Jump to content

Abfrage: Registry Key erstellen wenn nicht vorhanden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

war schon lange nicht mehr hier, aber jetzt bin ich mal wieder auf der Suche nach einer Lösung zu meiner aktuellen Aufgabenstellung:

 

Ich muss via Script IPv6 generell deaktivieren. Den Registry Key habe ich schon:

HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip6\Parameters"DisabledComponents" ist nicht vorhanden. Ich möchte aber sichergehen, dass wenn dieser vorhanden ist, der Wert nur geändert wird. Ansonsten wird dieser neu erstellt mit einem definierten Wert.

 

Aktuell habe ich in meinem Script dies für das Einblenden von versteckten Dateien gemacht. Als Vorlage habe ich ein Script im Internet genommen:

.
.
.
' Toggle Windows Explorer display of hidden files, and file name extensions

Dim dblHiddenData, strHiddenKey, strFileExtKey
Dim strKey, WshShell

strKey = "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced"
strHiddenKey = strKey & "\Hidden"
strFileExtKey = strKey & "\HideFileExt"

dblHiddenData = WshShell.RegRead(strHiddenKey)

If dblHiddenData = 2 Then
WshShell.RegWrite strHiddenKey, 1, "REG_DWORD"
WshShell.RegWrite strFileExtKey, 0, "REG_DWORD"
Else
WshShell.RegWrite strHiddenKey, 2, "REG_DWORD"
WshShell.RegWrite strFileExtKey, 1, "REG_DWORD"

End If
.
.
.

Und jetzt muss ich hier erweitern für die Abfrage von IPv6. Bin beim Programmieren eine Absolute NULL. Ich kanns mir zwar denken wie so etwas auszusehen hat, aber an der Umsetzung scheiterts dennoch.

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Lg, Michael

Geschrieben (bearbeitet)

Die Gruppenrichtlinie ist leider nicht möglich. Ich installiere das System über den SCCM und nehme alle benötigten Standardeinstellungen schon vor dem Einbinden in die Domäne vor, um so viel Zeit wie möglich zu sparen. Da der Kunde mehr als nur 1 oder 2 Server zum Installieren hat wäre das eine sehr große Zeitersparnis.

 

Das gleiche brauche ich auch für den QoS Paketplaner. Prinzipiell darf keiner Netzwerkverbindung IPv6 und QoS aktiviert sein.

 

Ich habe zwar gefunden wie man den Registry für IPv6 setzt um dies zu deaktivieren. Jedoch ist verwirrend, dass in den Eigenschaften der Netzwerkverbindung IPv6 noch immer angehakt ist. Aber laut *** ist das nicht lösbar bzw auch nicht wirklich aussagekräftig. Aber ist auch nicht so wichtig.

 

Lg, Michael

bearbeitet von DJNova
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...