Dutch_OnE 39 Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Hallo, ich habe einen DL380 Server und alle 7 Tage fliegt das Gerät runter und ich habe die Meldung ... System wurde unerwartet herunter gefahren. Der Fehler ist bekannt, aber der empfohlene Patch hat leider keine Abhilfe geschaffen. Am Server ist eine APC USV. Das könnte wohl das Problem sein. Heute habe ich ILO aktiviert und im Log steht folgendes: Caution iLO 2 06/06/2012 08:05 06/06/2012 08:05 1 Server reset. Informational iLO 2 06/06/2012 08:05 06/06/2012 08:05 2 Server power restored. Informational iLO 2 06/06/2012 08:05 06/06/2012 08:05 1 Brown-out recovery Informational iLO 2 06/06/2012 08:05 06/06/2012 08:05 1 Server power removed. Meiner Meinung scheint es wirklich ein Problem mit der Stromzufuhr zu sein. Was aber bedeutet Brown-Out Recovery? Es soll wohl ein HP Feature sein, aber vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Gruß DO Zitieren
wannabee 10 Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Hallo, ich kenne das Problem, leider bin ich mir nicht sicher ob es auch bei dieser Fehlermeldung war. Wir hatten einen Haufen HP Server und einige davon wurde immer unerwartet neu gestartet. Entweder im BIOS oder im ILO Konfigurationsmenü gibt es einen Menüpunkt, der den Server neustarten lässt, wenn das ILO der Meinung ist, dass etwas nicht passt :) Diesen Punkt bitte suchen. Die HP Server sind leider jetzt schon fast ein Jahr her, deswegen kann ich da auch nicht mehr nachschauen - aber in unserem Fall war es ein Feature der ILO Software Zitieren
Dutch_OnE 39 Geschrieben 6. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Das ASR habe ich bereits disabled. Ich vermute, was mir auch indirekt bestätigt wurde, dass es mit der APC USV zu tun hat. Zitieren
4zap 17 Geschrieben 7. Juni 2012 Melden Geschrieben 7. Juni 2012 Das ASR habe ich bereits disabled. Ich vermute, was mir auch indirekt bestätigt wurde, dass es mit der APC USV zu tun hat. OHA! Gut das ich diesen Beitrag gesehen habe. Ich baue gleich einen Netzwerkadapter in eine APC USV ein und connecte dann zum HP Server (gleiches Modell). Da kann ich dann vorher schonmal auf diesen Punkt achten. Sollte ich weitere Infos finden poste ich sie hier. Die USV ist auch schon über ein Jahr alt. Mal sehen wie gut die Akkus noch in Schuss sind. Grundsätzlich sollte man alle zwei Jahre den Akku wechseln. Ansonsten kann es zu den genannten Problemen kommen. Ich meld mich wieder. Wie ist die Verbindung zum Server? COM Port oder Netzwerkkarte? Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 7. Juni 2012 Melden Geschrieben 7. Juni 2012 Hast du beide Netzteile an der USV hängen? Gibt es Logs von der USV? Gibt es einen Memory Dump im Windows? Zitieren
Vainac 10 Geschrieben 7. Juni 2012 Melden Geschrieben 7. Juni 2012 Moin, hatte das selbe Problem mit der gleichen Konstellation(HP Server-->APC USV, nach ausschalten von ILO per Jumper war dann endlich Ruhe! Gruß Vainac Zitieren
bla!zilla 10 Geschrieben 7. Juni 2012 Melden Geschrieben 7. Juni 2012 hatte das selbe Problem mit der gleichen Konstellation(HP Server-->APC USV, nach ausschalten von ILO per Jumper war dann endlich Ruhe! Kann man sicherlich so machen, eine Behebung des eigentlichen Problems sieht aber anders aus. Zitieren
Vainac 10 Geschrieben 7. Juni 2012 Melden Geschrieben 7. Juni 2012 Kann man sicherlich so machen, eine Behebung des eigentlichen Problems sieht aber anders aus. Da gebe ich dir vollkommen Recht, nur sitze ich hier an vorkonfigurierten Maschinen, auf denen ILO nicht supported und daher nicht verwendet werden darf. Der Jumper war aufgrund eines Mainboard Tausch, durch einen leider verpeilten Techniker, falsch gesteckt. Hat etwas gedauert, bis ich das herausgefunden hatte! :-) Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 7. Juni 2012 Melden Geschrieben 7. Juni 2012 Wie administriert man Server ohne iLo? Wie kommt man im Disasterfall an die Kisten, wenn das Windows nicht bootet? Zitieren
Vainac 10 Geschrieben 8. Juni 2012 Melden Geschrieben 8. Juni 2012 Wie administriert man Server ohne iLo? Wie kommt man im Disasterfall an die Kisten, wenn das Windows nicht bootet? Moin, ganz altmodisch physikalisch :-) Gruß Vainac Zitieren
tesso 377 Geschrieben 8. Juni 2012 Melden Geschrieben 8. Juni 2012 In welchen Umgebungen ist ILO nicht supportet? Ist mir noch nie begegnet. Zitieren
Vainac 10 Geschrieben 8. Juni 2012 Melden Geschrieben 8. Juni 2012 In welchen Umgebungen ist ILO nicht supportet? Ist mir noch nie begegnet. Moin, Banken Bereich(GAD eG - Startseite), die Konfiguration/Hardware/etc. wird von einem externen Rechenzentrum Verbund vorgegeben und zum großteil gesteuert. Gruß Vainac Zitieren
tesso 377 Geschrieben 8. Juni 2012 Melden Geschrieben 8. Juni 2012 Danke, wieder was gelernt. Zitieren
zahni 569 Geschrieben 8. Juni 2012 Melden Geschrieben 8. Juni 2012 Sind denn das Bios vom Server die ILO-Firmware (!) und der ILO-Treiber bzw. die übrigen HP Treiber und Tools aktuell ? Ist die APC-USV ausreichend dimensioniert und z.B. nicht defekt ? Welches Modell ? APC-USV'en machen 1x in der Woche einen Selbsttest. Wenn die Batterien verbraucht sind, kann es komische Effekte geben. Auch erzeugen Near-Online USV'en beim Umschalten auf Batterie einen kurzen Spannungsabfall. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.