PleinCiel 10 Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Ich habe vor einen neuen Server für unser Fitnessstudio zu kaufen, nun überlege ich welches OS ich holen soll. Zur Auswahl stehen: - Windows Server 2008 R2 Foudation Edition - Windows Server 2008 R2 Standard Edition - Windows Small Business Server 2011 Essentials Zu welcher Version würdet ihr mir raten. Habe 7 Clients und 10 Benutzer. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Werden es jemals mehr als 25 Clients / User? Werden es jemals mehr als 75 Clients / User? Ist Mail (Exchange) angedacht? Was willst du mit dem Server machen? Zitieren
zahni 569 Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Hallo und willkommen im Forum. Die 1. Frage: Was sollen die 10 Benutzer denn am PC machen (können) ? Zitieren
PleinCiel 10 Geschrieben 16. November 2011 Autor Melden Geschrieben 16. November 2011 Nein es werden nicht mehr als 25 Clients bzw. User. Nein Exchange oder SQL ist nicht angedacht. Der Server soll als reiner Server für die Traingsprogramme laufen und er soll als Datenserver laufen bzw. sollen die Outlook Profile dort gespeichert werden und alle sollen Office 2010 was auf dem Server liegt nutzen können. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Sorry. Meinte 15 User. Wird es mehr als 15 User geben? Zitieren
PleinCiel 10 Geschrieben 16. November 2011 Autor Melden Geschrieben 16. November 2011 Nein es werden nicht mehr als 15 User. Zitieren
zahni 569 Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Wie ist "Server für die Traingsprogramme" genau zu verstehen ? -Zahni Zitieren
PleinCiel 10 Geschrieben 16. November 2011 Autor Melden Geschrieben 16. November 2011 Auf dem Server wird das Traingsprogramm komplett installiert und fungiert somit als Server und auf den Clients wird nur die Clientversion der Programm installiert die sich dann die Daten vom Server holen. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Was ist mit [...]alle sollen Office 2010 was auf dem Server liegt nutzen können. gemeint? RDS? Zitieren
PleinCiel 10 Geschrieben 17. November 2011 Autor Melden Geschrieben 17. November 2011 Naja will Office 2010 auf dem Server installieren und die Clients sollen dann darauf zurückgreifen können. Zitieren
Demented Clown 13 Geschrieben 17. November 2011 Melden Geschrieben 17. November 2011 Naja will Office 2010 auf dem Server installieren und die Clients sollen dann darauf zurückgreifen können. Spricht für RDS. Bedenke aber, was das für Folgekosten und Aufwand nach sich zieht. Je nach OS (der SBS Essentials scheidet mit dieser Anforderung ja schonmal aus) benötigst du Cals+RDS-Cals, Office - Volumenlizenzen, musst prüfen ob Deine "Trainingsprogramme" RDS tauglich sind und und und... IMHO wäre es für dich sinnvoller, auf ein "klassisches" Client - Server Konzept zu setzen und Office lokal auf den Clients zu installieren. Zitieren
PleinCiel 10 Geschrieben 17. November 2011 Autor Melden Geschrieben 17. November 2011 Wie meinst du das genau? Also doch eher die Server 2008 R2 Foundation. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 17. November 2011 Melden Geschrieben 17. November 2011 Für RDS wirst du extra Lizenzen brauchen. Möglich ist dann der Foundation oder der Standard Server. Welchen du zum Schluss nimmst musst du entscheiden, je nachdem ob du eher ein günstiges oder ein erweiterbarer-es System willst. Zitieren
PleinCiel 10 Geschrieben 18. November 2011 Autor Melden Geschrieben 18. November 2011 Haben eine Office 2010 Professional Plus VL Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 18. November 2011 Melden Geschrieben 18. November 2011 Es geht nicht um die Office Lizenzen sondern um die RDS Lizenzen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.