Ultraschall 10 Geschrieben 19. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2003 Hallo *, hab da noch ne Frage die mich beschäftigt... Wir haben Standort A und B, in beiden läuft Win2k Server, das AD wird repliziert, A verwaltet das GC. Wenn ein Client sich an einem Win2k Server anmeldet, wird der Logon- Prozess geloggt? Existiert auf dem Server eine Logdatei? Ich will eigentlich folgendes wissen: - wann und - an welchem Server sich der Client (zuletzt) angemeldet hat, - wann er abgemeldet wurde, - die Prozesse die gestartet wurden (geht das?) vielen Dank für eure Antworten im Vorraus :-) Gruß, Ultraschall Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 19. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2003 Hallo Ultraschall (redest du sonst nur mit Fledermäusen? :D ;) ). Du kannst auf einem Server (in der Verwaltung) eine Überwachungsrichtlinie definieren, welche genau die An- und Abmeldezeiten eines Clients mitloggt. Ob das auch für die gestarteten Prozesse geht, kann ich im Moment nicht sagen. :( Damian Link zu diesem Kommentar
auer 10 Geschrieben 20. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2003 Das mit den Prozessen habe ich grade eben mal ausprobiert. Das geht mit der Überwachungsrichtlinie 'Prozeßverfolgung überwachen'. Da erzeugt das einfache Starten von xCopy zwei Einträge - den Beginn und das Ende -, in beiden Fällen steht der komplette Exe-Pfad drin. Kläre das allerdings mit dem Arbeitgeber / Betriebsrat, sonst kann es da heftigsten Ärger geben. ------------- Gruß, Auer Link zu diesem Kommentar
Ultraschall 10 Geschrieben 20. November 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. November 2003 häääää, Fledermäuse???? Link zu diesem Kommentar
Ultraschall 10 Geschrieben 20. November 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. November 2003 Dass die Anmeldezeiten protokolliert werden, ist supa :-) es fehlt nur noch die Information an welchem Server sich der Client angemeldet hat. Kann ich diese irgendwie von irgendwoher bekommen??? Das mit dem Betriebsrat ist schon OK :) Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 20. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2003 Original geschrieben von Ultraschall häääää, Fledermäuse???? Fledermäuse kommunizieren zum Teil im Ultraschallbereich, darum die Frage. Ist aber nicht wichtig... ;) Die Clients melden sich am Server ihres jeweiligen Standorts an. Da braucht man nichts zu überprüfen. Es sei denn, pro Standort gibt es mehr als einen Server. Damian Link zu diesem Kommentar
auer 10 Geschrieben 20. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2003 Ich habe hier als Freiberufler mit Home-Arbeitsplatz keine Domäne - aber ich würde eigentlich tippen, daß das irgendwo in einem der EventLogs auf dem Client oder auf dem Server steht. Bei den lokalen Richtlinien gibt es ja zwei Rubriken - Anmeldeereignisse und Anmeldeversuche. Beides serverseitig und clientseitig aktivieren - dann wird's schon irgendwo drinstehen. ------------- Gruß, Auer Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 20. November 2003 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2003 Hallo Ultraschall, Es gibt ein hervorragendes Whitepaper zu dem ganzen Thema: http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/prodtechnol/windowsserver2003/maintain/operate/BPACTLCK.asp Dort ist auch beschrieben, wie du die Netlogon-Protokollierung aktivierst mit nltest /dbflag:2080ffff und wie du die Ergebnisse auswertest. cu blub Link zu diesem Kommentar
Ultraschall 10 Geschrieben 21. November 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. November 2003 SUPAAAAAAAA :-) Genau nachdem habe ich gesucht :-) tausendundeinendank! Link zu diesem Kommentar
mss_easy 10 Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2009 Hallo Bulb, kannst Du den Link vielleicht nochmal aktualisieren, er funktioniert nicht mehr? Das würde mich auch brennend interessieren. "http://www.microsoft.com/technet/tre...e/BPACTLCK.asp" Vielen Dank mss_easy Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2009 Hallo, nach 6 Jahren wirds schwer werden .... Bitte eröffne einen neuen Beitrag und stelle dort deine Frage mit entsprechenden Angaben zur Sache. CLOSED Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge