Jump to content

Festplattenplatz automatisch einbinden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Einen schönen guten Morgen !

 

 

Ich suche nach einer Möglichkeit, ein beliebiges virtualisiertes Windows Betriebssystem, automatisch neu hinzugefügten Festplattenplatz, erkennen und erweitern zu lassen.

 

Im Speziellen geht es darum, dass ein virtualisiertes Betriebssystem unter KVM, Vmware oder Hyper-V eine Festplattenkapazität von z.B. 50 GByte zugewiesen bekommen hat, welcher im Hypervisor um weitere 50 GByte erweitert wird.

Normalerweise kann man mittels Diskpart oder der Managementkonsole die Partition

erweitern und neue Laufwerke einbinden. Die Hauptaufgabenstellung lautet , dass genau dieser Vorgang automatisiert erledigt werden soll. Idealerweise sollte beim Zuweisen einer neuen Festplatte im Hypervisor, diese auch automatisch, vom Gastbetriebssystem, erkannt und formatiert werden. Ich glaube nicht, dass diese Automatisierung im laufenden Betrieb möglich ist und nur mittels Script, beim Neustart verwirklicht werden kann. Das Script müsste dabei also selbständig prüfen ob neue Laufwerke dazugekommen sind, sie einbindet und formatiert.... Das Erweitern einer Partition mit Diskpart ist ja sehr einfach aber kann das Diskpart alles leisten, ohne dass es zu Problemen beim Systemstart kommt.

 

Über hilfreiche Ratschläge und Lösungsansätze bzw. Tip´s bei der Scripterstellung wäre ich euch sehr dankbar.

bearbeitet von mcitplpic
Auf Wunsch komplett überarbeiteter Text !
Geschrieben

Hi mcitplpic.

 

Morgen. Ich denke, ein thread dürfte reichen um auf Dein Problem aufmerksam zu machen.

Allerdings tu' ich's mir nicht an einen der beiden zu lesen, der Einsatz von Groß- und Kleinschreibung erhöht die Lesbarkeit ungemein und dürfte auch bei den meisten Mitgliedern die Hilfsbereitschaft deutlich erhöhen.

 

Nix für ungut und 'nen angenehmen Tag

M.

Geschrieben

Gugten Morgen,

 

mit dem Doppelthread und der Groß- und Kleinschreibung hast du sicherlich Recht. Es war eher ein Versehen als wirkliche Absicht und zu sehr fortgeschrittener Stunde als ich diesen Beitrag verfasste. Ich bitte um etwas Nachsicht;-)

 

Sollte aber nur dir Groß- und Kleinschreibung über die Hilfsbereitschaft der Member entscheidet, so finde ich das doch mehr als schade und etwas befremdlich. Im Englischen beschwert sich ja auch niemand, dass die Lesbarkeit leidet. Dein Wunsch werde ich in Zukunft trotzdem beherzigen. Evtl. bist du oder jemand anderes doch bereit, sich den Text durchzulesen....dafür danke ich im Voraus ;-)

 

Ich wünsche dir und allen anderen einen angenehmen Tag.

Geschrieben

Hi,

 

ich würde dies über ein Script automatisieren. Eine andere Möglichkeit fällt mir zurzeit nicht ein.

 

Zur Groß- und Kleinschreibung sei gesagt, dass bei längeren Threads sich die User eher ordentlich formatierte Thread durchlesen, als Threads die unübersichtlich wirken. ;)

Geschrieben

Hi mcitplpic.

 

Sorry, daß ich mich jetzt erst wieder melde. Ich wollte Dir mit meinem post nicht an den Karren fahren, einfach nur darauf aufmerksam machen, daß, wie Necron schon schrieb, ein leicht lesbarer und verständlicher thread die Sache für den Leser deutlich vereinfacht.

Hilfsbereit sind hier alle, ... und Du wirst auch nicht an Rechtschreibung, Interpunktion und optischem Eindruck gemessen ;).

 

Zu Deiner Frage fällt mit allerdings auch nur die schon von Necron gegebene Antwort ein.

 

ciao und 'nen angenehmen Tag

M.

Geschrieben

Moin,

 

jede Skriptlösung wäre letztlich nur Gebastel.

 

Einige SAN-Systeme bieten Treiber für die angebundenen Server, die solche Kapaitätserweiterungen an das Betriebssystem weiterreichen. Bei NetApp heißt die betreffende Komponente z.B. SnapDrive.

 

Um was für ein Storage geht es denn?

 

Gruß, Nils

Geschrieben
Moin,

 

jede Skriptlösung wäre letztlich nur Gebastel.

 

Einige SAN-Systeme bieten Treiber für die angebundenen Server, die solche Kapaitätserweiterungen an das Betriebssystem weiterreichen.

Gruß, Nils

 

hi,

 

welche genaue SAN-Lösung dort eingesetzt wird kann ich dir noch nicht genau sagen. Um genauer zu werden, der Host besteht aus einer KVM Lösung. Gesicherte Info ist, dass es keine Treiber gibt die das durch reichen könnten. Meine Aufgabe als Windows Administrator ist es zu schauen ob man das halt so realisieren (evtl auch als Zwischenlösung) kann oder aber, ob das interne Entwicklungsteam selber den Treiber dafür schreiben muss...den Luxus können sie sich durchaus leisten... wobei das natürlich Entwicklungszeit beanspruchen würde. Ich selber wäre mit so einer Frickelei auch nicht glücklich. Ich persönlich denke mir, dass man das gar nicht unbedingt automatisieren muss, weil der jeweilige Sytemadmin wohl in der Lage sein sollte, Partitionen selber zu erweitern oder anzupassen....aber das ist nicht die Aufgabenstellung.

Geschrieben

Also unter VMWare hab ich eine Lösung und und bei Hyper-V ist das Problem nicht vorrangig. Da aber KVM keine Integrationstreiber bereitstellt muss ich das so behandeln, als ob in einem Server 2008 neue physikalische Festplatten eingebaut werden, die automatisch erkannt, eingebunden und formatiert werden muss.

 

Gibt es da passende Drittanbieter Tools die ich noch nicht kenne.:D:cool:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also mit diskpart kann man unter Windows (2003 in jedem Fall) eine Partition (nicht Systempartition) hinter der freier Speicher zur Verfügung gestellt wurde auf die maximale Größe ausdehnen, auch während das System läuft. Ein Batch könnte das ja täglich einmal probieren und sobald der Hypervisor den Speicher erweitert, würde sich dein Windows den Speicher auch nehmen.

 

Bei VMware habe ich mal was dazu gelesen, finde ich aber leider nicht mehr. In dem Szenario wurde automatisch der Speicher erweitert, falls eine bestimmte Menge freier Speicher unterschritten wurde.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...