Jump to content

Kennwortänderung bei RPC/HTTPS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Helfer,

 

einige Nutzer verwenden Outlook mit unserem Exchangeserver über RPC/HTTPS, melden sich also von außerhalb mit ihren Benutzeranmeldedaten am Server an.

 

Ein Problem bekomme ich jetzt, wenn ich dem Benutzer im ActiveDirectory sage, er soll bei der nächsten Anmeldung sein Kennwort ändern. Das scheint über Outlook nicht möglich zu sein, es wird bereits die Anmeldung verweigert, zu einer Kennwortänderung wird folglich auch gar nicht aufgefordert.

 

Ein Test mit OWA brachte das gleiche Ergebnis.

 

Kann Outlook das überhaupt und wenn ja, wie krieg ich das Programm dazu?

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

Liebe Grüße!

Geschrieben

Ich hatte tatsächlich die beiden Hinweise nicht gelesen ;-)

 

Nach Konfiguration entsprechend der Anleitung stellt sich jedoch keine Besserung ein.

 

Situation: Exchange 2007 SP3 ist installiert; der Registry-Schlüssel ist eingetragen; iisreset wurde gemacht, um den ISA-Server erstmal auszuschließen, habe ich OWA über die LAN-interne Adresse aufgerufen; ich habe sogar das Kennwort des Benutzers im AD noch mal zurückgesetzt; OWA verweigert trotzdem noch das Kennwort.

 

Stelle ich mich nur zu **** an, oder seht ihr noch ein Problem?

Geschrieben

Schwer zu sagen. Du hast dich genau an die Anleitung gehalten? Über den ISA ist die Konfiguration nicht ganz so einfach, da muß ich mich mal mit Robert bei Gelegenheit nochmal "unterhalten". ;) Wenn du es über intern aufrufst, dürfte bei vorgeschaltetem ISA ja die FBA deaktiviert sein, oder?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Ja, genau nach Anleitung (war ja auch sehr gut beschrieben *zwinkerzwinker*)

 

Wie ist das mit der FBA gemeint? Wenn ich OWA intern aufrufe, kommt die OWA-eigene Anmeldemaske (mit "OWA Light verwenden" etc...). Ist das nicht FBA?

 

Rufe ich OWA von außen auf, müssen sich die Benutzer zweimal authentifizieren. Das hat aber andere Gründe (vor nicht allzu langer Zeit gab es noch Benutzer ohne Passwort, die konnten wir nur so "rausfischen") und soweit sind wir ja auch noch nicht ;-)

Geschrieben

Moin,

 

ich weiß nicht, wie sich Ex2007 verhält. Musste man da nicht auch BasicAuthentification aktivieren, wenn ISA benutzt wird? Damit gibt es dann kein Formular (=Formularbasierte Authentifikation = FBA) mehr.

 

Für 2010 muss ich meine Aussage in wenig richtig stellen: Kennwortänderungen gehen nur bei FBA, nicht bei Basic. Kennwortänderungen für abgelaufene Kennwörter gehen bei Benutzung von TMG daher nur, wenn man über das TMG kommt (muss hier auch konfiguriert sein), sie gehen aber nicht, wenn man nur intern auf OWA zugreift (was aber nicht wirklich ein Problem ist, da der Benutzer ja vorher bei der Windows Anmeldung sein Kennwort ändern musste).

Geschrieben
Ja, genau nach Anleitung (war ja auch sehr gut beschrieben *zwinkerzwinker*)

 

Danke.

Es geht zum Vergleich auch viel kürzer. ;)

Aktivieren des Exchange 2007 SP3-Tools für die Zurücksetzung des Kennworts: Exchange 2007-Hilfe

 

Wie ist das mit der FBA gemeint? Wenn ich OWA intern aufrufe, kommt die OWA-eigene Anmeldemaske (mit "OWA Light verwenden" etc...). Ist das nicht FBA?

 

Doch, das ist FBA (Forms Based Authentication)

 

Rufe ich OWA von außen auf, müssen sich die Benutzer zweimal authentifizieren.

 

Ürgs.

 

Das hat aber andere Gründe (vor nicht allzu langer Zeit gab es noch Benutzer ohne Passwort, die konnten wir nur so "rausfischen") und soweit sind wir ja auch noch nicht ;-)

 

Wieso kann man die sonst nicht rausfischen? Wenn die kein Kennwort haben, dann werden die sich auch intern nicht anmelden können.

 

Aber prinzipiell sollte es natürlich trotzdem funktionieren.

 

Etwas Zeit ist ja jetzt vergangen, kannst du es nochmal testen?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Das Problem war, dass OWA zur Anmeldung in seinem Formular auch Benutzer ohne Kennwörter zur Anmeldung zugelassen hat. Kommt allerdings vorher das andere Anmeldefenster (das browsereigene - Standardauthentifizierung?) werden nur Accounts mit Passwort zugelassen. Das könnte man jetzt allerdings abschalten, da ich mittlerweile dafür gesorgt habe, dass alle Benutzer sichere Kennwörter haben.

 

Das ursprüngliche Problem hat sich übrigens auch nach dieser Wartezeit nicht aufgelöst.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...