ibicis 10 Geschrieben 29. November 2011 Melden Geschrieben 29. November 2011 Problem: Ein mit dem Taskplaner erstellter Task, der nach Bedarf bzw. Event eine CMD-Datei aufruft, wird unter Win 7/Server 2008 (NT 6.1/6.0) nicht erwartungsgemäß abgearbeitet. Dieselben Aktionen, die als Task unter Windows XP/Server 2003 (NT 5.1/5.2) definiert wurden, funktionieren unter den NT-Vorgängerversionen einwandfrei. Rufe ich die CMD manuell auf, wird sie unter Win 7/Server 2008 ebenfalls erwartungsgemäß ausgeführt, nur eben nicht als Task. Die CMD schreibt einige Daten in eine Textdatei, die dann mit einem Tool (Blat.exe) als Mail versendet werden. Die Logdatei des Mail-Tools gibt aus, dass Blat.exe keine Textdatei fand, was korrekt ist, da als Job leider keine erstellt wurde. Die Syntax des Tasks: <?xml version="1.0" encoding="UTF-16"?> <Task version="1.2" xmlns="http://schemas.microsoft.com/windows/2004/02/mit/task"> <RegistrationInfo> <Date>2011-11-29T11:08:34.6012057</Date> <Author>DOMAIN\administrator</Author> </RegistrationInfo> <Triggers /> <Principals> <Principal id="Author"> <UserId>DOMAIN\Administrator</UserId> <LogonType>Password</LogonType> <RunLevel>HighestAvailable</RunLevel> </Principal> </Principals> <Settings> <IdleSettings> <Duration>PT10M</Duration> <WaitTimeout>PT1H</WaitTimeout> <StopOnIdleEnd>true</StopOnIdleEnd> <RestartOnIdle>false</RestartOnIdle> </IdleSettings> <MultipleInstancesPolicy>IgnoreNew</MultipleInstancesPolicy> <DisallowStartIfOnBatteries>false</DisallowStartIfOnBatteries> <StopIfGoingOnBatteries>true</StopIfGoingOnBatteries> <AllowHardTerminate>true</AllowHardTerminate> <StartWhenAvailable>false</StartWhenAvailable> <RunOnlyIfNetworkAvailable>false</RunOnlyIfNetworkAvailable> <AllowStartOnDemand>true</AllowStartOnDemand> <Enabled>true</Enabled> <Hidden>false</Hidden> <RunOnlyIfIdle>false</RunOnlyIfIdle> <WakeToRun>false</WakeToRun> <ExecutionTimeLimit>PT1H</ExecutionTimeLimit> <Priority>7</Priority> </Settings> <Actions Context="Author"> <Exec> <Command>C:\temp\mail.cmd</Command> <Arguments>/profile /user:DOMAIN\administrator</Arguments> </Exec> </Actions> </Task> Die Syntax der CMD: echo Test-Mail > "mail-body.txt" echo Datum: %date% >> "mail-body.txt" echo Zeit: %time% >> "mail-body.txt" echo Computer: %computername% >> "mail-body.txt" echo Test-Mail1 >> "mail-body.txt" rem *E-Mail Versenden mittels "Blat"* cd /d "C:\temp" Blat -install server01.DOMAIN sysadmin@domain.de Blat "mail-body.txt" ^ -to user1@domain.de -server mail.domain.de -u sysadmin@domain.de -pw password ^ -debug -timestamp -log blatSMTPlog.txt ^ -subject "Test" Beide Dateien, sowohl die XML der Tasksyntax, als auch die CMD, liegen im ZIP-Anhang, falls jemand die Settings nachvollziehen mag. Wo liegt mein Denkfehler beim Konzept? Ich habe bereits alle (un)möglichen Settings im Task selbst ausprobiert, nichts funktionierte bisher. Danke vorab.
nobex 10 Geschrieben 29. November 2011 Melden Geschrieben 29. November 2011 Bist Du sicher, dass das Script weiß, wohin "mail-body.txt" gespeichert werden soll? Ich würde mal testweise absolute Pfade angeben, also echo Test-Mail > "c:\temp\mail-body.txt"
ibicis 10 Geschrieben 29. November 2011 Autor Melden Geschrieben 29. November 2011 Bist Du sicher, dass das Script weiß, wohin "mail-body.txt" gespeichert werden soll?Ich würde mal testweise absolute Pfade angeben, also echo Test-Mail > "c:\temp\mail-body.txt" Genau das war das Problem. Wollte mein Erstpost gerade editieren, da ich es durch probieren zufällig selbst gefunden hatte. Komisch nur, dass es unter den NT 5.x ohne Pfadangabe funktioniert bzw. komisch, dass es ab NT 6.x halt nicht mehr funktioniert.Danke trotzdem.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden