MichaTo 10 Geschrieben 24. Dezember 2011 Melden Geschrieben 24. Dezember 2011 Hallo zusammen, ich habe mit CloneZilla ein Abbild eines Rechners erstellt. Ich habe einige Scripts geschrieben die mir etwas arbeit abnehmen sollen. Das erste wird über RunOnce in der Registry aufgerufen und schreibt direkt den einen Eintrag für das nächste Script. Ein Script befasst sich damit den Rechner in der Domäne aufzunehmen. ... netdom join %computername% /domain:xyz.local /userd:admin /passwordd:* shutdown -r -f -t 5 ... Das funktioniert auch, wenn man das richtige Passwort eingibt. Wird allerdings das falsche eingegeben, meckert er und fährt mit der Abarbeitung des Scripts fort (Neustart). Gibt es eine Möglichkeit eine Art 'goto' Umleitung einzufügen, wenn das falsche Passwort eingegeben wurde? Frohe Weihnachten... Micha Zitieren
MichaTo 10 Geschrieben 24. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2011 Hat sich erledigt, hab mir die Frage quasi selbst beantwortet :o @echo off :start netdom join %computername% /domain:xyz.local /userd:admin /passwordd:* if errorlevel 1 goto fehler echo ERFOLGREICH!!! shutdown -r -f -t 5 pause exit :fehler echo FEHLER!!! goto start So sieht das fertigt Script aus ;) Frohe Feiertage und Guten Rutsch noch... Zitieren
zahni 569 Geschrieben 25. Dezember 2011 Melden Geschrieben 25. Dezember 2011 Auf dem Image sollte Du noch Sysprep anwenden... Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 25. Dezember 2011 Melden Geschrieben 25. Dezember 2011 Und das "sollte" ist eigentlich ein Muß. Bye Norbert Zitieren
MichaTo 10 Geschrieben 2. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Wir haben bei einigen Rechnern (Image für Windows 7) mit SysPrep bereits gearbeitet. Den Sinn dahinter habe ich aber nicht ganz verstanden. Soweit ich das mitbekommen habe, haben wir das SysPrep dafür benutzt, um die SID zu ändern, was ich in diesem Fall bereits mit NewSID per Skript mache. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege) Brauche ich dann wirklich noch SysPrep?! Gruß und frohes neues Jahr Micha Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Soweit ich das mitbekommen habe, haben wir das SysPrep dafür benutzt, um die SID zu ändern, was ich in diesem Fall bereits mit NewSID per Skript mache. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege) Du liegst falsch. Die einzige (EINZIGE) von MS unterstützte Methode für die Generierung einer neuen SID ist sysprep. Brauche ich dann wirklich noch SysPrep?! Ja. Bye Norbert Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Wir haben bei einigen Rechnern (Image für Windows 7) mit SysPrep bereits gearbeitet. Den Sinn dahinter habe ich aber nicht ganz verstanden. Wenn ihr einen WSUS im Einsatz habt, beachte auch unbedingt diese Hinweise: A Windows 2000-based, Windows Server 2003-based, or Windows XP-based computer that was set up by using a Windows 2000, Windows Server 2003, or Windows XP image does not appear in the WSUS console Zitieren
zahni 569 Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 @Sunny61, das Problem gibt es normalerweise nicht mehr, wenn Sysprep verwendet wird. Bei XP kommt es auf die Version von Sysprep an. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 das Problem gibt es normalerweise nicht mehr, wenn Sysprep verwendet wird. Bei XP kommt es auf die Version von Sysprep an. Methode 2 sagt mir etwas anderes. Zitieren
zahni 569 Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Dann probiere mal Download: Windows XP Service Pack 3 Deployment Tools - Microsoft Download Center - Download Details aus. Die Version sollte den WindowsUpdate-Hive in der Registry löschen. Irgendwo schrieb MS das auch mal. Leider finde ich Artikel nicht mehr. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Dann probiere mal Download: Windows XP Service Pack 3 Deployment Tools - Microsoft Download Center - Download Details aus. Die Version sollte den WindowsUpdate-Hive in der Registry löschen. Das wäre ja gut, kontrollieren kann trotzdem nicht schaden. Irgendwo schrieb MS das auch mal. Leider finde ich Artikel nicht mehr. Gibt schlimmeres. ;) Zitieren
MichaTo 10 Geschrieben 2. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Bin vor einigen Tagen mal auf diesen Artikel gestoßen, was haltet Ihr denn davon? The Machine SID Duplication Myth Gruß Micha Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Was sollen wir davon halten? Da steht genau das, was ich sagte: To my chagrin, NewSID has never really done anything useful and there’s no reason to miss it now that it’s retired. Note that Sysprep resets other machine-specific state that, if duplicated, can cause problems for certain applications like Windows Server Update Services (WSUS), so Microsoft’s support policy will still require cloned systems to be made unique with Sysprep Bye Norbert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.