Jump to content

DNS-bereinigung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo mal wieder,

da ich mich zur Zeit sehr mit dem Thema DNS-Scavenging beschäftige häufen sich langsam die Fragen bzw. die Arbeit.

 

In der zwischenzeit habe ich alle unserer DHCP_Server soweit im Clientbereich vorbereitet.

Nächste Baustelle sind nun unsere Server und Drucker usw

Diese machen momentan DDNS nun habe ich aber auch schon gelesen das es eventuell zu Problemen mit den Servern kommen kann wenn DDNS aktiviert ist und die Einträge nicht statisch sind.

 

Nach langem Überlegen haben wir uns nun dazu entschlossen DDNS auf den Servern zu dekativieren und dafür wieder statische DNS-Einträge zu verwenden.

 

Gibt es hierzu ein Script mit dem ich mehrere Einträge von dynamisch auf statisch ändern kann oder muss ich dies alles manuelle machen?

 

Weitere Frage, wir wollen einen zusätzlichen DNS-Server für den Scavenging-Prozess integrieren, wenn wir eine Subdomain haben macht es sinn dort auch noch einen zu platzieren?

 

Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und es kann mir eventuell jemand meine Fragen beantworten.

 

Danke und Gruß

Thorsten

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

kurz ne Anmerkung von mir zum Thema Scavening und DDNS. Hatte dieses Problem bei uns auch. Das Scavening prüft veraltete Einträge und löscht diese. Alle dynamischen Einträge haben Timestamps, die ablaufen und daher ist im Vorfeld gründlich zu prüfen, welche Einträge statisch oder dynamisch eingetragen sind, da die dynamischen sonst weg sind. Wie erwähnt, hatte ich dieses Problem hier auch, da manche Kollgen beim Installieren eines Servers die IP per DHCP vergeben ließen und diese IP dann im Nachhinein statisch vergeben. Der Eintrag ist aber dennoch dynamisch angelegt und bleibt das auch, bis er manuell geändert wird.

 

Grüße

Alex

Link zu diesem Kommentar

Hi Alex

 

danke für den Hinweis. Es gibt einen Anweisung das alle Server dann in Zukunft statisch angelegt werden müssen um dem Problem eventuell entgegen zu wirken.

 

Die Server werden per Script mit einer statischen IP-Adresse schon installiert somit sollte das Thema DHCP auch ausen vor sein.

 

Setzt du auch einen zusätzlichen dedizierten Server für da Scavending ein?

Wie sind deine Erfahrungen seit dem Einführen?

 

Gruß

Thorsten

Link zu diesem Kommentar

Hi Thorsten,

 

wir haben 14 DC´s und 1800 Clients weltweit. Das Scavening selbst führe ich daher sehr vorsichtig, manuell und nur nach einer Sicherung durch. Weiterhin habe ich den Aufräumvorgang auf dem DNS und der Forward-Lookup-Zone aktiviert, lasse ihn aber nicht automatisch ausführen (erweiterte DNS-Optionen). Die vorherigen dynamischen Einträge habe ich manuell auf statische Einträge abgeändert. War einiges an Nachpflege (Ihlo-Karten, Server etc.). Der Aufräumvorgang selber wird von mir immer am FSMO-Rollenhalter und gleichzeitigen DNS durchgeführt. Ich habe den Aufräumvorgang eigentlich nur dann wirklich ausgeführt, als ich unser AD etwas aufgeräumt habe und mehrfache Einträge mal bereinigen wollte, um auch die Replikation und die Auflösung etwas zu beschleunigen.

 

Grüße

Alex

Link zu diesem Kommentar

Hallo noch mal,

so nun habe ich nochmal eine Frage bzw. Problem.

ich bin gerade dabei unsere Server auf staische Einträge umzustellen nun habe ich aber folgendes beobachtet.

 

Ich deaktiviere das dynamische Update der Netzwerkkarte, führe dann ein ipconfig /registerdns aus damit der DNS-Eintrag gelöscht wird. Nun erstelle ich den statischen Eintrag aber auf einmal wird der Eintrag gelöscht.

 

PS: das Problem scheint Hauptsächlich auf Windows Server 2008 aufzutreten.

 

Woran kann das denn liegen? Bin mit meinem Lateien gerade ziemlich am Ende.

 

Gruß

Thorsten

bearbeitet von tgyssling
Änderung
Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Diese machen momentan DDNS nun habe ich aber auch schon gelesen das es eventuell zu Problemen mit den Servern kommen kann wenn DDNS aktiviert ist und die Einträge nicht statisch sind.

 

aha. Und welche Probleme sollen das sein?

 

Nach langem Überlegen haben wir uns nun dazu entschlossen DDNS auf den Servern zu dekativieren und dafür wieder statische DNS-Einträge zu verwenden.

 

Als pauschale Maßnahme halte ich das für schwierig. Es setzt voraus, dass eure manuellen Prozesse dann zuverlässig funktionieren.

 

Weitere Frage, wir wollen einen zusätzlichen DNS-Server für den Scavenging-Prozess integrieren

 

Wieso das denn?

 

Und: Wir sprechen hier doch über AD-integriertes DNS, oder? Dann würde das bedeuten, dass du einen zusätzlichen DC für diese Aufgabe erzeugst. Da erschließt sich mir der Sinn dann schon gar nicht.

 

Ich deaktiviere das dynamische Update der Netzwerkkarte, führe dann ein ipconfig /registerdns aus damit der DNS-Eintrag gelöscht wird. Nun erstelle ich den statischen Eintrag aber auf einmal wird der Eintrag gelöscht.

 

Evtl. hängt das hiermit zusammen:

DNS Host record of a computer is deleted after you change the DNS server assignment

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar

Hi Nils

 

den zusätzlichen Server eigentlich als vorbereitende Maßnahme für den Domain-Wechsel (vielleicht habe ich mich da etwas falsch ausgedrückt!)

 

Wegen dem Thema DDNS deaktivieren haben wir unsere internen Abläufe schon soweit abgestimmt, klar muss sich jeder daran halten sonst wird es schwierig.

 

Danke für den Link, sowas in der Richtung habe ich schon vermutet! Nachdem ich den DNS-Client dienst neugestartet habe scheinen die Probleme beseitigt zu sein!

 

Gruß

Thorsten

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...