Jump to content

Hardwarevoraussetzungen und nötige Software (70-640, 70-642, 70-646)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich möchte mich im Bereich Windows Serveradministation gerne weiterbilden. Ich würde dies gerne im Selbststudium machen. Da ich hier im Forum schon etwas gestöbert habe werde mir hierfür folgendes zulegen.

 

MCITP Windows Server 2008 Server Administrator CorePack - Original Microsoft Training für Examen 70-640, 70-642, 70-646: Amazon.de: Dan Holme, Nelson Ruest, Danielle Ruest, Tony Northrup, J.C. Mackin, Ian McLean, Orin Thomas: Bücher

 

Allerdings tappe ich noch etwas in Dunkeln was die Hardware betrifft.

Ich hoffe ihr könnt mir da ein bisschen weiterhelfen. Toll wäre es wenn mir jemand ein fertiges System nennen könnte auf das Zusammenschrauben eines Rechners kann ich gut verzichten ;-)

 

Außerdem benötige ich natürlich auch die entsprechende Software (Windows Server halt). Gibt es hier spezielle Softwarebundels die man erwerben kann?

 

Alles in allem soll der Einstieg in die Windows-Server nur der Anfang sein. Ich weiß jetzt nicht ob das was ich vor sehr naiv ist, aber ich würde gerne am Schluß ein System haben auf dem ich die Server (Windows und Linux) als virtuelle Maschinen laufen lassen kann. Abgebildet werden soll das alles über "VMware vSphere Hypervisor" (kostenlos).

Ich weiß bis dahin ist es noch ein verdammt langer Weg, aber irgendwann muss man ja mal anfangen. Beruflich habe ich mit Linuxservern zu tun. Ich würde gerne mehr in den Bereich der Virtualsierung und Windowsserver reinwachsen.

 

Wäre toll wenn ihr mir hier helfen könntet :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

schaue nach dem Bundle, das die 2. Ausgabe beinhaltet! Dort geht es um das Thema 2008 R2, was in den Prüfungen Thema ist.

--> http://www.microsoft-press.de/product.asp?cnt=product&id=ms-5994&lng=0&sid=f69bd0640a4084cdd06254301447f4a9

 

Zur Hardware: Ich habe ein Lenovo T510 mit Core i5, 8 GB RAM. Ich habe die Testversion von VMWare Workstation für 30 Tage benutzt, oder Virtual Box (free) von Oracle.

Alle benötigte Software zum durchführen der Übungen kannst Du von Microsoft als Testversionen herunterladen. (Windows Server 180 Tage usw.).

 

Damit konnte ich angenehm testen und üben.

 

Viel Erfolg!

 

 

Grüße

 

Rolf

bearbeitet von RolfW
Link zur 2. Auflage
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Auch wenn deine Frage schon ein paar Tage her ist...

 

Ich mach gerade selber eine Schulung zum MCITP EA.

Für die Übungen in den Büchern reicht nen einfacher AMD-4-Kerner mit 8GB RAM locker. Sobald du jedoch mal Szenarien darstellen willst (70-647) machts damit weniger Spaß, da sollten es ruhig 16GB RAM sein.

Wir machen hier auch Exchange & Sharepoint wo dann auch schon 16GB RAM sehr zäh werden.

Ich hab jetzt zu hause nen AMD-8-Kerner (mehr Kerne=bessere Leistung) mit 32GB RAM, da machts schon Spaß.

Solltest du nicht dringend den VMWare benötigen empfehle Ich Dir lieber nen Dual-Boot-System: System"X"+2008R2 mit Hyper-V-Rolle (auf dem du dann die Virtualisierung machst) ...so lernt man das System besser ;)

Geschrieben

Ich hab im Oktober´11 angefangen.

Alle Prüfungsthemen sind seit Ende Februar durch.

An Prüfungen hab Ich bisher die 680. Die 559 mach Ich morgen (die gibts bis Mai kostenlos in der Schule :) ), in 14 Tagen die 642 und Ende Mai die 640.

Derzeit bekommen wir Exchange,Sharepoint&TMG unterrichtet.

Danach 6 Wochen Linux und anschließend 3 Monate SQL.

Geschrieben

...über ESF geförderter Lehrgang :)

Ich wollte das schon ein Jahr eher beginnen, die ARGE wollte aber keinen Bildungsgutschein rausrücken.

Bin als "normaler" Win-User da eingestiegen. Macht schon Spaß, ist aber auch heftig wenn man mit quasi null Vorkenntnissen kommt. Aber zu schaffen.

>>>So wie meine Prüfung heute mit 985 Punkten :D

 

Und nächste Woche kommt erst noch der Lync Server dran. TMG ...na von MS ;) Ist halt alles sehr MS orientiert, wobei wir auch zB mit Kerio, MailEnable usw mal arbeiten.

Geschrieben

Unsere Dozenten lassen uns immer alles selber "konstruieren", entweder (meistens) mit VMWare oder auch Hyper-V. Dann idR auch recht Praxisbezogen bzw das Wesentliche. CoreServer,CMD&PS sind inzwischen kein Prob mehr :)

Wenn alles gut läuft werde Ich im Januar noch den MCITP Virtualisierung machen und dann hoff Ich auf nen guten Job...

 

Die MOC-Kurs-Unterlagen bekommen wir schon zur Verfügung gestellt, allkerdings gabs auch das Core-Pack, das Win7Prof-Referenz und letztens Sharepoint für Administratoren. Beschweren kann Ich mich also nicht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...