Greenkeeper 10 Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Ich habe einen Windows Server 2008 R2 auf dem eine mit VB programmierte EXE Datei liegt. Zum ausführen dieser Datei benötigt man mindestens Microsoft .NET Framework 3.5 welches auf den Server installiert ist. Ich möchte diese Datei aber nun von angebundenen Client PC's ausführen die keine Microsoft .NET Framework 3.5 haben und es auch nicht bekommen. Wie lässt sich das realisieren? Weil die simple Freigabe funktioniert nicht da die Datei ja dann auf dem Client aufgerufen wird. Eine Fehlermeldung erscheint. Eine Remote Zugriff ist möglich, der Weg über die Remote Desktop Verbindung (mstsc) aber zu aufwändig. Gibt es einen Consolen-Befehl den ich als Batch auf den Client-PC's hinterlegen kann? Oder kann ich die EXE als Dienst integrieren so dass sie regelmäßig ausgeführt wird? Weiß jemand einen schnellen einfachen Weg? Ich freue mich über jeden Tipp! Danke und Gruß, Frank Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Wo soll das ausgeführt werden? Auf dem Client oder vom Client getriggert auf dem Server ausgeführt? Wenn das Programm regelmäßig ausgeführt werden soll kann man das auch als Dienst umschreiben (Diese Lösung würde ich präferieren). Zitieren
Greenkeeper 10 Geschrieben 1. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Die EXE soll auf dem Server ausgeführt werden weil sie dort Daten konvertiert. Auf dem Client lässt sie sich nicht ausführen da dieser keine NET 3.5 besitzt. Wenn ich es als Dienst einrichte. Wie rufe ich vom Client aus den Dienst auf dem Server auf? Dauerhaftes ausführen würde zu einer zu hohen Systemauslastung führen. Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Dienst heißt nicht dauerhaftes ausführen sondern z.B. alle 5 min ausführen. Ansonsten per Powershell Remoting oder Psexec kannst du Programm auf einem anderen Rechner ausführen. .oO(Wenn Daten konvertiert werden sollen, die auf einem Server liegen hilft es nicht das Programm auf dem Client aufzurufen, auch wenn es gehen würde) Zitieren
lefg 276 Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Hallo, wie wäre es, die "exe" vom Taskmanager auf dem Server ausführen zu lassen? Passe aber auf, das die Exe nicht die gesamte Prozessorzeit nimmt! Übrigen, ich habe mal auf Clients nachgeschaut, da ist NET Framework 3.5 SP1 installiert. Zitieren
Greenkeeper 10 Geschrieben 5. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Sorry, ich habe den Begriff Client wohl im falschen Kontext benutzt. Ich meinte damit "angeschlossener Rechner". Als Dienst und im Taskmanager wäre möglich. Nur leider führt das zu unnötigen Ressourcenverbrauch da die Exe nur ausgeführt werden muss wenn eine neue Datei in einen bestimmten Ordner auf den Server verschoben wird. Das geschieht völlig unregelmäßig, sprich teilweise in Sekundenabschnitten und dann wieder mehrere Stunden nicht. Gibt es die Möglichkeit den Ordner per Dienst zu überwachen und die Exe dann ausführen zu lassen? Es gibt ja gewisse Software die so etwas erledigt. Aber ich schrecke immer etwas davon zurück so unbekannte Fremdsoftware zu installieren. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 5. Juli 2011 Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Mir ist keine Funktion des Betriebssystems bekannt, als Anwendung des Users out the Box für die Überwachung einer Datei oder eines Ordners auf Veränderung. Spielst Du selbst? Wie ist dein Handicap? :) Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 5. Juli 2011 Melden Geschrieben 5. Juli 2011 [...] Gibt es die Möglichkeit den Ordner per Dienst zu überwachen und die Exe dann ausführen zu lassen? Es gibt ja gewisse Software die so etwas erledigt. Aber ich schrecke immer etwas davon zurück so unbekannte Fremdsoftware zu installieren. Das ist doch ein mit VB(.net?) selbst entwickeltes Programm? Dann würde ich ein weiteres Programm entwickeln. Einen Dienst, der, wie du sagst, überprüft ob sich in einem Ordner etwas getan hat. Galileo Computing :: Visual Basic 2008 – 18.3 Windows-Dienstanwendungen entwickeln Galileo Computing :: Visual Basic 2008 – 18.3 Windows-Dienstanwendungen entwickeln Zitieren
StefanWe 14 Geschrieben 5. Juli 2011 Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Du könntest ggf. dir eine .Net Anwendung schreiben, welche aus Dienst läuft und den Ordner überwacht, wo die Dateien abgelegt werden. Und immer, wenn eine Datei dort hinzugekommen ist, triggert der Dienst deine Exe Datei an, Hier auch ein Link dazu. C# - Verzeichnis überwachen mit dem FileSystemWatcher Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.