Vollbackup angelegt, und anschließend nur mehr inkrementell gesichert

c) wenn du nun die älteste Sicherung (Vollbackup) löscht, sind natürlich die inkrementellen Sicherungen auch überflüssig.

d) Lass die Sicherung so wie sie ist, wenn Windows Backup zu wenig Platz hat, dann schaufelt es sich selbst wieder Platz frei.

 

Siehe auch hier - http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/problem-windows-server-sicherung-176574.html

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo,

 

höchstwahrscheinlich wird das Backup, mangels freien Speicher, nicht mehr erfolgreich durchlaufen. Es ist wie beim Band. Wenn´s vollgeschrieben ist muss man ein neues einlegen.

 

Nimm eine neue Disk und fange mit einem Full-Backup wieder neu an oder mach mit der inkrementellen Sicherung weiter.

 

lg

Geschrieben

Hallo,

 

wer hat eigentlich angefangen von inkrementellen Sicherungen zusprechen? War ich das? Dann war es nicht bewusst.

 

Ich fahre jeden Tag einmal eine Vollsicherung des Systems und der Daten.

 

Deswegen bin ich auch etwas ins grübeln gekommen mit der Antwort vom Günther.

Wenn ich jeden Tag eine Vollsicherung mache dann könnte ich auch die alten Vollsicherung löschen ?!? oder nicht??

 

Gruß Matthias

Geschrieben

Hallo.

 

Wenn ich jeden Tag eine Vollsicherung mache dann könnte ich auch die alten Vollsicherung löschen ?!? oder nicht??

 

 

Ja klar, kannst du dann die alten Sicherungen löschen. Wbadmin hat dafür zwar keinen Befehl, aber mit einen kleinem Script sollte das wohl kein Problem sein.

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo Günther,

 

genau das wollte ich doch eingangs auch erfahren.

 

Ich habe oben den Teil des Skriptes so wie ich es mir vorstelle zuschreiben auch gepostet.

 

Jedoch weiss ich nicht wie ich die VSS Sicherungen auf 40-50 Begrenzen kann.

 

Hier nochmal :

 

 

@Echo off

 

Wbadmin delete systemstatebackup -keepversions:40 <--- Das sollte so gehen

 

vssadmin ( oder wbadmin) delete shadows /for=Q: /keepversion:40 <--- hier bräuchte ich eure Hilfe, das weiss ich nicht ob das geht.

 

Gruß

Geschrieben

Hi.

 

Wbadmin delete systemstatebackup -keepversions:40 <--- Das sollte so gehen

 

Ja, das geht so.

 

Der Rest geht so nicht. Und ich bin mir auch nicht sicher, dass du tatsächlich jeden Tag ein Vollbackup machst.

 

Daher, beschreibe doch einmal genau wie du sicherst.

 

a) über die GUI auf eine externe Platte

b) wenn über die GUI, dann blockbasierend (daher komplettes) Volume oder Dateibasierend

c) über die GUI auf ein NAS oder Netzwerkshare

d) über wbadmin auf ein NAS oder Netzwerkshare

 

Ich kann mir nämlich bei der Angabe, ca. 170 Backups nicht vorstellen, dass du ein Vollbackup durchführst. Bei nur 50 GB an Daten wären das 8,5 TB und das Windowsbackup kann bei externen Festplatten nur mit TB umgehen.

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo.

 

So wie du sicherst brauchst du dir um den Platz keine Sorgen machen. Windows Backup macht von selbst Platz frei, wenn es diesen benötigt.

 

Und nein, alte Kopien per Batch zu löschen wird meiner Meinung nach nicht gehen, bzw ist auch gar nicht notwendig.

 

Aber lies dir hier selbst alles durch, da findest du jedes Detail zu deinen Fragen - Backup Version and Space Management in Windows Server Backup - The Storage Team at Microsoft - File Cabinet Blog - Site Home - TechNet Blogs

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...