Jump to content

Netzwerk lansam


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, wir haben das Problem dass das Netz sehr langsam ist.

Der Server antwortet auch immer im IPv6 Mode.

So ist mir das noch nie vorgekommen.

Windows 2008 R2

HP Switch (keine LOGS) GBit

WS: Windows7 pro.

 

Das ganze Netz ist auf GBit ausgelegt und trotzdem ist alles sehr langsam.

Im Server-log und auch bei den WS tauchen keine Fehler im Log auf.

 

Selbst Maschinen mit 8 GB RAM in i7 CPU

sind teilweise so langsam das man nicht arbeiten kann.

Geschrieben

Mahlzeit

 

Was auch immer du uns sagen willst... Kannst du das ganze mal mit ein paar mehr Informationen unterfüttern?

 

Definier doch mal langsam. Geschwindigkeit ist wird erst durch harte Zahlen greifbar.

Hast du dein Netz denn auf IPv6 ausgelegt oder nicht?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

langsam bedeutet dass das Anmelden eines Useres der noch nie angemeldet war ca. 10 min dauert.

Ein starten eines Programms (EVIDENT) das auf die Datenbank aus dem Server zugreift, dauert 2 min.

Switch habe ich schon getauscht.

Öffnen einer Worddatei mit 2 Sätzen dauert ca, 50 sec.

Ein sinnvolles Arbeiten ist auf keinen Fall möglich.

Der Witz es ist alles neu Server WS usw.

bearbeitet von msdtp
Geschrieben

Hallo,

 

gibt es hilfreiche Fehlereinträge in den Ereignisanzeigen von Server und Clients?

 

Was ist mit den üblichen (Haupt)Verdächtigen wie Namensauflösung und Flusssteuerung?

 

Der Server antwortet auf IP6? Ist auf dem Server IP6 aktiviert, hat der eine IP6-Adresse? Wurde IP6 mal ausgehakt zum Testen?

 

Was sagt ipconfig /all an Server und Clients, ist das alles so wie es sein soll?

 

Wurde die Übertragungsrate mal versuchsweise runtergestellt auf 100Mb/s?

Geschrieben

Hallo IP v6 habe ich deaktiviert.

Wenn ich jetzt den FQND anpinge, bekomme ich eine Antwort im folgenden Format

Ping wird ausgeführt für 'Server.dom.local [::1] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von ::1: Zeit<1ms

Antwort von ::1: Zeit<1ms

Antwort von ::1: Zeit<1ms

Antwort von ::1: Zeit<1ms

 

Ping-Statistik für ::1:

Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0

(0% Verlust),

Ca. Zeitangaben in Millisek.:

Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

DNS stimmt aber.

Auch auf 100 MBit habe ich schon gestellt.

Ich habe sogar testweise schon mal Hosts und lmhost gepflegt.

Das brachte auch keine Verbesserung.

Noch spannender ist das in einem Raum sich ein weiterer Switch befindet.

Dieser PC ist noch langsamer. Die gesamte Hardware ist neu und wurde schon mal getauscht.

NetIO hat eienn Durchsatz von 890 MBit/s. Also auch ein ordentlicher Wert.

Geschrieben

Ja es ist schon klar wenn man MS-SQL oder Exchange usw. hat, muss IPv6 angeschaltet bleiben.

Exchange stellt sogar seien Dienst komplett ein. Das habe ich mal in einer Testumgebung ausprobiert.

Ich habe mal gelernt das man alles was man nicht brauch nämlich abschalten sollte.

Das trifft unter solche Umständen für IPv6 nicht zu.

Doch das ist ein Fileserver und es läuft ein SQL Express.

Sollte es zu Fehlern kommen, werde ich den Haken einfach wieder setzen.

Geschrieben
Hallo IP v6 habe ich deaktiviert

Wenn ich jetzt den FQND anpinge, bekomme ich eine Antwort im folgenden Format

Ping wird ausgeführt für 'Server.dom.local [::1] mit 32 Bytes Daten:

Wie hast Du IPv6 denn deaktiviert? Scheinbar nicht richtig. Jedenfalls versucht er immer noch per v6 aufzulösen. ::1 bedeutet nichts weiter als localhost.

 

Entweder deaktivierst Du es vernünftig oder Du aktivierst es wieder, sorgst allerdings dann dafür, dass er es nicht zur Namensauflösung benutzt. Ich vermute mal genau dort Deine Probleme.

 

Schau Dir dazu mal diesen Beitrag an:

 

http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/problem-dns-server-177315.html#post1092732

 

Und kontrolliere auch mal Deine DNS-Konfiguration

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also ich habe IPv6 jetzt deaktiviert und das Problem besteht immer noch.

Ich weiß nicht mehr weiter.

Eine WS läuft beim Speichern der Bilder sogar auf eine timeout.

Erst bei nochmaligen Speichern geht das.....

Ausgerechnet diesen PC kann ich auch nicht mal eben tauschen.

Dort läuft eine spezielle Anwendung zur Bearbeitung von Röntgenbildern.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...