Hellmachine 10 Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2012 Hallo zusammen, ich steh ein wenig auf dem Schlauch, wie ich mein Vorhaben umsetzen kann: Ich habe vor, eine Testumgebung für eine automatische Installation einer Produktivumgebung umzusetzen. Hierbei soll einmal ein tftp/ESXi per PXE installiert werden und weiterhin eine Windows-Maschine über OPSI auf dem neuen ESXi. Soweit so gut. Die Source-Server sollen hierbei in einem Subnetz stehen, die ESXi-Server in einem weiteren und letztlich die Windows-Server in einem dritten. Das Problem besteht in den unterschiedlichen Werten, die per DHCP mitgegeben werden müssen. Sowohl die ESX-Installation, als auch die Installation über OPSI bedienen sich PXE und benötigen entsprechende Einträge im DHCP, der sich aber damit leider in die Quere kommt (z.B. Tftp-Server und PXE-Datei). Windows-Server (für DHCP und TFTP-Server/ESXi-Installation): 1.1.0.100 255.255.192.0 Opsi-Server (für Winows-Installation auf dem ESXi) 1.1.0.101 255.255.192.0 Nun benötige ich zwei DHCP-Bereiche, die mit unterschiedlichen Bereichsoptionen konfiguriert werden können: Bereich1: ESXi-Server-Installation Bereich: 1.1.1.1-1.1.1.254 Subnetz: 255.255.192.0 Gateway: 1.1.0.1 Tftp-Server: 1.1.0.100 PXE-Datei: installesx Bereich2: Windows-Server-Installation 1.1.2.1-1.1.2.254 255.255.192.0 Gateway: 1.1.0.1 Tftp-Server: 1.1.0.101 PXE-Datei: installwin Die MAC-Adresse des ESXi-Server soll somit in Bereich 1 reserviert werden, so dass nach dem Einschalten die Installation über den Windows-Server erfolgt. Auf dem neu installierten ESXi wird nun eine virtuelle Maschine angelegt, deren MAC-Adresse wiederum in Bereich 2 reserviert wurde und die Maschine anschließend über den OPSI-Server installiert. Die Umsetzung der Installation ist nicht das Problem. Doch wenn ich versuche, zwei Bereiche im DHCP anzulegen, kommt die Meldung, dass der zweite Bereich in Konflikt mit einem bereits existierenden steht. Als Workaround habe ich meinen Servern derzeit jeweils 2 Adressen zugewiesen. Hierbei habe ich zwei /24er-Bereiche genommen und ihnen jeweils eine IP aus den beiden Bereichen zugewiesen. Anschließend habe ich auf dem Windows-Server zwei DHCP-Bereiche erzeugt und anschließend eine Bereichsgruppierung vorgenommen. Bei zwei IP-Adressen in separaten Netzen ist das kein Problem. Die Bereichsgruppierung ist notwendig, da der DHCP sonst nur dem ersten Bereich eine IP zuweist und den zweiten gänzlich ignoriert. Das geht soweit, ist aber "unschön", da ich nun zwei Class-C Netze habe, meine Server multiple IP-Adressen besitzen und zusätzlich auch noch direkt in den Netzen hängen. Ein separates Subnetz für Server, Netzwerkkomponenten u.s.w. wäre jedoch wünschenswert. Klar wäre die Sache über einen zweiten DHCP-Server schnell gelöst, aber extra dafür noch einen Server hochziehen halte ich für übertrieben. Für Lösungsvorschläge oder Gedankenanstößen zu Alternativlösungen bin ich dankbar. Grüße Patrick Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.