Jump to content

Ping geht nicht, nslookup ja


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich hab ein komisches Problem das ich mir nicht erklären kann:

 

Wenn ich von meinem Clientpc im Netzwerk meinen Exchange Server anpingen will schlägt dieser Versuch fehl: Ping befehl konnte den Host nicht finden.

Wenn ich aber nslookup starte wird der dns name richtig aufgelöst!

 

Was läuft da falsch?

Geschrieben

Die zwei Sachen haben ja auch nur begrenzt was miteinander zu tun, oder? ;) Ich kann auch meinen Host auflösen aber nicht anpingen. Vielleicht wird ja einfach icmp geblockt und DNS Queries laufen an einen anderen Server, bei dem sich der Exchange korrekt registriert. Und wenn der Exchange down sein sollte, dann würde auch der DNS Eintrag nicht sofort gelöscht werden, sondern erst nach Ablauf der TTL.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

hehe, also gut dann korrigiere ich meine Aussage mal etwas:

 

Der Ping auf die direkte IP geht.

Der Ping auf den DNS Namen nicht.

nslookup funktioniert.

Der Ping auf den DNS Namen funktioniert von einem anderen Server aus auch.

 

Warum ich überhaupt darauf gekommen bin ist der Grund: Outlook fragt beim Start nach dem User Kennwort und kann keine Verbindung herstellen. Darauf hin hab ich das mit dem Ping probiert.

Der Exchange läuft, auf dem Ipad funktioniert der Emailverkehr.

 

Ich bin Ratlos :>

Geschrieben

Moin,

 

nslookup umgeht den Client-Resolver und fragt den Standardserver direkt an. Anscheinend in deinem Fall einen anderen als den Server, den der Resolver anspricht.

 

Was steht denn bei dir bei nslookup unter "Standardserver", und was gibt ipconfig -all als DNS-Server aus?

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Der Standardserver ist mein Domaincontroller (DHCP Host und DNS Server).

Bei Ipconfig all ist alles korrekt eingetragen (IP des DNS Servers ect.)

 

Nach einem Neustart ging Outlook kurz wieder, ich dachte das Problem sei beseitigt, aber das wars, das Problem besteht weiterhin..

Geschrieben

anhang: ich habe jetzt doch etwas bei ipconfig /all entdeckt, unter alternativer DNS Server war die 192.168.0.1 eingetragen, die IP des Routers bei dem DHCP deaktiviert ist. Jetzt habe ich die Netzwerkeinstellungen von "automatisch" auf "manuell" geändert, diesen rausgenommen und es geht.

 

Wo finde ich diesen Wert (Einstellung) auf die schnelle beim DNS Server?

Geschrieben

Moin,

 

anscheinend geht es dir darum, dass eine falsche Zuweisung in den DHCP-Optionen steht (nicht im DNS-Server). Du musst auf dem Server also die DHCP-Konsole öffnen und dort unter den Optionen den falschen DNS-Server entfernen.

 

In einer AD-Umgebung nie andere als die internen DNS-Server verwenden!

faq-o-matic.net » Was muss ich beim DNS für Active Directory beachten? (Reloaded)

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...