v-rtc 92 Geschrieben 14. Mai 2012 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Hallo zusammen, wir wollen für einen Fachbereich eine Entwicklungsumgebung (Desktop Umgebung) schaffen. Meine Kollegen und ich dachten an Microsoft als Lösung. Aktuell ist uns aber nicht ganz verständlich, was es mit der VDI Suite auf sich hat, da dort auch System Center Produkte genannt werden. Kann hier einer Licht ins dunkle bringen? Falls Informationen fehlen sollten, gebt Bescheid. Vielen Dank. Grüße Rolf Zitieren
TheDonMiguel 11 Geschrieben 14. Mai 2012 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Hallo Rolf Von welcher Version reden wir, VDI auf Basis von 2008 R2? Grundsätzlich ist dies eine Lösung auf Basis von Hyper-V und Remote Desktop Services. Um das Deployment der Virtual Machines aber "zu vereinfachen" wird System Center empfohlen, konkret SCVMM und SCCM. Für SCVMM gibt es speziell eine Integrations-Komponente, allerdings läuft diese nicht mit SCVMM 2012... Weiter kann VDI sehr gut mit App-V erweitert werden, was wieder SCCM ins Spiel bringt. Last but not least, Monitoring mit SCOM / Backup mit SCDPM. Gruss Michel Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben 14. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Hallo Michael, von der ersten Variante. Also Hyper-V + RDS. Haben dann aber von der Standard Suite gelesen, diese umfasst dann SC VMM etc. . Daher waren wir uns dann unsicher. Bringt das SC 2008/2012 noch spezielle Vorteile für VDI? Vielen Dank. Grüße Rolf Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben 23. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Hallo, wir haben folgende Testumgebung gebaut: - Hyper-V Server - Server mit RDS - 1 Windows 7 Client Nun noch eine spezielle Frage. Wie kann man nun sicherstellen, dass der Client nach dem Testen, wieder in den Ursprungszustand gesetzt wird (vom Benutzer bzw. autom.)? Oder benötigt man dort das System Center VMM? Vielen Dank! Grüße Rolf Zitieren
Necron 71 Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Nun noch eine spezielle Frage. Wie kann man nun sicherstellen, dass der Client nach dem Testen, wieder in den Ursprungszustand gesetzt wird (vom Benutzer bzw. autom.)? Hi, du könntest mit Snapshots oder einer Differencing Disk arbeiten. Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben 23. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Hi, du könntest mit Snapshots oder einer Differencing Disk arbeiten. Ok, das müssten wir aber selber machen, richtig? Wenn man so etwas automatisch haben will --> VMM? Danke Dir Daniel! Grüße Rolf Zitieren
Necron 71 Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Automatisch würde dies mit System Center gehen. Also VMM und Orchestrator. Zitieren
jarazul 10 Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Ich denke du suchst das hier. Das ganze funktioniert ohne VMM / Orchestrator: How to Make a Stateless Image for Virtual Machines in a Virtual Desktop Pool - Remote Desktop Services (Terminal Services) Team Blog - Site Home - MSDN Blogs Zitieren
Necron 71 Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 @jarazul Danke für den Link, dass war mir bisher noch nicht bekannt. Wieder etwas dazu gelernt. :) Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben 23. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2012 @jarazul Genau, ich teste es gleich. Vielen Dank! (Wenn man manchmal bessere Begriffe eingeben würde :-) ) Zitieren
jarazul 10 Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Dafür wird ja die Community gefragt. Irgendwer hat so etwas ähnliches sicher schon gemacht :) Beachte aber die Einschränkungen. Die Eierlegendewollmichsau ist es nicht. cheers, Daniel Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben 24. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2012 So noch mal ein kleines Feedback: Das mit den Snapshots hat geklappt -> How to Make a Stateless Image for Virtual Machines in a Virtual Desktop Pool - Remote Desktop Services (Terminal Services) Team Blog - Site Home - MSDN Blogs Technet Anleitung -> http://technet.microsoft.com/de-de/library/ff710446(v=ws.10) Werden nun aber das Ganze unter System Center mal testen. Vielen Dank. Grüße Rolf Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.