Jump to content

Frage zu RDS-Cals


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe einen SBS2011 und das Premium Add On, brauche ich die RDS-Cals für

den Remote Zugang auch, wenn ich nur ne Verbindung innerhalb des Netzes

aufbaue ? Ich denke über vpn komme ich ja ins interne Netz und das scheint so zu gehen, ohne cals.

 

Ist das nur ein Lizensierungsproblem?

 

LG

Geschrieben

hallo,

 

ich habe ja durch den sbs2011 2 administrative benutzer die auf remote ds zugreifen dürfen, die Domänenbenutzer durften ja vorher auch auf die web access seite zugreifen.

 

so jetzt habe ich noch einen Terminalserver aufgesetzt, für den ich auch rds cals bestellt hab(user cals)...aber noch nicht bekommen habe

 

habe festgestellt dass ab sofort nur die admins noch zugriff auf die webseite haben fallen die vorherigen berechtigungen weg, nach installation des ts?

 

so zu der vorigen Frage: habe festgestellt, dass nun allerdings nur Intern im Netzwerk, die standardbenutzer alle per remote auf den TS kommen(verbindung übers Internet(vpn) ist ja identisch dem internen Netz)

 

für was brauche ich nun die rds-cals wirklich ?

Geschrieben

Hallo

 

danke für die Antwort :)

 

ok was ich noch nicht verstanden habe ist, fallen die Berechtigungen des SBS2011 für den zugriff auf die web access seite nach installation des terminalservers weg? ..denn die sbs benutzer dürfen nicht mehr auf die webaccess seite zugreifen...muss allerdings dazu sagen, dass ich die Rolle

des webaccess auf dem Terminalserver nicht installiert habe...muss ich die auch installieren, da die ja auf dem sbs installiert ist, wegen owa.....

 

LG

Geschrieben

hmm...sorry vielleicht stehe ich auf dem Schlauch

 

1. warum dürfen die SBS Benutzer nicht mehr auf die remote access seite zugreifen?

(nach der ts installation)

 

man möge mir ****e Fragen verzeihen, bin kein server profi ;-)

Geschrieben

Hi.

 

Ein Standarduser darf im Normalfall auf keinen Server zugreifen. Daher ist auch der Terminal Server auf der RemoteWeb Seite nicht sichtbar.

 

Um dieses Verhalten zu ändern, muss der von mir gepostete REG Key gesetzt werden. Dann ist auch der Terminal Server auf der RemotWeb Seite sichtbar.

 

LG Günther

Geschrieben

ok du hast mich nicht richtig verstanden....versuche es nochmal...

 

beim sbs2011 gibt es ein häkchen zum anklicken(checkbox)..glaube das das den registryeintrag überflüssig macht, denn die rechner auch der ts (der DC natürlich nur beim admin) werden angezeigt in remote web access.....

 

ab sofort dürfen die Benutzer wieder auf den webaccess zugreifen, hatte das alte Zertifikat noch auf den clients installiert, getauscht mit dem neuen und in vertrauenswürdige Zertifikateordner installiert.....

 

aber eines interessiert mich doch noch, war es richtig die web access rolle auf dem ts nicht zu installieren(weil sie ja noch auf dem sbs ist und funzt)?

oder passt sich das dann automatisch an?

 

Lg

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...