Jump to content

2011 - IPhone sync


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ohne SSL funktionieren die Test problemlos.

Mit:

 

Es wird versucht, den Hostnamen remote.ts-olsberg.de im DNS aufzulösen.

Der Hostname wurde erfolgreich aufgelöst.

 

Weitere Details

Es wird getestet, ob TCP-Port 443 auf Host remote.ts-olsberg.de überwacht wird/geöffnet ist.

Der Port wurde erfolgreich geöffnet.

Die Gültigkeit des SSL-Zertifikats wird überprüft.

Fehler bei mindestens einem Zertifikatüberprüfungstest für das SSL-Zertifikat.

 

Also liegt es wirklich "nur" an dem Zertifikat?

 

Kann das IPhone damit nicht umgehen? BEI OWA kann ich das laden ja auch manuell fortsetzen.

 

 

Gruß und danke für die super Seite :)

Peter

Geschrieben
Fehler bei mindestens einem Zertifikatüberprüfungstest für das SSL-Zertifikat.

Wenn ich mich recht entsinne, ist dieser Fehler bei selbst erstellen Zertifikaten normal. Finde momentan leider den Beitrag von NorbertFe nicht (kein Wunder bei der Menge :D ), der genau das mal beschrieben hat.

Geschrieben
Wenn ich mich recht entsinne, ist dieser Fehler bei selbst erstellen Zertifikaten normal. Finde momentan leider den Beitrag von NorbertFe nicht (kein Wunder bei der Menge :D ), der genau das mal beschrieben hat.

 

Hm, aber ich hab auf dem IPhone ja auch keins hinterlegt - und auch mein selbst erstelltes scheint nicht richtig hinterlegt zu sein.

Was aber extrem komisch ist - ich habe gerade mein IPhone in die Hand genommen, nochmal alles eingetragen..und was passiert? Es funktioniert..

 

Er meckert zwar wegen dem Zertifikat, aber er synchroniesiert mir daraufhin meinen Maileingang :)

 

 

 

 

Gruß

Peter

Geschrieben

Hallo,

 

jetzt hab ich wohl doch noch eine Abschließende Frage:

 

Kann ich jetzt noch irgendwie einstellen dass der Iphon Sync funktioniert und OWA nicht?

Ich möchte vermeiden das jemand auf remote.xxx.xxx.xx geht und dort meine Anmeldemaske vorfindet.

 

 

Vielen Dank

Peter

Geschrieben

Hallo,

 

ich ging zumindest davon aus - immerhin war das Ding nicht ganz billig.

 

 

Jedenfalls funktioniert nun alles so wie ich es möchte, bis auf folgendes:

Ich habe meinen Exchange nun eingetragen und er pusht auch alles weiter. Allerdings muss ich seitdem die CodeSperre des IPhone aktiv haben.

 

Gibt es da eine Möglichkeit das ganze auszuschalten?

 

 

Gruß

Peter

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Günther,

 

ich meine am IPhone. Google spuckt mir "Mobile Policy" aus. Da muss ich wohl noch ne Runde lesen :)

 

Gruß

Peter

 

Mit dem richtigen Schlagwort für google gehts dann ja doch:

 

 

the secuiryt policy for mobile phones:

 

open the exchnage management console

organization configuration

client access

Double click (right hant window) Windows SBS mobile managementq

Password tab - untick the box for time without user input

bearbeitet von peter999
Geschrieben
Hi.

 

Meinst du jetzt nur am IPhone oder generell. Generell kannst du es in den Postfacheigenschaften des Benutzer einstellen.

 

LG Günther

 

Würg. ;) Abgesehen davon verhindert das dann auch die interne Nutzung vom OWA, und nicht nur die externe. Eventuell ja gar nicht notwendig/gewollt.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...