-Haselier- 10 Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 Hallo, wenn ich ein *.ps1 Script habe, und das Script auf einen ehler läuft, kann ich irgendeinen schalter mitgeben, der protokolliert, wo das script auf den Fehler läuft?! danke
NorbertFe 2.277 Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 Eigentlich sollte dir doch die Stelle im Fehler angezeigt werden, oder? Bye Norbert PS: Wäre natürlich einfacher, wenn du Skript und Fehler hier posten würdest. ;)
-Haselier- 10 Geschrieben 13. März 2012 Autor Melden Geschrieben 13. März 2012 Hi, nein, ich führe das PS1 script aus, es öffnet sich ein eine schwarze DOS Box mit roten text, und wenige Nanosekunden später ist das Fenster wieder zu. meine *.csv wird zwar erstellt aber ist leer ...
NorbertFe 2.277 Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 na dann führ das ps1. halt mal direkt aus der Powershell heraus aus. Kann ja so schwer nicht sein. ;) Bye Norbert
-Haselier- 10 Geschrieben 13. März 2012 Autor Melden Geschrieben 13. März 2012 lol, weisst du wie lang das ding ist .... aber okee
-Haselier- 10 Geschrieben 13. März 2012 Autor Melden Geschrieben 13. März 2012 bei *.bat files kann ich ja auch mit pause oder break das schliessen des Fensters unterbinden
InformatikKFM 17 Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 Moin, du kannst das PowerShell-Skript auch in der PowerShell-Konsole aufrufen. Du musst es nicht mit einem Doppelklick starten. Dann siehst du auch in der Konsole wo und warum er aussteigt. Gruß
NorbertFe 2.277 Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 lol, weisst du wie lang das ding ist .... aber okee Du sollst das Teil nicht als PS1 eintippen, sondern aus der Powershell heraus aufrufen. Oder versteh ich dich grad nicht? Bye Norbert
-Haselier- 10 Geschrieben 13. März 2012 Autor Melden Geschrieben 13. März 2012 @ Norbert, wie so oft ;) teilerfolg!!! SND RCV 12.03.2012 0,00 MB 0,00 MB 0,00 MB 12.03.2012 70500 2.348,02 MB 179475 5.584,52 MB 249975 7.932,54 MB korrekt :))
NorbertFe 2.277 Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 @ Norbert, wie so oft ;) teilerfolg!!! Was auch immer du mir damit sagen willst. Bye Norbert
-Haselier- 10 Geschrieben 14. März 2012 Autor Melden Geschrieben 14. März 2012 HAllo Norbert, ich brauche mal deinen Rat. ein Teilauszug ... # Get the start date for the tracking log search $Start = (Get-Date -Hour 00 -Minute 00 -Second 00).AddDays(-1) # Get the end date for the tracking log search $End = (Get-Date -Hour 23 -Minute 59 -Second 59).AddDays(-1) $Datum = $Start.ToShortDateString() $receive = $hubs | get-messagetrackinglog -Start $Start -End $End -EventID "RECEIVE" -ResultSize Unlimited | select Sender,RecipientCount,TotalBytes,Recipients $send = $hubs | get-messagetrackinglog -Start $Start -End $End -EventID "SEND" -ResultSize Unlimited | select Sender,RecipientCount,TotalBytes $mreceive = $receive | Measure-Object TotalBytes -maximum -minimum -average -sum $msend = $send | Measure-Object TotalBytes -maximum -minimum -average –sum …… das funktioniert ja auch NUR... Ich habe folgendes Problem Wenn ich zb eine Mail an einen Verteiler (20 Empfänger) versende, habe ich dann ja auch 20 +1 (meinen eigenen) Eintrag im SND/ bzw MSGTRLog File?! Von daher ist das Sricpt irgendwie suboptimal, weil das ja einfach ALLE SND/ RCV Einträge ausliest?! was die Anzahl der versendeten/ empfangenen Mails in unermessliche Höhe treibt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden