wolly 10 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Vielen Dank erstmal für die Antworten 1. das Programm ist dafür gemacht und soll eine identische Kopie der ersten Platte auf die machen und dabei auch die Größen passend skalieren (wie ghost halt) 2. Habe ghost jetzt auch ausprobiert. geklont, umgesteckt, gebootet, gleiches Problem 3. Beide Programme zeigen keinerlei Fehlermeldungen oder Schwierigkeiten an 4. Der login ist auf einfache Ansicht gestellt. -> Den seh ich jetzt auch. Phänomen: Wenn ich mich anmelde, scheint der Rechner zu versuchen kurz die benutzereinstellungen zu laden und meldet sich dann direkt wieder ab (da bleibt er dann stehen) An der Platte liegt es nicht! Am Kopieren auch nicht! Irgednetwas muss da in den Benutzerkopien nicht stimmen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
wolly 10 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Nachdem ich nun nochmal einiges getestet habe ist mir folgendes aufgefallen: Ich kann mich jetzt einloggen. Das heisst ich hab zumindest das Fenster dafür da. Wenn ich mich jetzt min administrator oder nem anderen user anmelde, sprint der kurz auf "Benutzereinstellungen werden geladen! und dann sofort wieder auf abmelden. Dann dauert es kanpp1 Minute und deer zeigt mir den login-screen wieder. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Bei der Installation auf der Ur-Platte handelt es sich um eine ganz normale Installation? Kein Multiboot-System? Keine geänderten Laufwerksbuchstaben, keine geänderten Berechtigungen auf das Laufwerk, auf die Root? Solch eine Erscheinung soll auftreten, falls das Laufwerk von C: auf D: geändert wird. Das wirst Du wohl aber nicht gemacht haben. Weiter hatte ich ein ähnliches Problem durch eine defekte Auslagerungsdatei. Da kam aber eine Fehlermeldung dazu. Vorstellbar ist auch ein Verlust von Berechtigungen auf Objekte. Wie soll das aber geschehen? Ein Kollege hat auf seinem W2k mal Jeder das Recht auf die Root entzogen. Einige Tage später war nach einem Upodate ein Neustart erforderlich. Da lief die Kiste in den BSD. Wie könnte man dem Problem Herr werden? Durch eine Reparaturinstallation? Zitieren Link zu diesem Kommentar
wolly 10 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Danke lefg für deine Mühe, aber ich bin mit dem thema jetzt durch. Ich mach ne Neuinstallation. Das ist kein Problem, aber mich wurmt dieser fehler. Will wissen was das ist. Na ja, was solls. Werde die alte Platte mal behalten und damit noch n wenig testen und sobald ich was weiß lass ich es euch wissen. Gruß Wolly Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Hallo Wolly, manchmal ist das Neuinstallieren anscheinend der einfachere Weg. Ich habe schon jede Menge Klones gemacht. Von Platte zu Platte, übers Netzwerk, mit Images, Multcast. Wenn dann so etwas nicht klappt, steht man im Moment wie der Ochs vorm Berg und man kommt nicht weiter. Schlimm wird es, wenn man beim Kunden ist und der händeringend danebensteht und auf sein System wartet. Für mich war da noch eine Frage offen. Wie groß war die Quellplatte und wie groß die Zielplatte? Wurde die Partition 1:1 übertragen? Oder wurden die Größen verändert? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
wolly 10 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Die Größen wurden verändert. Von 20 Gb auf 40 GB. Sollte doch aber nicht weiter schlimm sein. Image Magic hat das erkannt und die Größen angepasst. Denskt du Windows kommt damit nicht zurecht? Gruß Wolly Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Hi ! Das ist ein sehr oft vorkommendes "Problem", wenn man mit Clones arbeitet. Das Problem dabei ist, Windows speichert die Laufwerkszuordnung anhand der Platten-GUID in der Registry unter HKLM\System\Mounted Devices Abhilfe für dieses Problem: Nach dem Clonen mit der neuen Platte booten und die alte Quelle als Slave im System lassen. Mit der Konfig sollte ein normales Anmelden möglich sein. Dann die Laufwerkzuordnungen in dem Regkey so ändern, daß die neue Platte als C: oder was auch immer das Systemdrive ist zuordnen. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=http://support.microsoft.com:80/support/kb/articles/q223/1/88.asp&NoWebContent=1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 Hallo, ich habe die Frage nach der Plattengröße gestellt wegen der sogenannten 32GB-Grenze. Kann das Problem auch damit begründet sein? Ich meine mich an einen Fall zu erinnern, da funktionierte es dann nach einer 1:1-Übertragung der Partition Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thommy 10 Geschrieben 9. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2005 Hallo zusammen, habe ebenso wie Wolly das Klon-Problem (mit Ghost 2002; WinXP). Alte Platte 40 GB auf neue 80GB gekont. Neue Platte als Master gejumpert bootet bis Win-Logo. ENDE! habe PC im Netzwerk (MSHEIMNETZ) und mehrere Benutzer am PC und will mir auf alle Fälle die Neueinrichtung ersparen. Vielleicht hat mir jemand einen Tipp? Vielen Dank im voraus Gruß Thommy Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2005 Hallo Tommy, wie ist es, wenn die Grösse auf 40 oder unter 32 GB begrenzt wird? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thommy 10 Geschrieben 9. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2005 Hallo lefg, hallo zusammen, Chapeau "Zuschauer" mit dem link http://support.microsoft.com/defaul...&NoWebContent=1 liegst Du genau richtig. Danke! Habe den Inhalt des links u. angehängt. also nochmal, dies WAR das Problem: habe eine 2. Festplatte als Slave reingehängt und die Alte mit Ghost 2002 auf die neue geklont. dann habe ich die alte auf Slave und die neue auf Master umgestellt. gebootet. Hat "funktioniert." (ABER die alte Platte war weiterhin C: und die neue (bei mir) F:)!!! alte (Slave) ausgebaut. gebootet: Bootvorgang blieb beim Win-Logo stehen !!?? Lösung: s. link von "Zuschauer" bzw. Text unten. kurz gesagt: dem Anmelder in der Registry Berechtigungen geben; Laufwerksbuchstaben vertauschen; und die Berechtigungen wieder zurücknehmen. Schon ist das Problem behoben. Vielen Dank, Gruß Thommy PS vielleicht könnte jemand Wolly und Kaktus Bescheid geben How To Restore the System/Boot Drive Letter in Windows Article ID : 223188 Last Review : July 15, 2004 Revision : 4.1 This article was previously published under Q223188 IN THIS TASK • SUMMARY • Change the System/Boot Drive Letter IMPORTANT: (hab ich gelöscht, da der Beitrag sonst zu lang ist) Change the System/Boot Drive Letter WARNING: If you use Registry Editor incorrectly, you may cause serious problems that may require you to reinstall your operating system. Microsoft cannot guarantee that you can solve problems that result from using Registry Editor incorrectly. Use Registry Editor at your own risk. 1. Make a full system backup of the computer and system state. 2. Log on as an Administrator. 3. Start Regedt32.exe. 4. Go to the following registry key: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices 5. Click MountedDevices. 6. On the Security menu, click Permissions. 7. Verify that Administrators have full control. Change this back when you are finished with these steps. 8. Quit Regedt32.exe, and then start Regedit.exe. 9. Locate the following registry key: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices 10. Find the drive letter you want to change to (new). Look for "\DosDevices\C:". 11. Right-click \DosDevices\C:, and then click Rename.Note You must use Regedit instead of Regedt32 to rename this registry key. 12. Rename it to an unused drive letter "\DosDevices\Z:".This frees up drive letter C. 13. Find the drive letter you want changed. Look for "\DosDevices\D:". 14. Right-click \DosDevices\D:, and then click Rename. 15. Rename it to the appropriate (new) drive letter "\DosDevices\C:". 16. Click the value for \DosDevices\Z:, click Rename, and then name it back to "\DosDevices\D:". 17. Quit Regedit, and then start Regedt32. 18. Change the permissions back to the previous setting for Administrators (this should probably be Read Only). 19. Restart the computer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thommy 10 Geschrieben 9. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2005 Hab kaktus und Wolly schon Bescheid gegeben. (hatte doch die Berechtigung dazu) Gruß Thommy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.