Jump to content

Windows 2008SBS Lizensierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da das Smartphone ja einem Benutzer zugeordnet ist: Ja. Dieser Benutzer kann bei einer Benutzerlizensierung mit "seiner" USERCAL nicht nur vom Smartphone sondern auch von PC, Notebook, Smartphone seiner Frau, Tablet, was auch immer drauf zugreifen. Hast du dagegen eine Gerätelizensierung kann dieses Smartphone von der ganzen Welt benutzt werden und du benötigst trotzdem nur ein DeviceCAL.

 

Wie viele Konten du anlegst ist egal. Es können auch 500 Userkonten in einer SBS Umgebung sein, Hauptsache du kannst bei einer Benutzerlizensierung am Ende nachweisen das diese 500 Benutzerkonten von maximal 75 biologischen Nutzern benutzt werden bzw auf diese 500 Benutzerkonten bei einer Gerätelizensierung von maximal 75 Geräten aus drauf zugegriffen werden kann.

Geschrieben
Meine Frage ist doch nur: verbrauchen Administrator / Gast / also vordefinierte Konten bzw. Smartphones die nur Mail abrufen eine CAL oder nicht ?

 

Ja oder Nein ?

 

Senke mal deinen Blutdruck, es hilft hier nicht den Leuten ans Bein zu pinkeln welche dir helfen wollen.

 

Nochmal die Frage:

Welche Lizenzierungsform ( User / Device ) hast du eingerichtet und welche Lizenzen sind vorhanden.

Geschrieben

Mir gehts nur um die generelle Lizenzierung und ums Verständnis.

 

Mit den Geräte CALS ist es mir nun klar.

 

Meine letzte Frage:

Verbraucht bei einer Lizenzierung nach Benutzer CALS, ein angelegtes Systemkonto (z.B. der Acronis Admin, der ja im AD automatisch angelegt wird) eine Benutzer CAL? Da es kein "biologischer" Nutzer ist, sollte ich dass ja dann mit nein beantworten.

 

PS: Das mit dem Ja oder Nein war nicht böse gemeint, sondern ist mehr aus meiner Ratlosigkeit entstanden.

Geschrieben

Hallo,

 

wenn du nach Benutzern lizenzierst ( User CAL ) zählen biologische Personen ( ich zähle immer die "Nasen").

Verwaltungsaccounts wie Backupuser für die Datensicherung sind keine biologischen Personen.

 

Damit sollte doch jetzt Klarheit herrschen oder ?

Geschrieben

Die Aussage vom XP-Fan ist eindeutig. Ich habe viel dazugelernt und wir sollten das Thema hiermit beenden.

 

Wie gesagt, ich wollte hier keinem zu Nahe treten und es war auch nichts als Beschwerde gemeint.

 

Danke für Eure Geduld mit mir ;)

Geschrieben

Hier habe ich einen konkreten Fall.

 

Der Kunde hat 2 Domänen auf seinem SBS-Server eingerichtet. Damit er mit beiden Domänen Mails versenden kann, hat jeder der 20 Benutzer - 2 Accounts. Vorhanden ist eine Benutzer CAL Lizenzierung gewesen.

 

Biologische Nutzer sind ja 20 vorhanden. Also reichen in diesem Fall auch 20 Lizenzen oder?

Geschrieben

Biologische Nutzer sind ja 20 vorhanden. Also reichen in diesem Fall auch 20 Lizenzen oder?

 

Irgendwie habe ich gerade das gefühl dass wir mit einer Wand reden...

 

Nach allen was wir dir bisher dazu erklärt haben, wie würdest du die Frage selbst beantworten?

Geschrieben

Der Kunde hat 2 Domänen auf seinem SBS-Server eingerichtet

 

Das möchte ich sehen *fg* Du meinst dein Kunde hat 2 Emaildomänen auf seinen SBS eingerichtet ;)

 

Zum Thema:

1 Mitarbeiter hat folgende Accounts

Mailaccount1

Mailaacount2

=> 1 Usercal

 

Bei 20 Mitarbeitern = 20 Usercals ...

Devicecals sind wieder eine andere Sache - halten wir hier jetzt mal raus.

 

Microsoft lizenziert mit einer Usercals eine natürlich Personen, ob die Person 1,2 oder 10 Accounts hat interessiert in dem Fall nicht. Wurde hier aber auch oft genug wiederholt.

 

Grüße Admin

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...