Jump to content

Einrichten in einer VM


tysako
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen Liebes Forum,

Ich habe mir in meinem MSDN Account ein WinS2008R2 geholt und wollte ein Server, erstmal zum testen, in einer VM laufen lassen. Danach eventuell produktiv einsetzen.

Nun meine Frage: Was brauche ich alles um den Server in der VM laufen zu lassen? Ich habe für mein MacBook Virtualbox als VM ausgesucht, aber ich weiß nicht ob das gut dafür ist. Vielleicht könnt ihr mir da helfen.

 

Gruß Ty

Geschrieben

Das ist ok. Die Virtualisierer tun sich von der Performance eh nicht so viel.

Wichtig ist, das du mehr als 2 GB RAM in deinem Notebook hast. Also 4 sollten Minimum vorhanden sein. Ansonsten, installieren und los. Achte darauf, das bei dem Notebook Intel -VT aktiviert ist, dies benötigst du, um x64 Gäste zu virtualisieren und steigert die Performance.

 

Falls du mehrere virtuelle Maschinen betreiben möchtest, wird es mit deiner internen Festplatte eng, da wäre dann eine externe zu empfehlen, wo du weitere VM's drauf ablegst, oder ein NAS welches dir Harddisks als ISCSI Target zur Verfügung stellen kann.

Geschrieben
Das ist ok. Die Virtualisierer tun sich von der Performance eh nicht so viel.

Wichtig ist, das du mehr als 2 GB RAM in deinem Notebook hast. Also 4 sollten Minimum vorhanden sein. Ansonsten, installieren und los. Achte darauf, das bei dem Notebook Intel -VT aktiviert ist, dies benötigst du, um x64 Gäste zu virtualisieren und steigert die Performance.

 

Falls du mehrere virtuelle Maschinen betreiben möchtest, wird es mit deiner internen Festplatte eng, da wäre dann eine externe zu empfehlen, wo du weitere VM's drauf ablegst, oder ein NAS welches dir Harddisks als ISCSI Target zur Verfügung stellen kann.

 

Habe ein Intel Dual Core Prozessor mit 2GB (ich weiß etwas wenig) und 200GB Festplatte mit einer externen 500GB Platte. Intel -VT ist an.

 

Gruß

Geschrieben

Moin,

 

Ich habe mir in meinem MSDN Account ein WinS2008R2 geholt

[...]

Danach eventuell produktiv einsetzen.

 

für den produktiven Einsatz darfst du dann aber nicht die MSDN-Version nehmen. Dazu ist eine richtige Lizenz erforderlich.

 

Nur so als Hinweis.

 

Gruß, Nils

Geschrieben
Moin,

 

für den produktiven Einsatz darfst du dann aber nicht die MSDN-Version nehmen. Dazu ist eine richtige Lizenz erforderlich.

 

Nur so als Hinweis.

 

Gruß, Nils

 

Ich denke mal für ein Zwei-Mann @Home Unternehmen wird das wohl gehen. :)

Geschrieben

Many MSDN subscribers use a computer for mixed use—both design, development, testing, and demonstration of your programs (the use allowed under the MSDN subscription license) and some other use. Using the software in any other way, such as for doing email, playing games, or editing a document is another use and is not covered by the MSDN subscription license. When this happens, the underlying operating system must also be licensed normally by purchasing a regular copy of Windows such as the one that came with a new OEM PC.

MSDN Subscription Licensing

Geschrieben
Das Produkt richtet sich auch primär an Softwareentwickler, die ihre Software entwicklen, testen und vorführen wollen.

 

Das "D" steht für "Developer".

 

Aber sind wir doch mal ehrlich, es überprüft doch keiner wie was läuft oder?

Ich glaube nach der Schwierigkeit bleibe ich lieber bei meinem Mac OS X Server.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...