webm2000 10 Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Hallo Leute, habe ein Problem mit dem Einrichten eines externen Zeitserver und hoffe ihr könnt mir helfen. Hab einen DC (W2K3, ist nicht der PDC-Emulator),der Zeitserver für unsere Domäne ist. Diesen alten DC habe ich jetzt auf neue Hardware(W2K3, kein PDC-Emulator) wieder aufgebaut. Jetzt möchte ich den alten DC zum Memberserver machen und dann abschalten. Muss ich den Zeitserver auf dem alten DC zuerst abschalten, bevor ich den Zeitserver auf den neuen DC (ist nicht der PDC-Emulator) einrichten? Wie wird die Zeitserverfunktion auf den alten DC deaktiviert, so dass es Active Directory mitbekommt? Wie richte ich die Zeitserverfunktion auf einen DC ein, wenn dieser kein PDC-Emulator ist? Da unserer DC mit dem PDC-Emulator ebenfalls ausgetauscht wird, möchte ich den Zeitserverdienst nicht auf diesen alten DC einrichten. Hab schon so viel im Internet, bezüglich Zeitserver, nachgelesen, kann aber zu meinem Problem keine passende Antwort finden. Danke euch:D Webm20000 Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Ist das ne Hardwareclock, oder warum übernimmt nicht der PDC Emulator diese Funktion? Was spricht denn dagegen, dass du einfach den PDC Emulator das machen läßt und alle anderen funktionieren automatisch? Bye Norbert Zitieren
zahni 569 Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Der Zeitserever muss die Rolls PDC-Emulator ausführen. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Der Zeitserever muss die Rolls PDC-Emulator ausführen. Nicht unbedingt. Das ist nur der default. Wenn man das ändert muss man aber viel anderes auch ändern. Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Nicht unbedingt. Das ist nur der default.Wenn man das ändert muss man aber viel anderes auch ändern. Eigentlich auch nicht. Nur alle anderen DCs der Domäne (vorausgesetzt wir sprechen hier nicht von der Rootdomain in einer Multidomain-Umgebung). ;) Bye Norbert Zitieren
zahni 569 Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Hm, hier steht es wohl nochmal genau: Configure the time source for the forest: Windows Time Service Man kann es also ändern... Zitieren
webm2000 10 Geschrieben 22. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2011 Hallo Leute, NorbertFe@ Ich möchte den Zeitserver nicht auf den PDC Emulator legen, da dieser Server in der nächsten Zeit ebenfalls auf neue Hardware umgezogen wird. Ich möchte den Zeitserver, solange der DC mit PDC Emulator nicht aufgebaut ist, auf den neuen DC installieren der kein PDC Emulator ist. Wie mach ich das? Und wie bekomme ich den Zeitserver deinstalliert, der jetzt noch auf dem alten DC ausgeführt wird, welches ich dann zum Memberserver mache und dann abschalten muss? Wir haben nur eine einzige Domäne. Auch soll dieser Zeitserver so eingerichtet werden, das dieser auf einen Zeitdienst im Internet verweist. webm2000 Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 22. Juli 2011 Melden Geschrieben 22. Juli 2011 Hallo Leute, NorbertFe@ Ich möchte den Zeitserver nicht auf den PDC Emulator legen, da dieser Server in der nächsten Zeit ebenfalls auf neue Hardware umgezogen wird. Ich empfehle: Zeitserver - w32time - ueber Gruppenrichtlinien konfigurieren Das spart ne Menge Arbeit. Für dich dürfte nur Teil 1 relevant sein. Und wie bekomme ich den Zeitserver deinstalliert, der jetzt noch auf dem alten DC ausgeführt wird, welches ich dann zum Memberserver mache und dann abschalten muss? Gar nicht. Wir haben nur eine einzige Domäne. Auch soll dieser Zeitserver so eingerichtet werden, das dieser auf einen Zeitdienst im Internet verweist. Eventuell solltest du dir zuerst die Grundlagen der Zeitsync in einer Domain anlesen bevor du mehr kaputtmachst als notwendig. ;) Bye Norbert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.