Jump to content

KMS-Server neue LizenzKeys


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir haben seit dem 01.06. nen EA und somit auch neue Keys für Server, Client und Office.

 

Weiß jemand wie ich das nun mit meinem KMS-Server richtig anstelle?

 

Also müssen die alten erst deinstalliert werden und dann die neuen hinzugefügt werden?

 

Hat das schonmal jemand gemacht?

 

Gruß

fire

Geschrieben

Moin,

 

es gibt keine Stelle in irgendwelchen "Vertrags-Spielregeln", dass ein Kunde eines neuen Volumenvertrages nur noch dessen neue Keys benutzen darf.

Wer es dennoch behauptet ... hat keine Ahnung !

 

Also lieber alles mal entspannt sehen,

was vorher legal installiert war, ist trotz des neuen EA auch weiterhin legal :)

 

Wenn Ihr irgendwann mal das machen wollt, okay, aber keiner zwingt euch!

 

Und eins hatte sich immer bewährt: "Don´t touch a runing system !"

 

VG, Franz

Geschrieben

Moin,

 

ja klar laufende System muss ich nicht ändern. Mir ging es ja auch speziell um die Aktivierungskeys die im KMS-Server hinterlegt sind.

Da unsere Beraterfirma gesagt hat wird dürfen unsere alten Select Keys absofort nicht mehr verwendern, außer laufende Systeme.

Geschrieben

Moin,

 

Beraterfirma = LAR/ESA ?

 

Darfst denen gerne von mir sagen, dass die einen "Schmarrn" erzählen ! Sorry

Dann sollen sie Dir bitte die Textstelle im Select/EA schriftlich benennen.

Da müssen sie dann wohl passen.

 

Die Select-Vertrags-Bedingungen zählen weiter.

Der Select ist nur einkaufstechnisch "abgelaufen", alle Vertragsdinge sind weiterhin relevant, somit auch die Nutzung der Select-Keys.

Somit auch die Nutzung von 20x kostenfreien Schulungslizenzen jeglicher Produkte aus der Preisliste !

 

Echt traurig, wie manche den Kunden "beraten".

 

VG, Franz

Geschrieben

Ich muss Franz recht geben was die keys angeht.

 

Auch mir ist keine Stelle in den rechtevrebindlichen Dokumenten (Lizenzvertrag, Produktnutzungsrechte oder Product List) bekannt in der so etwas steht.

 

Frag den Berater mal auf welche Passagen der rechtsverbindlichen Dokumente er seine Aussage stützt und dann können wir weiter sehen. Vielleicht lernen wir ja auch noch was neues. :)

Geschrieben

Ich muss Franz recht geben was die keys angeht.

 

Auch mir ist keine Stelle in den rechtevrebindlichen Dokumenten (Lizenzvertrag, Produktnutzungsrechte oder Product List) bekannt in der so etwas steht.

 

Unterm Strich geht es MS immer darum dass das was benutzt wird auch bezahkt ist. Welche Keys du dafür benutzt ist dafür grundsätzlich uninteressant. Ich hatte auch schon eineige Audits mitgemacht und da wurden Lizenzen gezählt und gegenüergestellt (was wird genutzt und was wurde gekauft) welcher Key da im detail für welches Produkt benutzt wurde hat uns nicht interessiert.

 

Frag den Berater mal auf welche Passagen der rechtsverbindlichen Dokumente er seine Aussage stützt und dann können wir weiter sehen. Vielleicht lernen wir ja auch noch was neues. :)

Geschrieben

Gut ich glaube ihm auch. Und ob jetzt unsere Berater Firma soll od. muss gesagt hat... da kommts ja auch immer auf die DEtails an wie etwas gesagt wurde und das über die TAstatur rüberzubringen.... deswegen würde ich jetzt nicht unbedingt sagen dass die Schmarn erzählen. Wahrscheinlich im Detail eher ich...

 

ABER: Dennoch geht es mir eigentlich darum wie ich es mit dem KMS-Server mache: Ich möchte die neuen KEYS eintragen egal ob ich es muss oder nicht und darum geht es mir eigentlich.

 

Und hier würde mich noch interessieren... welche KEys müssen eigentlich eingetragen sein. Reicht einer? Wir habe seither nur Windows 7 Pro und 2008R2 Server Standard gehabt. Nun haben wir Win 7 Enterprise und bei Server bis Datacenter.

 

Welchen Key trage ich theoretisch ein? Egal? Den höchsten?

Geschrieben
Ich möchte die neuen KEYS eintragen egal ob ich es muss oder nicht und darum geht es mir eigentlich.

 

Und hier würde mich noch interessieren... welche KEys müssen eigentlich eingetragen sein. Reicht einer? Wir habe seither nur Windows 7 Pro und 2008R2 Server Standard gehabt. Nun haben wir Win 7 Enterprise und bei Server bis Datacenter.

 

Welchen Key trage ich theoretisch ein? Egal? Den höchsten?

 

Ok verstehe.

 

Die Fragen können weder Franz noch ich dir beantworten da sie technsicher Natur sind und die nicht die Grundsätzliche Lizenzierung (Welche Lizenzen benötige ich in welcher Stückzahl und was darf ich damit machen) betrifft.

 

Ist es für dich ok wenn due die Fragen so noch einmal im Server Forum stellst?

Geschrieben
Den, mit dem du alle OS/PRodukte aktivieren kannst, die du im Einsatz hast. Ansonsten hilft bei sowas:

How to Choose the Right Volume License Key for Windows

 

;)

 

Bye

Norbert

 

Danke guter Link. Somit den höchsten also den Datacenter Server Key.

 

@Dr.Melzer

 

Ja kann ich machen, war ja im PRinzip ne Mischung. Ob man es muss oder nicht war auch interessant für mich.

 

also Danke an lizenzdoc! Da weiß ich ja an wenn ich mich bei Lizenzfragen wende. :thumb1:

Geschrieben

Ja das mit der Mischung ist oft etwas problematisch bei Fragen welche die Lizenzierung betreffen.

 

Ich hoffe wir konnten die Lizenzierungsfrage zufridenstellend lösen und denke dass du mit dem neuen Thread im Serverforum auch eine zufriedenstellende Lösung für dein technisches Problem bekommst.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...