Jump to content

Hyper-V Datenaustausch - wie?


thedon
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, nachdem ich mit eurer Hilfe meine virtuellen Maschinen an den Start bringen konnte, bekomme ich den Datenaustausch zwischen Host und VM und den VM´s untereinander nicht geregelt. Muss ich dazu ein virtueles NEtzwerk anlegen mit Freigaben oder gibt es da sowas wie einen gemeinsam benutzen Ordner ala Virtual Box?

Geschrieben

Das muss ich nachprüfen mit ping und subnetz. Deine Antwort lässt mich darauf schliessen, dass es keinen "Tauschordner" gibt. Dachte das wäre so, da ich bei den Einstellungen der virtuellen Maschinen ein Häckchen bei "Datenaustausch" setzen kann...

LG

Andreas

Geschrieben

Hallo Drew, Nawas,

verstehe ich nicht so ganz. Also ich kann mit meiner virtuellen Maschine über Medien DVD auf Images (iso) zugreifen, die auf der Festplatte meines Hostsystems liegen - jedoch auf keine anderen Dateien oder Ordner. Ähnlich bei Medien Diskettenlaufwerk...ich sehe hier zwar die Festplatte meines Hostsystems incl der Ordnerstruktur, sehe aber keine einzelnen Dateien, habe dort auch keine Möglichkeit bei der "Dateiart" irgend etwas anderes einzustellen als "Dateien auf virtueller Diskette". Würde mich echt weiterbringen, wenn ich Dateien schnell von einer Maschine auf die andere ziehen könnte.

Geht es oder geht es nicht? Ich bin aus euren Antworten nicht ganz schlau geworden (sorry)

LG Andreas

Geschrieben
Befinden sich der/die virtuellen NICs des Hosts und die virtuellen NICs der virtuellen Gäste im gleichen Subnetz und können sich gegenseitig per Ping erreichen (ggf. Windows-Firewall von Host und Gästen konfigurieren)?

 

ja

 

LG Andreas

Geschrieben
Würde mich echt weiterbringen, wenn ich Dateien schnell von einer Maschine auf die andere ziehen könnte.

Hi,

 

entweder per Netzwerkfreigabe oder per VHD, die du dann der VM per virtuellen SCSI Adapter zur Verfügung stellst! Ich würde allerdings die Netzwerkfreigabe bevorzugen. ;)

Geschrieben
Hi,

 

entweder per Netzwerkfreigabe oder per VHD, die du dann der VM per virtuellen SCSI Adapter zur Verfügung stellst! Ich würde allerdings die Netzwerkfreigabe bevorzugen. ;)

ich versuchs über die Freigabe, leider bin ich heute zu **** für alles....

ich sehe auf dem host (2008r2) den client - umgekehrt kann ich auf dem client jedoch den server nicht sehen. will ich vom server auf die freigabe des clients zugreifen muss ich nutzernamen und passwort eingeben....leider bekomme ich keine verbindung hin...immer wieder passwort eingeben.....(ich habe übrigens nur eins...testumgebung). kann mir bitte bitte nochmal jemand aus meiner Ahnungslosigkeit helfen?

muss ich da erst noch eine domäne oder arbeitsgruppe einrichten?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...