martins 11 Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 Hallo, ich habe einen Exchange 2010 Server und 2 Remote Desktop Server auf denen insgesamt 40 User arbeiten. Die User sollen vom RDS auch auf den Exchange-Server zugreifen. Wie würde ich jetzt am günstigsten lizenzieren? Als Lizenz-Noob sieht es für mich so aus, als würden zwei Device-Cals (für die beiden RDS) ausreichen!? Was sagt ihr? Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 Das wäre schön, aber dann verdient MS kein GEld mehr. ;) Also jeder User der drauf zugreift, wird eine Exchange CAL benötigen bzw. jedes Gerät. Da du über einen TS drauf zugreifst, gilt die "Proxy"-Regel, die dann per Terminallizenz geregelt ist. Also jedes Gerät, welches auf den TS zugreift um auf den Exchange zuzugreifen benötigt eine Exchange-CAL. ;) Windows Server How-To Guides: Grundlagen der Lizenzierung von Microsoft Produkten, in Volumenlizenzverträgen - ServerHowTo.de Bye Norbert Zitieren
martins 11 Geschrieben 15. September 2011 Autor Melden Geschrieben 15. September 2011 Ich hatte es mir schon gedacht! ;) Wenn ich 30 Device-CALs und 10 User-CALs (Exchange) habe, kann ich die den 40 Usern / Geräten irgendwie sinnvoll zuordnen (jeder User hat seinen eigenen Client), also darf ich in dem Szenario mit dem RDS mischen? Also z.B. für Thinclient 1 - 30 (die 30 Device-CALs zuordnen) und den Usern Müller, Meier, etc. (die an Thinclient 31 bis 40 sitzen), die 10 User-CALs zuordnen? Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 15. September 2011 Melden Geschrieben 15. September 2011 Ja, das ginge, aber wie du siehst ist eine Mischung selten sinnvoll. ;) Ausserdem bitte berücksichtigen, dass bspw. OWA Zugriff oder IPhones ebenfalls eine CAL erfordern. Deswegen ist bei Exchange fast immer die Benutzer-CAL sinnvoller. Bye Norbert Zitieren
martins 11 Geschrieben 15. September 2011 Autor Melden Geschrieben 15. September 2011 ... aber wie du siehst ist eine Mischung selten sinnvoll. ;) ... Ja, das sehe ich! :cool: Die Device-CALs wurden halt erworben, als es noch nicht so sexy war, dass jeder User mit mehreren Geräten auf Exchange zugreift. :rolleyes: Das waren noch Zeiten! ;) Gruß Martin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.