Kaktus 10 Geschrieben 17. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2003 Ich habe mir eine neue Festplatte zugelegt. Um mir die umfangreiche Neuinstallation zu sparen möchte ich die alte Platte vor dem Ausbau auf die neue kopieren. (klonen). Ich hab also die neue Disk eingebaut, als Slave gekennzeichnet und mit PowerQuest ImageCenter eine 1:1 Kopie erstellt. Danach ist meine neue Platte im Explorer als M sichtbar. Meine Daten sind alle drauf. Nun mein Problem: Icht baute die alte Platte aus, ersetzte sie durch die neue. Gleicher IDE-Anschluss, gleiche Jumper Position. Der Bootvorgang läuft bis zum Windows XP logo. Dann geht nix mehr. Hat dazu jemand eine Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobikom 10 Geschrieben 17. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2003 Halli Hallo, versuch mal Windows XP drüber zu installieren. Ist zwar nicht der ideale weg, aber bei Microsoft wo üblich ;-) Ich habe so eine Aktion in der letzten Zeit schon 2 mal mit Norton Ghost erfolgreich durchgeführt. Norton Ghost installieren - HDD kopieren aktivieren neustarten und der kopiert die komplette platte auf eine andere. Hat von einer 100GB auf ne 160 GB wunderbar geklappt. und auch bei ner Kopie 15 GB auf 10 GB ging das ohne Probleme. OS war einmal Windows XP und einmal NT 4. Also Norton Ghost besorgen und nochmal versuchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tango 10 Geschrieben 17. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2003 Hi Kaktus, habe auch gute Erfahrungen mit der Ghost 2003 gemacht, es hat auch jedesmal mit der Änderung der PartitionsGrößen gut geklappt. Nur die Kopie eines Notebooks war mal etwas Problematisch, weil ich die Kopie nicht am Notebook über dessen Controler durchführen konnte, sondern über einen Desktop. Da half dann nur noch der Transfer des Images auf Disketten, und das Einspielen direkt über das Notebook. Außerdem kopiert Ghost auch klaglos Server, was der PM nicht tut. Gruß tango Zitieren Link zu diesem Kommentar
dosenbrot 10 Geschrieben 17. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2003 Der sauberste Weg eine Boot-HD zu klonen ist immer noch der: alte HD überprüfen (z.B mit Norton Diskdoktor) und defragmentieren (z.B mit SpeedDisk) Windows beenden! neue Festplatte als Master, alte als Slave einbauen und jumpern alte HD auf neue clonen (mein Tipp ist Ghost) alte HD (vorübergehend) abhängen mit neuer HD booten und überprüfen ob alles ok ist alte HD wieder anschliessen und neu einrichten so habe ich schon unendlich viele HDs gespiegelt :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
dosenbrot 10 Geschrieben 17. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2003 @ tango: das sollte eigentlich auch kein Problem sein: es gibt Adapter für NB-Platten an IDE: neue und alte NB-HD in PC über den Adapter an IDE anschliessen, HD clonen und die neue HD ins NB einbauen... das sollte es gewesen sein (hatte damit jedenfalls noch nie Probleme) :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
tango 10 Geschrieben 17. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2003 Hi dosenbrot, habe natürlich solche Adapter, sonnst hätte ich gar nicht klonen können! Allerdings scheinen Sony-Notebooks eine etwas andere Form der Festplattenbeschreibung zu haben, vor allem was den Bootsektor betrifft. Es hat definitiv nicht funktioniert und erst nach viel Probieren und hab ich die Sache dann über den CD-Trick hingekriegt. Aber Sony PC sind bei mir eh gestorben, aber es sind halt noch welche bei meinen Kunden im Feld. Gruß tango Zitieren Link zu diesem Kommentar
wolly 10 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Hallo Leute, könnte jemand denn nochmal etwas zu Thema schreiben? Ich habe das gleiche Problem mit PowerQuest ImageCenter. 1:1 Kopie einwandfrei und dann stoppt das booten beim XP Symbol direkt vor der Benutzerauswahl. Wäre nett, wenn Ihr nicht zu anderen Programmen ratet sondern helft das Problem in den Griff zu kriegen. Habe den MBR schon neu schreiben lassen, fixboot ebenfalls gemacht udn auch die automatsiche Reperatur der CD laufen lassen. Hat alles nix geholfen. Gruß Wolly Zitieren Link zu diesem Kommentar
harzhobbit2003 10 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Hallo, ich habe eine 80 GB Festplatte mit Ghost auf eine 120 GB Festplatte kopiert. Die Ursprungsfestplatte war als Master, die neue größere als Slave am Controller. Nach dem Kopieren einfach die Slave als Master angeschlossen. Den Rechner, Windows XP als OS, neu gestartet. Ghost hat die kleinere Festplatte prozentual auf die größere angepasst. Funktioniert ohne Probleme. Gruß harzhobbit2003 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Habe den MBR schon neu schreiben lassen, fixboot ebenfalls gemacht udn auch die automatsiche Reperatur der CD laufen lassen. Hat alles nix geholfen. Hallo, und wie schauts aus mit chkdsk? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
wolly 10 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Vielen Dank für die Antwort, aber das Problem existiert bei PowerQuest ImageCenter! Dass es noch weitere tools gibt, die eine 1:1 Kopie beherrschen ist vollkommen klar. Und auch Norton Ghost ist am Markt. Ich hatte aber nicht vor mir nun auch noch Ghost zu kaufen. Eine Kopie mit PowerQuest ist theoretisch möglich. Doch genau das funktioniert nicht richtig. Wäre also cool, wenn Lösungsansätze für das Problem gepostet würden. Vielen Dank, Wolly Zitieren Link zu diesem Kommentar
wolly 10 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 @edgar habe ich auch gemacht. die platte ist einwandfrei. Hab auch mal ne andere Platte versucht. Gleiches Problem, gleiche Stelle. Bis zum Windowssysmbol direkt vor der benutzerauswahl geht alles glatt. Da steht der dann. maus lässt sich aber noch bewegen und der rechner eragiert auch noch auf das Einlegen von einer Cd (Mauszeiger ändert sich). Ein Absturz liegt also nicht vor. Irgendwie scheint der die Benutzer nicht anzeigen zu können. Abgesicherter Modus geht übrigends auch net :-( Wolly Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Eine Kopie mit PowerQuest ist theoretisch möglich. Doch genau das funktioniert nicht richtig. Ich kenne das Programm nicht. Nach welcher Theorie soll das Klonen damit denn möglich sein? Oder soll das Programm das leisten können? Auch praktisch? Ist es dazu gedacht, gemacht, entwickelt? Das Klonen selbst läuft ohne Fehlermeldung ab? Und die Daten sind wirklich auf der Platte? Wurde die Platte mal chkdsk geprüft? Oder mit einem Hestellertool? Ich kann mich an das Gericom-Notebook einer unserer Studentinnen erinnern. Das OS blieb beim Start hängen. Sie nahm die dazugehörige ME-RecoveryCD und machte das Ding neu. Beim Recovery wird in dem Fall ein Image neu auf die Platte übertragen. Das Ergebnis war negativ. Das OS blie weiter hängen. Ich installierte W2k von der CD, alles lief wunderbar und das System startete. Bereits vorher wurde bei einem Formatierversuch festgestellt, es sind mehrere Zuordnungseinheiten defekt. Beim Recovery wurde dies anscheinend nicht berücksichtigt. So etwas ist z.B. bei Ghost parametrierbar, falls ich mich richtig erinnere. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Es ist ja nicht auszuschliessen, das ImageCenter arbeitet nicht richtig. Ebensogut kann das Problem von einer defekten Platte oder einer Störung bei der Übertragung herrühren. Oder hat das etwas mit der Grösse der neuen Platte zu tun? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Bis zum Windowssysmbol direkt vor der benutzerauswahl geht alles glatt. Da steht der dann. maus lässt sich aber noch bewegen und der rechner eragiert auch noch auf das Einlegen von einer Cd (Mauszeiger ändert sich). Ein Absturz liegt also nicht vor. Das System scheint also noch zu starten. Die Benutzerauswahl, bzw Anmeldung kommt aber nicht. Welche Anmeldeart ist eigentlich gewählt? Die sichere Anmeldung oder die schnelle Benutzerumschaltung? Weiss jetzt nicht, wie das heisst. Wir haben Domänen und daran erfolgt die Anmeldung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BKadm 10 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Ja in der wiederherstellungskonsole mal CHKDSK /F probieren wenn des nichts hilft dann versuch mal im abgesichterten modus zu starten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.