Jump to content

DNS Problem?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

folgendes Problem welches mich seit Tagen fuchst.

 

Vorspann:

Es existiert eine NAS welche ein eigenes Synology OS drauf hat. Die NAS ist ein Domänenmember und hat Berechtigungen auf AD-Gruppenebene konfiguriert.

 

Es wurde ein neuer Win 2k8R2 Server als zusätzlicher DC und DNS aufgesetzt und alle FSMO Rollen auf diesen übertragen. Namensauflösung generell, und auch der NAS funktioniert. (nslookup funktioniert, ping auf Namen funktioniert)

 

Fehlerbeschreibung:

Explorerzugriff auf die NAS via IP funktioniert mit Domänenauthentifizierung (ohne Angabe von Zugangsdaten, Daten des angemeldeten Domänenbenutzers werden verwendet)

Explorerzugriff auf die NAS via Name bringt eine Authentifizierungsabfrage, und nach eingabe richtiger (!!) Domänenkennungen wird der Zugriff verweigert (da der Benutzer gesperrt ist - wurde aber kontrolliert).

 

sobald die NAS in die Hosts Datei eingetragen wird funktioniert der Zugriff direkt über den Namen (vom Rechner mit bearbeiteter Hosts)

Der Zugriff auf die NAS vom DNS Server direkt funktioniert auch

Der Zugriff auf die Weboberfläche der NAS funktioniert sowohl über die IP als auch über den Namen

 

Lösungsansätze die kontrolliert wurden:

Benutzer sind nicht gesperrt / deaktiviert

NAS aus der Domäne entfernt und neu hinzugefügt (2x, einmal mit dem neuen Server als primären DNS, einmal mit dem "alten" (2003er) als DNS)

Update des NAS OS wurde durchgeführt

 

Hat jemand eine Idee

Link zu diesem Kommentar

Hi,

nslookup nimmt den "neuen" DC als DNS (ist auch als primärer am Client UND auf der NAS eingetragen)

und gibt mir, wenn ich nur den netbios namen eingeben bei der auflösung den FQDN der nas samt richtiger IP her.

Einstellungen auf der NAS gibt es, funktionieren auch wenn ich über IP hingehe, bzw eben die IP der NAS in die lokale hosts datei eintrage.

 

die NAS ist im DNS Server einmal in der forward unter dem FQDN der Domain, und einmal in der Reverse in der in-addr der iprange (172.100.99) angelegt - gleich wie der DNS und alle anderen Server

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...