Jump to content

NTFS-Berechtigungen - Fall Föckeler


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab morgen die 70-210 und die NTFS-Rechte und Freigaberechte sind mir soweit klar. Aber ein Merksatz der mich wieder verwirrt

 

Der Benutzer heißt in unserem Fall Alex und ist Mitglied der Gruppe Sales und Technik.

 

Merksatz: Innerhalb eines Rechtesystems wird zuerst eine Addition der Berechtigungen aller Gruppen durchgeführt deren Mitglied der Benutzer ist. Dabei werden die verweigerten Rechte als blockierendes Element von der Addition abgezogen.

 

 

Meine Frage:

In der Berechtigungsliste steht z.B.:

Sales -> Lesen

Alex -> vollzugriff verweigert

Technik -> Vollzugriff

 

Meinem Verständnis nach wäre dann das Effektive Recht -> kein Zugriff, da es ja explizit verweigert wird.

Die Phrase "blockierendes Element" könnte aber auch so verstanden werden, daß alle Berechtigungen die über "Alex vollzugriff verweigert" stehen, blockiert werden und es danach wieder bei Null weitergeht und somit hätte Alex ja wieder Vollzugriff.

Ich bin schon ein wenig nervös deshalb komm ich auf solche absurde Ideen.

Bitte sagt mir, daß die Reihenfolge der Berechtigungsliste keine Rolle spielt!!!

 

Danke

Geschrieben

Danke!

So sehe ich die Sache auch.

War nur verunsichert, da in einer Föckeler Frage einmal der Benutzer Alex und dann nochmals der Benutzer Axel mit unterschiedlichen Berechtigungen gelistet war.

Ich laß natürlich 2x Alex und kannte mich nicht mehr aus.

 

Hoffentlich sind die MS-ties nicht auch so hinterhältig in ihrer Fragestellung.

 

Danke

Geschrieben

Leute, ich möchte hier nicht zu pedantisch klingen, aber eins habe ich mir für diese Prüfungen gemerkt. Lest die Fragen genau durch! Ein bloses Überfliegen verleitet meist zu falschen Antworten. So nach den Motto, die Frage kenne ich aus dem Föckeler und das ist dann automatisch die Antwort, .....

Mitnichten. Auch wenn man glaubt die Antwort schon zu wissen. sollte man sichergehen und die Fragen genau durchlesen, wie hier in diesem Beispiel. Es heißt hier, daß Alex 2x vorkommt. Stimmt aber nicht, denn der vermeintliche 2. Alex heißt nämlich Axel und folglich ist die Lösung auch recht einfach. Also, für die Prüfung die Fragen genau durchlesen, auch wenn sie noch so einfach scheinen.

 

:D Schnapper

Geschrieben

Da kann ich Schnapper nur recht geben!!!!!!!!

 

Mich hat es beim ersten mal auch erwischt, obwohl ich der Meinung war alles zu 95% zu wissen.

 

Föckeler alleine finde ich reicht aber nicht aus um die Prüfung zu machen, habe zusätzlich noch das dicke grüne MS-Press Buch durchgemacht.

 

 

fishbone

 

 

done: 70-210

next: 70-215

Geschrieben

Komm gerade von der 70-210er zurück.

Viele Fragen kannte ich aus Föckeler und anderen Übungsfragen.

Von den 50 Fragen hab ich 41 mit fast 100%iger Sicherheit richtig beantwortet. Hatte sogar noch Zeit einen fast kompletten zweiten Durchgang zu starten.

Aber: Kein RIS, kein Sysprep, und sonst von überall ein wenig.

 

Grüße

cros

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...