thedon 10 Geschrieben 13. Februar 2012 Melden Geschrieben 13. Februar 2012 Hallo zusammen, auf unserem Server wurde von einem Benutzer eine Datei gelöscht, die wir leider noch brauchen....unklar ist, von welchem Client(W7) aus das passiert ist. Da ich nicht im Haus bin und es nicht selbst überprüfen kann.....wo landet die gelöschte Datei? Im Papierkorb auf dem entsprechenden Client? oder gibt es für die Domänennutzer auch einen Papierkorb auf dem Server? LG Andreas Zitieren
Sunny61 820 Geschrieben 13. Februar 2012 Melden Geschrieben 13. Februar 2012 auf unserem Server wurde von einem Benutzer eine Datei gelöscht, die wir leider noch brauchen....unklar ist, von welchem Client(W7) aus das passiert ist. Da ich nicht im Haus bin und es nicht selbst überprüfen kann.....wo landet die gelöschte Datei? Im Papierkorb auf dem entsprechenden Client? oder gibt es für die Domänennutzer auch einen Papierkorb auf dem Server? Wenn nichts besonderes konfiguriert wurde oder ein 3rd Party Tool installiert ist, bedeutet ein löschen von Dateien auf Netzlaufwerken das endgültige löschen der Dateien. D.h. Du mußt die Datensicherung rausholen. Zitieren
thedon 10 Geschrieben 13. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2012 Danke für die Antwort..auf zum Tresor. Wie kann ich das für die Zukunft mit Windows-Mitteln verhindern? Die Rechtevergabe zu ändern ist sehr komplex, da ein gewisser Wildwuchs auf dem Server herrscht. Schattenkopien? GPO? LG Zitieren
Sunny61 820 Geschrieben 13. Februar 2012 Melden Geschrieben 13. Februar 2012 Wie kann ich das für die Zukunft mit Windows-Mitteln verhindern? Die Rechtevergabe zu ändern ist sehr komplex, da ein gewisser Wildwuchs auf dem Server herrscht. Schattenkopien? GPO? Schattenkopien ist schon mal ein guter Ansatz. Dazu hab ich auf die Schnelle einen Beitrag vom Mai 2011 mit ein paar Links gefunden: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/datei-netzlaufwerk-geloescht-177029.html#post1090617 Zitieren
thedon 10 Geschrieben 13. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2012 Schattenkopien ist schon mal ein guter Ansatz. Dazu hab ich auf die Schnelle einen Beitrag vom Mai 2011 mit ein paar Links gefunden: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/datei-netzlaufwerk-geloescht-177029.html#post1090617 Danke probier ich aus!:) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.