Jump to content

DC-Farm neu strukturieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe hier folgendes Szenario:

 

IST Situation

- Gesamtstrukturfunktionsebene Windows Server 2003 + Schemaerweiterung

- 4 DomänenController

  • DC01(ph), DC02(ph): Windows Server 2003
  • DC03(vi), DC04(vi): Windows Server 2008 R2

- zusätzliche RODC´s in den Aussenstellen

 

Funktionen:

- AD (alle DC´s)

- DNS (alle DC´s)

- DHCP (DC01)

- DFS (DC01, DC02)

- WINS (alle DC´s)

 

Sites:

Es gibt derzeit 2 Sites (2 Werke, ca 800m Entfernung, Funkstrecke).

DC01,03 und 04 sind in Site 1 beherbergt, DC02 auf Site 2.

 

Kurz zur Historie.

Anfangs waren nur DC01+DC02 vorhanden. Mein Kollege sollte dann in den Außenstellen weitere DC´s platzieren und hat sich für die RODC´s entschieden.

Daher kamen DC03+04 hinzu.

 

SOLL Konzept

 

Nun möchte ich aus dieser Konstellation folgende machen:

  • DC01(ph): Windows Server 2008 R2
  • DC02(vi): Windows Server 2008 R2

 

- DC03+04 demoten und entfernen

- Dienste auf DC01+02 verteilen (Redundanz)

- Site 2 löschen (wird nicht mehr benötigt) und DC01 + 02 zusammen auf Site 1 betreiben

- auf Site 2 stehen fast ausschließlich ThinClients die sich per RDP auf die Terminalserver Farm in Site 1 verbinden. Der Traffic zwischen DC und Endgerät hält sich also in Grenzen. Sollte die Funkstrecke zusammenbrechen, dann bringt der DC in Site 2 auch nix mehr.

 

Mein Vorgehen dazu habe ich wie folgt geplant (grob):

 

  1. DC02 demoten, aus Domäne entfernen
  2. neuen virtuellen DC02 aufsetzen (Windows Server 2008R2), promoten
  3. Rollen + alle nötigen Dienste von DC01 auf DC02 verschieben
  4. DC01 demoten, aus Domäne entfernen, ausbauen
  5. neue Hardware einbauen, DC01 auf Windows Server 2008 R2 installieren
  6. promoten, alle Rollen auf DC01+DC02 verteilen und Repli einrichten
  7. DC03 + DC03 demoten und aus Domäne entfernen

 

Was haltet Ihr von der Vorgehensweise? Denkfehler enthalten? Tipps?

 

Danke für Eure Hilfe!!

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

warum so umständlich? Du kannst doch einfach einen der bestehenden virtuellen DCs beibehalten. Dann beschränkt sich die Aktion auf das Entfernen eines V-DCs und eines P-DCs sowie die Neuinstallation eines P-DCs.

 

Die FSMO-Rollen solltest du übrigens schon vorher auf einen der 2008 R2 verschieben, weil erst dann alle Funktionen des AD zur Verfügung stehen (neue Gruppen usw.).

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...