Jump to content

Vorhandenen Rechner virtualisieren(experimental)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

als Experiment möchte ich einen Rechner (Server, Workstation) virtualisieren auf dessen Hardware.

 

Z.B.: Ein Server 2008, Server 2003, ein XP, ein W7 virtulasieren; momentan zöge ich dafür vor Server 2008 R2oder HyperV Server 2008 R2, aber alternativ auch ESXi 5.

 

Geht sowas, wie fange ich das an?

 

Habt Dank für Aufmerksamkeit Rat.

 

Edgar

Geschrieben

Hallo :)

 

Danke für die Antwort.

 

Ich mach das mit HyperV R2.

 

Was ist damit gemeint, das System Center Virtual Machine Manager 2008 R2 oder etwas anderes?

 

Ich lade gerade herunter: System Center Virtual Machine Manager 2008 R2 Service Pack 1 – Evaluation - Deutsch

Geschrieben (bearbeitet)
Ich finde den Vmware Converter mit einem ESX-Server sehr brauchbar ;)

 

Hallo Zahni

 

Ich hatte den ESXi neulich installiert, stand dann aber wie der Ochs vorm Berg, wusste nicht wie ober drüber oder drum herum, habs dann erstmal gelassen.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Wen er normal startet ist das ja nun wirklich nicht schlimm:

 

Am Bilschirm die IP-Adresse und das Passwort konfigurieren.

 

Dann am PC per Webbrowser zugreifen und den Client herunterladen und installieren.

 

Vmware bietet auch ein paar Manuals zum Download an :)

Geschrieben

Moin,

 

ich würde dir raten, erst mal die Grundlagen zu erarbeiten, bevor du mit einem komplexen Vorhaben wie einer P2V-Migration anfängst. Anscheinend bist du im ganzen Virtualisierungsfeld ja noch sehr neu.

 

Für Hyper-V ist als Einstieg evtl. mein iX-Workshop von 2010 von Interesse; es gibt aber natürlich zahlreiche weitere Literatur.

 

.: www.kaczenski.de :. » Suchergebnisse » hyper-v tutorial

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Danke Nils :)

 

Es ist richtig, ich bin neu beim Thema, ich will aber keine komplexen Dinge machen, nur ganz einfache; ich lerne eher praktisch als theoretisch, ich kann leider nicht mehr viel lesen, das strengt mich zu sehr an.

Geschrieben

Dann nimm doch erst mal nen performanten Rechner her und installiere darauf W2k8R2 mit der Rolle Hyper-V.

Dann erstellst du darin eine neue Virtuelle Maschine (meinetwegen mit XP) um ein wenig Erfahrung zu sammeln. (Einstellungen, Integrationsdienste, Medien, ...)

 

....bei Fargen dann einfach wieder melden...

Geschrieben
Dann nimm doch erst mal nen performanten Rechner her und installiere darauf W2k8R2 mit der Rolle Hyper-V.

Dann erstellst du darin eine neue Virtuelle Maschine (meinetwegen mit XP) um ein wenig Erfahrung zu sammeln. (Einstellungen, Integrationsdienste, Medien, ...)

 

....bei Fargen dann einfach wieder melden...

 

Hallo,

 

das habe ich schon gemacht, sogar mehrmals auf Wechselplatten, 2k8r2 und HyperV 2k8 R2 als Host, dann mehrere virtuelle Maschinen z.B. als File und auch RDP.

 

Mein nächerster Wunsch war, ist, einen bestehenden Rechner -z.B. ein 2003 oder auch ein W7 oder XP- zu virtualisieren, das auf dessen Hardware. Das geht anscheinend aber wohl nicht, so einfach wohl nicht.

 

Was ich mir noch vorstelle, testen machte, in einen Rechner mit 2k3, 2k8, w7 eine neue Platte einbauen, daeauf 2k8r2 mit HyperV zu installieren und die alte Installation offline zu virtualisieren.

 

Ich bin gleichzeitig auch der Anregung von Zahni gefolgt, habe auf einem Rechner VMWare ESXi 5 installiert, auf einer Workstation den vSphere Client, habe momentan das Problem, von der DVD eine Installation per Boot durchzuführen. Die virtuelle Karte kriegt keine Verbindung zum DHCP, ich finde keine Möglichkeit ein fixe IP zu konfigurieren. Da muss ich wohl doch noch etwas lesen.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke

 

Den SCVMM muss ich nochmals runterladen, der Download war unvollständig.

 

Auf ESXi ist mir jetzt für einen Gast das Booten von einer W7CD gelungen, die Installation läuft.

 

Die Installation des Gasts mit W7 auf ESXi 5 ist abgeschlossen, ich kiege den in der Console und auch mit dem RDP.

 

Lange hats gedauert, auffällig bei Expandieren der Daten, liegt möglicherweise an der schwachen Hardware, nur 4GB RAM

bearbeitet von lefg
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...