lefg 276 Geschrieben 5. Juni 2011 Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Schau in den DNS! Am Client kann man mit Eingabe von ipconfig /registerdns einen Eintrag in den DNS vornehmen. Zitieren
thedon 10 Geschrieben 5. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2011 so dns scheint zu funktionieren soweit ich das beurteilen kann. ns lookup wandelt server und clientname in ip um und umgekehrt. Der Client hat einen dns Eintrag in der Foorward-Lookupzone und in der Reverse-Lookupzone Zitieren
thedon 10 Geschrieben 5. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Im DNS habe ich die Warnung 4013 ...der DNS Server wartet darauf, dass vom Active-Directory-Domänendienst angezeigt wird, dass die Erstsynronisation des Verzeichnisses durchgeführt wird.........dachte das hätte ich bei der Servereinrichtung mit ipconfig/registerdns getan??? Es gibt noch eine Fehlermeldung 5775 Die dynamische Löschung des DNS-Eintrages ....ist fehlgeschlagen. Diese Meldung bezieht sich jedoch auf eine "alte Domäne" die ich vorher auf dem Server laufen hatte. Ich dachte, dass beim Löschen aller Rollen der Server wieder auf "neu" gestellt wird....anscheinend sind dort aber irgendwelche Einstellungen zurückgeblieben, die mir jetzt den Ärger machen....... Ich denke den Fehler zu suchen bringt jetzt nix...bleibt nur die Frage ob ich den Server tatsächlich jedes mal komplett platt machen muss? LG Andreas Zitieren
thedon 10 Geschrieben 6. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2011 Server neu aufgesetzt....alles im grünen Bereich bis auf diesen (altbekannten) Warnhinweis: Im DNS habe ich die Warnung 4013 ...der DNS Server wartet darauf, dass vom Active-Directory-Domänendienst angezeigt wird, dass die Erstsynronisation des Verzeichnisses durchgeführt wird.........(dachte das hätte ich bei der Servereinrichtung mit ipconfig/registerdns getan???) Kann mir hier jemand helfen? LG Andreas Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.