Jump to content

virtual PC


blub
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kann ich vmware und vpc problemlos auf der gleichen maschine konkurrierend installieren? die longhorn läuft eher bescheiden unter vmware und ms empfiehlt auf den msdn seiten, vpc 2004 einzusetzen ...

 

also, ich brauch mein vmware - kommt also nur parallelinstallation in frage - oder eben bleiben lassen ...

Geschrieben

Hallo nepomuk,

Ich hatte nur sehr kurz VMWARE und VPC auf einer Maschine (Notebook) parallel laufen gehabt. In dieser Zeit habe ich aber keinerlei Probleme bemerkt.

Ich hab den VPC auch erst kurz bei mir drauf, daher kann ich hier nur ein paar Features beschreiben, wovon ich aber noch nicht alle ausprobiert habe:

 

-Selbst wenn VMWARE überhaupt nicht gestartet ist, werden virtuelle Netzwerkadapter gestartet (siehe ipconfig). Von VPC sieht man, auch wenns läuft, überhaupt keine Netzwerkadapter auf Host Seite.

- Selbst wenn VMWARE überhaupt nicht gestartet ist, öffnen und schliessen die VMWARE-Dienste andauernd, mehrmals pro Sekunde, irgendwelche Files und RegKeys. Von VPC merkt man überhaupt nix (zu sehen mit Regmon bzw. Filemon von Sysinternals)

- Bei VPC ist Drag und Drop zwischen den Maschinen möglich

- Die Bildschirmauflösung passt sich automatisch an die Fenstergrösse an

- CPU-Performance lässt sich zwischen Virtuellen Maschinen un dem Host aufteilen und kontrollieren (nicht allzu granular, aber immerhin)

- Das genialste: Differentielle Disks. Man erstellt z.B. von XP eine Masterinstllation. Alle weiteren Installationen haben nur noch das Delta zwischen Master und sich selbst gespeichert -> ich komme mit ganz wenig Speicherplatz pro Installation aus.

- Preis: VPC ca. 129€ , VMWARE laut Webseite 300 €

- Microsoft supportet VPC nur für Clientprodukte. Man kann VPC auch auf Servern einsetzen, man kann auf VPC auch Serverprodukte oder auch Linux installieren. Das ist auch lt. einem Entwickler überhaupt kein Problem, nur supportet wird das nicht (und man bekommt evtl. einen Warnhinweis)

- jeder virtueller Maschine können bis 3.6 GB RAM zugewiesen werden.

- lt. Microsoft ist es nicht möglich, von einem Gastsystem das Hostsystem abzuschiessen.

 

Momentan find ich die Bedienung über die Konsole bei VMWARE ein bischen übersichtlicher.

Aber insgesamt muss sich VMWARE gewaltig anstrengen, um noch überhaupt ein Chance zu haben

 

 

cu

blub

Geschrieben
Original geschrieben von Bronto2k

Wo bekomme ich das denn her ? Überlege nämlich VMWare zu kaufen, also noch gibts die Möglichkeit zu wechseln :)

 

Willst du auch Linux testen? Dann würd ich dir VMWare empfehlen. Ich habe Linux unter VirtualPC nicht sauber ans laufen bekommen (mit SUSE, RedHat und Debian getestet). Auch wirst du keinerlei Hilfestellung zu Linux als Gastsystem von MS bekommen.

Geschrieben

also, die performance (jetzt nur bezogen auf die longhorn preview!) ist imho eher schlechter als unter vmware, aber ein feature von vpc hab ich jetzt schon lieb gewonnen:

das editieren der virtual disks!!! das fehlt eindeutig bei vmware!

alle achtung - da haben connectix und microsoft gute arbeit geleistet!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...