Snowman_24 11 Geschrieben 14. Oktober 2011 Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 Hallo zusammen, jetzt komme ich schon wieder mit einem neuen Thema zu Euch. Vielleicht habt Ihr einen Tip für mich. Für jeder Hilfe bin ich Euch jedenfalls sehr dankbar. Ein Kunde möchte in seinem SBS2011-Domänen-Netzwerk mit Windows7-Professional-Clients, die Anmeldung auf der Facebook-Seite verhindern. Die Seite soll zwar schon geöffnet werden können, jedoch soll eine Anmeldung verweigert werden. Kann man das über eine GPO irgendwie verhindern? Oder welche Möglichkeiten gibt es sonst? Danke und Grüße Marcus Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 14. Oktober 2011 Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 Der Kunde möchte einen Proxy einsetzen. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 14. Oktober 2011 Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 Eine GPO zum Verhindern des Anmeldevorganges sehe ich nicht. Zitieren
RobDust 11 Geschrieben 14. Oktober 2011 Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 So eine GPO kannst nich geben :P das wäre ja krasse mitarbeit von MS und Facebook ^^ aber egal, proxy setzen wir auch ein, aber der sperrt ganz Facebook, @Dukel, wie bitte soll man dem den Proxy beibringen, das nur die Anmeldung net gehen soll?! Zitieren
tcpip 12 Geschrieben 14. Oktober 2011 Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 Moin, ich habs nicht ausprobiert und bin auch nicht bei facebook. Aber soweit ich weiß funktioniert eine Anmeldung bei facebook nur mit aktivierten cookies. Im IE 9.0 kann man ja über die Funktion Datenschutzbericht festlegen von welchen Seiten cookies akzeptiert werden. Extras->Internetoptionen->Datenschutz->Sites. Sperrt man dort die facebook Seite sollte die Anmeldung nicht mehr funktionieren. Nun müsste man nur noch die passende GPO dazu finden. gruß tcpip Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 14. Oktober 2011 Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 Und was macht man bei Firefox portable? ;) Bye Norbert PS: GPO ist keine gute Idee. Zitieren
nawas 32 Geschrieben 14. Oktober 2011 Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 Wie währe es damit: Über die GPO eine Hosts Datei unterschieben in der die Facebook . com , de, usw... auf die IP des SBS gelegt ist. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 14. Oktober 2011 Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 So eine GPO kannst nich geben :P das wäre ja krasse mitarbeit von MS und Facebook ^^ aber egal, proxy setzen wir auch ein, aber der sperrt ganz Facebook, @Dukel, wie bitte soll man dem den Proxy beibringen, das nur die Anmeldung net gehen soll?! Indem man schaut, was bei der Anmeldung passiert und diese speziellen Befehle auf der speziellen Site sperrt. Kommt natürlich auf den Proxy und das Know How an. Zitieren
blub 115 Geschrieben 14. Oktober 2011 Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 Die Seite soll zwar schon geöffnet werden können, jedoch soll eine Anmeldung verweigert werden. Welchen Nutzen hat ein Anwender von Facebook, wenn er sich nicht anmelden darf ,gegenüber wenn er die Seite gar nicht erreicht? blub Zitieren
Gadget 37 Geschrieben 14. Oktober 2011 Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 Hi, Was für ne Appliance zum Internetzugang wird denn verwendet. Die meisten bieten Content Filtering als Zusatzoption an. Die Seite soll zwar schon geöffnet werden können, jedoch soll eine Anmeldung verweigert werden. Der Kunde ist zwar König es ist aber nicht alles möglich oder sicherheitstechnisch sinnvoll. Wir sollen den Kunden beraten u. manchmal auch den rechten Weg weisen. Contentfiltering ist sowieso generell empfehlenswert Alle Schundseiten, rechtswidrigen Seiten, Porno und eben auch Social Networks Filtern und gut ist. (Ausnahmen zu setzen ist ja kein Problem falls z.B. Xing gehen soll aber Facebook nicht.) Gruß Gadget Zitieren
Snowman_24 11 Geschrieben 14. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 Hallo zusammen, danke für die vielen Antworten. Der Kunde hat für den Internet-Zugang einen Standard DSL-Router von T-Com. Mehr benötigt er für seine Verhältnisse derzeit noch nicht. Zum Facebook: Bei Facebook kann man manche Seiten und Dienste auch ohne Anmeldung erreichen. Diese möchte er im Fall eines Falles sehen können, jedoch soll die Anmeldung verhindert werden. Aber gut, ich habe mich schon soetwas gedacht, dass das nicht so einfach werden wird. Ich wollte Euch nur zur Sicherheit noch fragen, ob es vielleicht eine einfache Möglichkeit z.B. über eine GPO gibt. Viele Grüße und nochmals Danke Marcus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.