joethedada 10 Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Hallo Leute, ich brauche mal eure Meinung Es soll 2 Windows 2008r2 Core Server als neu hypervisor (mit ClustersFailover) installiert werden mit einem Shared Devices über ein iSCSI Target. Beide Maschinen sollen zusätzlich noch als DC2 und DC3 in einer Server 2003R2 Umgebung fungieren Eine der beide Server soll auch irgendwann die Masterrolle übernehmen. Soweit alles klar... Problem jetzt ...würde es auch Sinn machen die Maschinen als DC aufzustufen? Ist die Lösung sauber? Sieht ihr irgendwelche Schwierigkeiten bzw. Performance probleme? Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Du willst den Hyper-V Host nicht als DC laufen lassen. Du willst diese 2 Maschinen als VM's laufen lassen. Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Moin, oder genauer: faq-o-matic.net » Warum der Hyper-V-Host keine (!) weiteren Dienste ausführen sollte Für VM-DCs siehe: faq-o-matic.net » Darf man einen Domänencontroller virtualisieren? Gruß, Nils Zitieren
Lian 2.531 Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Hallo, zudem soll man DCs nicht clustern: Cluadmin.de: Windows Cluster Blog » Clustern von DCs und andere NoGos ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.