Jump to content

Win2k Server startet nicht mehr


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab Probleme mit meinem Win2k Server, beim starten zeigt er mir folgende Fehlermeldung an: "LSASS.EXE oder ISASS.EXE Systemfehler. Die Sicherheitskontenverwaltung konnte nicht initaliesiert werden da folgender Fehler auftrat: Der Verzeichnisdienst kann nicht gestartet werden. Fehlerstatus: 0xc00002e1. Starten Sie neu und führen Sie die Verzeichnisdienstwiederherstellung aus." Das hab ich gemacht und der Fehler ist immer noch da. Im Ereignissprotokoll steht steht "Directory Service --> Windowsverzeichnisidenst Datenbank konnte nicht Initialisiert werden. Fehler -550 bzw. -1022."

 

Woran kann es liegen bzw. was hat es verursacht???

 

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

 

MfG Sven

Geschrieben

Ich habe bevor die Probleme anfingen ein 7 GB große Datei auf meinem Server von meinem Notebook übertragen. Die Datei habe ich direkt auf C: gespeichert. Sorry, mehr Fehlermeldungen hab ich nicht. Ich weis nur das er die Sicherheitskontenverwaltung initaliesieren kann weil er die Windowsverzeichnisidenst Datenbank nicht starten bzw. initaliesieren kann. Sorry, ich weis noch nicht soviel über Win2ksvr, früher hatte mein Server WinNT 4.

 

MfG Sven

Geschrieben

Hi!

 

Was für eine Datei(7GB?)?

 

Welchen Stand hat der Server?

 

SP, Patche, Virenscanner usw. ?

 

Rechte Maustaste auf Arbeitsplatz -> Verwalten ->System -> Ereignisprotokolle

 

dort kannst Du die Ereignisprotokolle einsehen, wenn Fehler vorhanden, bitte posten und zwar möglichst genau.

Geschrieben

Hallo Sven und Willkommen im Forum,

 

 

nutzt Ihr vielleicht Exchange?

In Zusammenhang mit Exchange tritt der Fehler zB. auf:

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;166335

 

Fehler -1022 entspricht JET_errDiskIO. Zur Fehlerbehebung stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung:

1. Führen Sie CHKDSK aus, um sicherzugehen, dass keine Festplattenprobleme vorliegen.

2. Prüfen Sie die Berechtigungen für das Verzeichnis EXCHSRVR\DSADATA. Das Microsoft Exchange-Dienstkonto muss Vollzugriff auf dieses Verzeichnis haben.

3. Prüfen Sie, ob beim Starten des Computers Fehler im virtuellen Speicher gemeldet werden. Beim Systemstart kann folgende Fehlermeldung angezeigt werden:

Geschrieben

Das gleiche Problem hatte ich nachts um 3 Uhr auch. Es ist nichts verändert worden. Es läuft kein Exchange. Reparatur ging nicht, abgesichert ging nicht. Nur mit der Option Verzeichnisdienstwiederherstellung kam man auf die Kiste.

Konnte ein Image zurückspielen.

Wohl ist mir bei der Sache aber nicht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...