Jump to content

Problem mit DNS Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hätte nie auf Server 2008 umsteigen dürfen. Bei 2003 hat alles wunderbar funktioniert ...

Unter Windows Server 2008 (R2) funktioniert alles auch genauso wunderbar wie unter Windows Server 2003. Eine korrekte Konfiguration natürlich vorausgesetzt. ;)

 

Wenn es dein einziger DC im Netz ist, dann braucht er natürlich eine gewisse Zeit beim Hochfahren.

Geschrieben

ok, ich habe nochmals eine Frage an euch. Komischerweise klappt nun alles so wie es soll. Ihr habt mir ja geschrieben ich soll IPv6 ausstellen. Das habe ich auch gemacht, allerdings habe ich nur den Haken bei Adaptereinstellungen unter Eigenschaften bei IPv6 weg gemnacht. Reicht das? Oder muss ich noch wo irgendwas ausschalten??

 

Vielen Dank schon Vorab

Geschrieben

ne ist schon richtig, indirekt sollte ich es austellen, sodass der DNS nicht mit IPv6 zu tun hat. Aber ich habe nur den haken rausgemacht bei IPv6, wie stelle ich denn ab, dass der DNS kein IPV6 benutzen soll. Kann das jemand hier posten. ich finde den eintrag nicht ....

Geschrieben
ok, ich habe nochmals eine Frage an euch. Komischerweise klappt nun alles so wie es soll. Ihr habt mir ja geschrieben ich soll IPv6 ausstellen.

 

Kann ich mich aber auch nicht dran erinnern.

 

Das habe ich auch gemacht, allerdings habe ich nur den Haken bei Adaptereinstellungen unter Eigenschaften bei IPv6 weg gemnacht. Reicht das? Oder muss ich noch wo irgendwas ausschalten??[/Quote]

 

Grundsätzlich ist es so, wie Necron es schreibt. Hättest Du z.B. einen SBS, dann hättest Du mit Deiner Vorgehensweise ein Problem.

 

Man deaktiviert es über die Registry, wenn's denn sein muss. Wie findest Du über Google oder bei MS ;).

Geschrieben

hi, dachte eben mir kann das kurz einer recht genau erklären. Ich suche diese Einstellung:

 

Der versucht, den DNS-Server über IPv6 aufzulösen. Hmm, ändere mal bitte die Reihenfolge so ab, dass IPv4 zuerst kommt. Wie ging das denn noch mal? Na ja. Wirst Du schon rausfinden

 

Ich weiß es nicht wie ich das hinbekomme ?

 

Ich finde diese Einstellung nicht! Kann mir hierbei jemand helfen und mir sagen wo das ist?

Geschrieben

Moin,

 

hast du so konfiguriert?

 

1074dno.png

 

2rfzcqq.png

 

Guckmal diese video, wenn du IPv6 für Windows Server 2008 R2 vorbereiten möchtest.

 

TechNet Webcastreihe: Windows Server 2008 R2 (Teil 7) - IPv6 - Aufbau eines gerouteten Netzwerks (Level 200)

 

Wenn du IPv6 möchtest, lies MS KB929852.

 

So deaktivieren Sie bestimmte Internet Protocol Version 6 (IPv6)-Komponenten in Windows Vista, Windows 7 und Windows Server 2008

 

Hier aber gute info über IPv6 deaktivieren und fehler.

 

Windows Server 2008 und IPv6: Deaktivieren führt oft zu Fehlern

 

mfg

Geschrieben

Samsam zeigt Dir doch die Lösung per Screenshot. Um zu vermeiden, das der Server die IPv6-Loopback-Adresse für die DNS-Auflösung benutzt (::1), nimmst Du diese einfach raus, indem Du "...automatisch beziehen" auswählst. Damit wird die Reihenfolge egal ;)

Geschrieben
Ich hatte es hier schon geschrieben, wie man die Reihenfolge ändert. ;)

 

Stimmt. Jetzt, wo ich den Beitrag von samsam sehe, meine ich mich zu erinnern, das er dann trotzdem den IPv6-DNS bevorzugt. Daher sollte der TO besser Samsams Variante nehmen :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...