thedon 10 Geschrieben 5. Juni 2011 Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Hallo habe ein kleines Anfängerproblem....gpresult/r liefert auf Windows 7 client keine Ergebnisse. Wenn ich die cmd als Administrator ausführe erhalte ich die Info, dass Administrator keine RSOP-Daten hat. Führe ich die cmd "normal" aus erhalte ich die Meldung SID-Informationen werden ermittelt...dann passiert allerdings nichts mehr Wo liegt mein Fehler ....es passiert dann doch noch was, nach ca 5 !!! Minuten erhalte ich den Ergebnissatz. Ist das normal? Zitieren
lefg 276 Geschrieben 5. Juni 2011 Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Hallo, normal ist das nicht. An den von mir getesteten Rechnern geben gpresult /r sowie rsop in sehr kurzer Zeit Ergebnisse. Zitieren
thedon 10 Geschrieben 5. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Eine Idee? Die Richtlinien funktionieren übrigens. Wenn ich mich am Client als Domänen ADmin anmelde gehts auch ganz flott - nur greifen da ja auch keine Richtlinien. Spielt es vielleicht eine Rolle in welchem Dateipfad ich mich befinde wenn ich gpresult/r ausführe LG Andreas Zitieren
lefg 276 Geschrieben 5. Juni 2011 Melden Geschrieben 5. Juni 2011 (bearbeitet) Ich muss es gestehen , ich verstehe dein Problem nicht wirklich. Oder, was ist das eigentliche Problem? bearbeitet 5. Juni 2011 von lefg Zitieren
anjaw 11 Geschrieben 5. Juni 2011 Melden Geschrieben 5. Juni 2011 5 min. find ich ist zuviel. Bei mir dauerts auch einige Zeit (1 min. vielleicht) bis ich ein Ergebnis bekomme. Wenn ich es als Admin ausführe, geht es schneller. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 5. Juni 2011 Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Betrifft das nur einen Client oder alle? Zitieren
thedon 10 Geschrieben 5. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2011 hab momentan nur einen - Testumgebung Ich hänge heute Abend noch einen rein und berichte... LG Zitieren
lefg 276 Geschrieben 5. Juni 2011 Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Ich habe es noch einmal getestet, anderer Client, andrerer User, funktioniert blitzschnell. Wie ist es denn mit der Funktionsfähigkeit der Namensauflösung per DNS, das ist eine Hauptverdächtige. Zitieren
thedon 10 Geschrieben 5. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Nö dns funktioniert fehlerfrei Zitieren
lefg 276 Geschrieben 5. Juni 2011 Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Nö dns funktioniert fehlerfrei Nun, Du bist dir sicher? Ich habe solche Antworten schon öftes bekommem. Waran machst Du es fest, wie wurde bewiesen, das die Namensauflösung per DNS für den Client wirklich funktioniert? Ein Begriff wurde in diesen Thread noch nicht erwähnt, die Ereignisanzeige. Wie ist es denn mit den Einträgen am Server und auch beim Client, alles sauber, kein rot? Zitieren
thedon 10 Geschrieben 5. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Nun völlig nicht nslookup oder? Ereignisanzeige schau ich mir an wenn ch zu Hause bin Zitieren
thedon 10 Geschrieben 5. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Nichtvollig sicher nslookup oder? ereignisanzeige überprüfe ich zu Hause Zitieren
NorbertFe 2.193 Geschrieben 5. Juni 2011 Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Nichtvollig sicher nslookup oder? Also nicht sicher? ;) ereignisanzeige überprüfe ich zu Hause Tu das. Eventuell auch gleich die vom DNS Server. ;) Bye Norbert Zitieren
lefg 276 Geschrieben 5. Juni 2011 Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Hat sich der Client im DNS eingetragen, ist der Eintrag aktuell? Zitieren
thedon 10 Geschrieben 5. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Ahm hüstel, wie finde ich raus ob der Client sich eingetragen hat? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.